zum Hauptinhalt

Die Amerikaner müssen andere mit einbeziehen, vor allem Russland und China. Peking hat unverantwortlicherweise versucht, eine Bedrohung herunterzuspielen, die nicht nur die regionale Sicherheit gefährdet, sondern auch Chinas Hoffnungen auf wirtschaftliche Entwicklung.

Betrifft: „Tabak und Alkohol höher besteuern“ in der Tagesspiegelausgabe vom 31. Dezember 2000 Ärztekammerpräsident Hoppe kann offensichtlich nicht begreifen, dass der Mensch seit zwei Millionen Jahren seiner Existenz als Ergänzung der täglichen Mühen um die Aufrechterhaltung der materiellen Existenz auch Genussmittel verbraucht.

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg teilt die Deutschen in vier Ernährungstypen ein – die sich allerdings nicht immer eindeutig voneinander abgrenzen lassen. Der ConvenienceTyp: Er nutzt jede Erleichterung („convenience“), die ihm die Nahrungsmittelindustrie und die Schnell-Gastronomie bieten, um Zeit und Arbeitskraft zu sparen: fertige Dessert-Produkte, Ravioli aus der Dose, tiefgekühlte Lasagne und andere Fertig- Gerichte, Hamburger aus dem FastFood-Restaurant und Currywurst von der Imbissbude.

Rot-Grün will sich mit dem Gelingen der Gesundheitsreform beweisen. In Wörlitz demonstrieren die Fraktionsspitzen Einigkeit

Von Matthias Meisner

Für das ZDF durfte ein Filmteam erstmals im Geheimarchiv der römischen Inquisition drehen

Von Thomas Gehringer

Manfred Richter befreit täglich fest gefrorene Kohlenpötte. Er steuert den Eisbrecher „Seeotter“ durch die Spree

Bevor man seine Haut künstlicher UVStrahlung aussetzt, muss man fachkundig beraten werden: In einem guten Studio informiert das Personal über die Wirkung der UV-Strahlung und lässt niemanden unter 18 Jahren oder mit sehr heller Haut auf die Sonnenbank. Kompetente Mitarbeiter berechnen die Bestrahlungszeit auf Basis des Hauttyps und der Zeit seit dem letzten Solarienbesuch.

Früher lockten die „Weißen Wochen“ zum Aussteuerkauf, heute ziehen hohe Preisnachlässe die Neujahrs-Einkäufer an

Allein auf dem SBahnhof Bornholmer Straße waren bis zu 600 S-Bahn-Fahrgäste von der Stellwerkspanne betroffen, schätzt Kundenbetreuer Wilhelm Jakobi. „Eine gute Stunde lang ging hier gar nichts mehr.

Die Solidarität mit den USA hat Blair den Spitznamen „Bushs Pudel“ eingebracht. Doch wegen Nahost und Irak gibt es Differenzen

Von Matthias Thibaut

Kaum jemand glaubte 1993 an den Erfolg von „Focus“, das sich selbst „das moderne Nachrichtenmagazin“ nennt. Vieles von dem, was vor zehn Jahren neu war, hat die Konkurrenz klammheimlich nachgemacht

Von Ulrike Simon

Betrifft: „Austritt sofort: Senat spart sich die Tariferhöhung“ vom 8. Januar 2003 Der Senat ist rechtswidrig entgegen der Satzung aus den öffentlichen Arbeitgeberverbänden ausgetreten.

Mit Sicherheit werden die Herrscher mit sich reden lassen, sofern genügend herausspringt. Sind daher neue Verhandlungsangebote angezeigt?

Harald Martenstein über eine NichtAffäre im Hause S. Selten haben sich die Medien so intensiv mit einem Nichtereignis befasst wie in dieser Woche mit der Nichtaffäre des Bundeskanzlers mit niemandem.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })