zum Hauptinhalt

Touristen, die schlau sind und ein bisschen was vom Geld verstehen, finden auf der Welt kein besseres Reiseziel-Schnäppchen als Berlin. Das war der durchgängige Tenor der Reden beim Neujahrsempfang des Hotel- und Gaststättenverbandes Berlin im Interconti.

Premiere baut seine Fußball-Berichterstattung aus. Mit Beginn der Rückrunde an diesem Freitag ist der Abo-Kanal bei allen Spielen der 2.

Drüben in Amerika tragen sie Kriegsbemalung auf und schimpfen auf das alte Europa – es wird ernst im Irak. Damit stellt sich für die Deutschen die Verhaltensfrage.

Die Zahl bewaffneter Jugendlicher steigt. Die Polizei will sie davon abbringen, Konflikte mit Gewalt zu lösen

Von Tanja Buntrock

(Tsp). Gute Quartalszahlen sowie die Bekräftigung des Ausblicks hat den Aktien des Münchener Elektronikkonzerns Siemens am Donnerstag Kursgewinne beschert, die in einem insgesamt eher schwachen Gesamtmarkt herausragten.

Bernhard Schulz über die Vergabe der Hauptstadtkulturmittel Einst war Berlin ein Paradies der Subventionskultur. Wer ein „Projekt“ hatte, stellte einen Antrag – „beim Lotto“, wie jeder Eleve des Kulturbetriebs lässig zu sagen wusste, oder richtiger bei der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.

Stephan Wiehler nimmt Peter Strieder in Schutz An Peanuts hat sich schon mancher verschluckt. So klein die einzelne Erdnuss auch sein mag, die englischsprachige Pluralform für die fettreiche Strauchfrucht ist hier zu Lande politisch schwer verdaulich, seit der frühere Vorstandschef der Deutschen Bank, Hilmar Kopper, sie als Synonym für Kleingeld benutzte.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf will noch mehr Händel hören Die Fans der Alten Musik dürfen triumphieren: Nachdem schon im letzten Jahr David Aldens „Tamerlan“-Inszenierung an der Komischen Oper das Highlight der hauptstädtischen Musiktheatersaison war, stellt sich auch diesmal wieder eine Händel-Oper als erster großer, hundertprozentiger Premieren-Coup heraus. Dass sich bei der Premiere des „ Rinaldo “ offenbar etliche Menschen in die Staatsoper verirrt hatten, die nicht wussten, was sie erwarten würde, und gegen Nigel Lowerys atemberaubend freche und gescheite Inszenierung heftig protestierten, darf in diesem Zusammenhang nicht irritieren.

Heute ist Langer Messetag bis 21 Uhr! 11 Uhr 30: Wer Kartoffelschälen hasst und wissen will, wie’s schneller geht: Finale der Kartoffelschälmeisterschaft in Halle 20.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })