zum Hauptinhalt

Theaterchef Jürgen Wölffer hat seinen jahrzehntelangen Freund im Pflegeheim für Demenzkranke besucht. Über diese Begegnung mit Harald Juhnke zu erzählen, hatte er gestern eigentlich keine Zeit.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf plant seinen PhilharmonikerBesuch Eigentlich wäre es nur konsequent, wenn sich die Bahn endlich als Großsponsor bei den Berliner Philharmonikern engagieren würde. Schließlich liegt erstens der Bahntower am Potsdamer Platz in Hörweite der Philharmonie, zweitens hat Simon Rattle beim weltbesten Orchester auch gerade so etwas wie ein „Unternehmen Zukunft“ eingeläutet, und drittens schließlich haben sich beide Unternehmen seit einiger Zeit die Herkulesaufgabe gestellt, ihre Kunden zu planvollem Verhalten zu erziehen.

Die Betreiber der Columbiahalle am Flughafen Tempelhof drohen mit gerichtlichen Schritten gegen den Senatsbeschluss, das Tempodrom zu verkaufen und vorher noch einen Zuschuss von 900 000 Euro zu gewähren. Falls der parlamentarische Hauptausschuss den Senatsplänen zustimmt, wollen die HallenChefs Donald und Robert Karas beim Verwaltungsgericht eine einstweilige Verfügung dagegen beantragen.

Präsident Bush hat mit seiner Rede die USA und die gesamte Welt in den Kriegszustand versetzt. Die Botschaft ist klar, und so haben es die Märkte und die Bürger in aller Welt auch verstanden: Saddam Hussein hat seine letzte Chance verstreichen lassen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Nomen est omen“, sagt das Sprichwort, und das ist wahr: Ein Name kann zum Schicksal werden. Kennen Sie den Ersten Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages?

Von Robert Birnbaum

41 amerikanische Nobelpreisträger aus den Natur und Wirtschaftswissenschaften haben sich gegen einen Irakkrieg ohne breite internationale Unterstützung ausgesprochen. Selbst ein Sieg könnte Sicherheit und Position Amerikas in der Welt schwächen, weil er Konsequenzen für Medizin, Umwelt, Ökonomie, Moral, Politik, Recht und Glaubensvorstellungen habe.

Fortsetzung von Seite 25 Sie haben von einem Kampf zwischen Islam und Kapitalismus gesprochen. Wenn wir tatsächlich in einer nachchristlichen Welt leben, mit dem Materialismus als höchstem Gott, ist die andere Seite dann nicht besser gerüstet?

Ob man sie IAEO oder IAEA abkürzt, deutsch oder englisch, ist Geschmackssache. Sicher ist aber auf jeden Fall: Die Atombehörde der Vereinten Nationen mit Sitz in Wien steht derzeit im Mittelpunkt des weltweiten Interesses.

Von Paul Kreiner

AOL Time Warner erleidet Rekordverlust: Ted Turner tritt als Vizechef ab

Von Joachim Huber

Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt und liegt östlich der mosambikanischen Küste. In Madagaskar leben etwa 16 Millionen Menschen, davon 1,5 Millionen in der Hauptstadt Antananarivo.

Mit der Einführung von so genannten Fallpauschalen (DRG) müssen die deutschen Krankenhäuser ihre Kostenrechnung in Zukunft komplett umstellen. Bezahlt wird dann nach bestimmten Krankheitsbildern – und nicht wie bisher nach der Verweildauer im Krankenhaus.

Rund 342 000 Berliner Schüler bekommen am heutigen Freitag nicht nur Winterferien, sondern auch Zeugnisse. Rat und Trost gibt es zwischen 10 und 13 Uhr in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport bei folgenden Ansprechpartnern: Grundschulen: Herr Köpnick, Telefon 200946057; Sonderschulen: Frau Feuer, Telefon 90265834; Hauptschulen/Realschulen: Herr Seidel, Telefon 90265865; Gesamtschulen: Frau von Bahder, Telefon 90265833; Gymnasien: Herr Nitschke, Telefon 90266356; Berufsbildende Oberschulen: Herr Wiedemann, Telefon 90265835.

Weltweit tätige Unternehmen versuchen, sich gegen zwischenzeitliche Währungsschwankungen (siehe Bericht Seite 17) möglichst gut abzusichern. Das ist wichtig, weil sie einen Teil ihres Umsatzes im Ausland und in einer Fremdwährung, zum Beispiel Dollar, machen, aber in Euro bilanzieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })