zum Hauptinhalt

Lange galt akustische Kunst als Stiefkind des Betriebs. In diesem Frühjahr setzten Berliner Galeristen auf den Ton

Von Claudia Wahjudi

Thomas Lackmann über deutsche Stimmungen zwischen den Stühlen Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Spiele soll man ernst nehmen, gewiss, aber wann ist aus dem Spiel Ernst geworden?

Alle sparen – nur nicht, wenn die Stones und andere Stars nach Berlin kommen. Die Konzertveranstalter freuen sich auf ein gutes Jahr

Von Christine-Felice Röhrs

Immer mehr junge Aussiedler aus den früheren Sowjetstaaten nehmen Drogen und Rauschmittel. Dem Drogen und Suchtbericht der Bundesregierung zufolge handelt es sich dabei um vorwiegend männliche Jugendliche, die kaum Deutsch sprechen.

Wellensittiche und Aras sind unsere „gefiederten Freunde“, Hunde, Gürteltiere und Elefanten die „vierbeinigen“. In welchem Verhältnis stehen wir eigentlich zu den Kängurus?

Die Galerie Barthel + Tetzner arrangiert Max Uhlig eine repräsentative Ausstellung zum 65. Geburtstag

Von Michael Zajonz

Andreas Conrad über die Alchemie des Dosenpfands Das Handwerk des Alchimisten galt hierzulande bis zum Jahreswechsel als ausgestorben. Niemand glaubte doch mehr, dass man mittels dubioser Prozeduren einen substantiell klar definierten Stoff minderer Qualität zu einem Edelmetall umwandeln könne.

In diesem Winter finden 14 Hallenturniere mit Erst und Zweitligisten statt. Folgende vier werden vom DSF live gezeigt: Schwerin (5.

Nach einem furiosen Debut der Art Basel Miami Beach, die im Dezember den Abschluss eines durchwachsenen Messejahres darstellte, geht es 2003 Schlag auf Schlag weiter: Ende Januar belebt die Arte Fiera in Bologna den italienischen Markt (23.27.

Pierce Brosnan will nicht mehr James Bond verkörpern. Er hat noch mehr vor, als an technischen Spielzeugen „Knöpfe zu drücken“ und träumt vom Theater

Von Daniela Sannwald

Der Albtraum ist Realität geworden: Seitdem die ersten giftigen Ölklumpen aus dem Wrack des vor eineinhalb Monaten gesunkenen Öltankers „Prestige“ Frankreichs Atlantik-Strände im Südwesten verschmutzen, befürchten Frankreichs Tourismusbehörden das Schlimmste. Die bevorstehende Urlaubssaison könnte durch die täglich bedrohlicher werdende Umweltkatastrophe beeinträchtigt werden.

Hoffnungen auf eine lautere europäische Stimme bei den Vereinten Nationen mit dem Einzug Deutschlands in den Sicherheitsrat scheinen schon zu schwinden: Berlin deutet eine Abschwächung seiner Haltung zum IrakKrieg an. Mit Deutschland und Spanien als nicht ständigen Mitgliedern ist das Gremium so Europa-lastig wie schon seit Jahren nicht mehr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })