Die Konservativen beider Länder bemühen sich um Einigkeit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.01.2003
Unter www.zoo-berlin.
Keine Frage: Sie sind die Väter der deutsch-französischen Freundschaft. Und zum 40.
Joachim Ritzkowsky
Heute ist Langer Messetag bis 21 Uhr! 11 Uhr 30: Wer Kartoffelschälen hasst und wissen will, wie’s schneller geht: Finale der Kartoffelschälmeisterschaft in Halle 20.
Einige wollen aus dem Sechstagerennen ein Dreitagerennen machen – Berlin ist dagegen
Warum der Eisbären-Trainer vergeblich nach Köln fuhr
Weniger Fett hält Mäuse fit
Düsseldorf (ire/HB). Der Schweizer Nahrungsmittelmulti Nestlé S.
Die einen gehen freiwillig in den Käfig, die anderen in den Friedrichstadtpalast. Für die Fotografen posierten die fünf Kandidaten der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ im Revuetheater.
Mittwoch Paris, Donnerstag Berlin: Gestern wurde am Brandenburger Tor weitergefeiert. Staatspräsident Jacques Chirac und Bundespräsident Johannes Rau eröffneten den Neubau der französischen Botschaft am Pariser Platz.
Stephan Wiehler nimmt Peter Strieder in Schutz An Peanuts hat sich schon mancher verschluckt. So klein die einzelne Erdnuss auch sein mag, die englischsprachige Pluralform für die fettreiche Strauchfrucht ist hier zu Lande politisch schwer verdaulich, seit der frühere Vorstandschef der Deutschen Bank, Hilmar Kopper, sie als Synonym für Kleingeld benutzte.
Angelegt wurde der Platz schon 1734 zur Erweiterung von Dorotheen- und Friedrichstadt. Den Namen „Pariser Platz“ bekam das Areal aber erst am 15.
RUMSFELDS KRITIK
Was Judith Rottenburg nach der Debatte mit dem französischen Präsidenten und dem Bundeskanzler am ehesten in Erinnerung behält? „Dass mir Chirac und Schröder so lange in die Augen geguckt haben.
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf will noch mehr Händel hören Die Fans der Alten Musik dürfen triumphieren: Nachdem schon im letzten Jahr David Aldens „Tamerlan“-Inszenierung an der Komischen Oper das Highlight der hauptstädtischen Musiktheatersaison war, stellt sich auch diesmal wieder eine Händel-Oper als erster großer, hundertprozentiger Premieren-Coup heraus. Dass sich bei der Premiere des „ Rinaldo “ offenbar etliche Menschen in die Staatsoper verirrt hatten, die nicht wussten, was sie erwarten würde, und gegen Nigel Lowerys atemberaubend freche und gescheite Inszenierung heftig protestierten, darf in diesem Zusammenhang nicht irritieren.
Sanierung: ein Jahr kein Verkehr zwischen Charlottenburg und Zoo
Große Mehrheit für begrenzte Zulassung der Präimplantationsdiagnostik / Schröder erwägt Einschränkung des Klonverbots
Polizei-Psychologin Telser hilft Schiedsrichtern beim Stressabbau
Marktführer Nokia und Siemens verkaufen mehr Mobiltelefone – Wachstum vor allem in Asien und Lateinamerika
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Dem Rumsfeld ist ja wohl der Goethe zu Kopfe gestiegen. Es schrieb der Dichterfürst anno 1827: „Amerika, du hast es besser / als unser Kontinent, das alte / hast keine verfallenen Schlösser / und keine Basalte.
Doris Sandhaas-Grießer
der Bundesregierung
Christoph Dichand will die „Krone“ gegen den Willen der WAZ
Volksinitiative gegen Studiengebühren in Niedersachsen
Lothar Matthäus lernt eifrig Serbisch und hebt das Lachverbot für seine Mannschaft auf
(pt/dc/HB). Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat sich weiter verschlechtert.
Opposition und Verbände: 100 Euro für Parkerlaubnis zu viel
Katharina Thalbachs derbe Shakespeare-Inszenierung am Maxim Gorki Theater Berlin
Krieg und Frieden (4): Acht Thesen zu Witz und Satire in den Zeiten des Weltuntergangs
Berlin (msh). Die deutsche Bauindustrie kommt auch im laufenden Jahr nicht aus der Krise.
Das gute Gedächtnis eines Polizisten wurde einem 21-jährigen vorbestraften Räuber am Mittwoch zum Verhängnis. Der Mann überfiel gegen 9.
Branche wächst mit „Manga“. Klassiker wie „Micky Maus“ haben stabile Verkaufszahlen
Christdemokraten größte Fraktion / Sozialdemokraten gewinnen 19 Sitze zurück / Schlappe für Populisten
Weltwirtschaftsforum will neuen Dialog über Religion beginnen
Antonio Skarmeta kehrt in seine chilenische Heimat zurück
Eine neue deutsche Künstlergeneration kehrt zur figurativen Malerei zurück – zwei Ausstellungen in Frankfurt
Unter einem Joint Venture (Bericht Seite 20) versteht man die – zeitlich befristete oder dauerhafte – Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die entweder auf vertraglicher Basis oder durch die Gründung einer gemeinschaftlichen Tochtergesellschaft zustande kommt. Der Zweck eines Joint Ventures kann von der Lizenzvergabe über die Vertragsfertigung bis hin zum Management eines gemeinsamen Unternehmens reichen.
Fluglinien kämpfen gegen die Flaute und streichen Arbeitsplätze / Allein bei Astrium sind europaweit 1200 Jobs in Gefahr
Studium – und dann? Kontakte zu möglichen Arbeitgebern können Berliner Studentinnen und Studenten am Mittwoch, dem 29.
Schüttler könnte Comeback von Steffi Graf verhindern
Von Alfons Frese Im sächsischen Stollberg denken die Leute in diesen Tagen mit Argwohn an die EU-Kommissare. Denn wie die Dinge liegen, hängt es an Brüssel, ob in dem Ort in der Nähe von Chemnitz 500 Millionen Euro investiert und 600 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Währungshüter fürchten wegen der höheren Ölpreise um den Aufschwung – Euro legt weiter zu
Vorsichtig streicht Mamlakat Norova über die Steinmauern des Reichstages, genau dort, wo sich 1945 Soldaten der Roten Armee verewigt haben. Anders als die meisten Besucher kann sie die Inschriften der Soldaten auch lesen.
Jürgen Mayer H. wird weltweit als Design-Star gefeiert. Der Berliner Architekt baut Räume, die wie Felslandschaften aussehen
Irak will angeblich Kooperation mit den UN-Inspekteuren verhindern
In Osteuropa finden die USA breite Unterstützung für einen Krieg
Innenminister will 40 Gesetze streichen, um den Kommunen die Arbeit zu erleichtern – und Kosten zu ersparen