zum Hauptinhalt

Vor den Landtagswahlen wird die FDP für die CDU wichtig – in Hessen und Niedersachsen könnte sie am Ende einen Sieg sichern

Von
  • Christoph Schmidt Lunau
  • Klaus Wallbaum

So einig zeigt sich Europa selten. Nach einer am Donnerstag veröffentlichen Studie des Vereins „ Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung“ (IPPNW) lehnen die Bürger Europas einen Irakkrieg mehrheitlich ab.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Das in Neukölln geplante Spitzenlastkraftwerk, das voraussichtlich im Oktober 1980 seinen Betrieb aufnimmt, wird nicht gleichzeitig als Fernheizwerk genutzt. Ausschlaggebend für die Entscheidung des Senats, die beim Betrieb des Kraftwerks entstehende Abwärme – zunächst bis 1995 – ungenutzt zu lassen, war eine Untersuchung der Bewag, derzufolge eine solche Lösung wirtschaftlich nicht tragbar sei.

Krise in der amerikanischen Eishockey-Liga: Zwei Klubs können keine Spielergehälter mehr zahlen

Von Matthias B. Krause

In der Schweiz nimmt die Zahl der Privatmuseen immer mehr zu. Gegenwartskunst präsentiert sich vorwiegend in umgebauten Fabrikhallen – oder anspruchsvoll beiläufigen Neubauten

Von Bernhard Schulz

Am Strand liegen, keinen Terminkalender mehr haben, der das Leben beherrscht, davon träumt Vaclav Havel heute. Auch aus gesundheitlichen Gründen wird er künftig einen Großteil des Jahres in Portugal verbringen, dem langjährigen Raucher wurde ein halber Lungenflügel entfernt.

Pfiffikus war eine echte Sportskanone. Und das trotz seiner viel zu großen, grünen Mütze, die aussah wie eine Mischung aus Strumpf und Baseballkappe.

Das Gespenst des Kommunismus: Claus Peymann sucht Beistand in kriegerischen Zeiten. Da kommen Gevatter Brecht und seine „Mutter“ im Berliner Ensemble gerade recht

Von Peter von Becker

René Tretschok fürchtet sich in Flugzeugen und Fahrstühlen: Wie Herthas Fußballer mit seiner Platzangst umgeht

Von Michael Rosentritt

Wie die Berliner Ärzte über ihre Patienten Druck auf die Politiker ausüben wollen / Längere Wartezeiten zu erwarten / Gesundheitssenatorin droht Protestierern

Von Ingo Bach

Tarifverhandlungen hat Roland Tremper schon viele geführt. Aber nie stand er dabei so unter Beobachtung wie jetzt: Der 47jährige Verdi-Mann leitet die Tarifkommission der Berliner Gewerkschaften, die von heute an mit dem Senat über die Gehälter von knapp 100 000 Beschäftigten des Landes Berlin und der Hochschulen verhandelt.

007Star Roger Moore lädt ein: Der Unicef-Botschafter ist Gastgeber der Benefiz-Gala „Cinema for peace“ am 10. Februar im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt.

Vor zwei Jahren machte sich Renate Künast mit Sprüchen wie „In unsere Kühe gehören nur Wasser, Getreide und Gras“ bekannt. Inmitten des BSETrubels kündigte die neue Agrarministerin die „Agrarwende“ an.

Eine drastische Kampagne gegen Benzin fressende Geländewagen schreckt die amerikanische Autoindustrie auf

Von Matthias B. Krause
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })