Theater in Zeiten der Kriegsangst: Christoph Schlingensief sucht in Berlin mit „Atta Atta“ nach dem letzten Ausweg. Und Volksbühnen-Chef Frank Castorf findet in Zürich mit Eugene O’Neills modernem amerikanischen Klassiker „Trauer muss Elektra tragen“ die hässliche Kehrseite der Weltmacht. Ein Doppelschlag
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2003
Heide Rosendahl über Leverkusen
Ingolf Lück über Bielefeld
Jürgen Flimm über Bremen
Seit fast sechs Jahren bereitet sich John Elkann darauf vor, die Agnelli-Dynastie zu führen
Berlin (alf). Der Export wird den deutschen Maschinenbau einigermaßen über das Jahr bringen.
Stefan Hermanns über den kurzen Boom des deutschen Tennis Sechzehn Tage noch, vielleicht auch nur fünfzehn. Solange wird es noch dauern, bis der Neue Deutsche TennisBoom (NDTB) wieder vorbei ist.
FUSSBALL-BUNDESLIGA
Im Fall der seit dem 7. Januar vermissten Ukrainer Alexandr Protsiouk und Petro Pernay hat die Polizei einen zweiten Tatverdächtigen festgenommen.
Immer weniger Deutsche trauen der SPD noch zu, die wirtschaftlichen Probleme des Landes zu lösen
US-Schauspieler trifft SED-Boss, um über Kollegen zu reden
Bei einer Europa-Konferenz des Potsdamer Einstein-Forums kommentierten gegenüber dem Tagesspiegel prominente Europäer die jüngsten Äußerungen von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld: Leoluca Orlando , ehemaliger Bürgermeister von Palermo: „Deutschland und Frankreich handeln richtig, wenn sie im Namen des alten, des neuen und des künftigen Europa Nein zum Krieg gegen den Irak sagen. Wir brauchen Europa nicht als großen Staat oder als Machtgefüge, sondern als Vision von Frieden, Toleranz und Zivilisation.
Rainer Schüttler fehlt nach dem Erfolg über Andy Roddick noch ein Sieg zum Gewinn der Australian Open
Die fünf Jahre dauernde Beziehung zwischen Franz Kafka und Felice Bauer ist durch über 500 Briefe dokumentiert wie kaum eine zweite heikle Liebe. Doch geblieben sind nur die Briefe des Dichters selbst: Literatur unter Hochspannung und Einblick in die Seelenqualen eines Mannes, für den das Zusammensein mit einer leibhaftigen Frau nur Störung war im einsamen Schaffensprozess.
(Tsp). Die Wahl eines Nachfolgers für den tschechischen Präsidenten Vaclav Havel ist auch im zweiten Anlauf gescheitert.
Viele Länder zögern noch
Die grüne Landwirtschaftsministerin in NRW schränkt das Schächten ein – zum Ärger der Muslime
Prozess um Totschlag im Drogenrausch: 38-Jähriger legte ein grausiges Geständnis ab
Die Vorstöße des Ministers für einen Investitionsfonds Ost und weitere Hilfen für den Metrorapid verärgern die Genossen
Der schwedische Ministerpräsident Göran Persson über den Stabilitätspakt, den Reformstau in der Bundesrepublik und den Irak-Krieg
Ottfried Fischer über 1860
Italiens Restaurantkritiker testen längst nicht alles, was sie beschreiben
Antrag: Regierung und Verwaltung müssen bei sich selbst sparen CDU und der Steuerzahlerbund haben Zustimmung signalisiert
PETER STRIEDER UND DIE BERLINER SPD TSCHECHISCHE PRÄSIDENTENWAHL
in Kläranlage gefunden
Saddam soll UN-Auflagen vollständig nachkommen / Washington sieht sich im Kriegsfall nicht isoliert
Am Sonntag exklusiv im Tagesspiegel: Unbekannte Fotos und Texte von Hildegard Knef
Landesvorstand geht in Klausur Konflikte in der Koalition
Diese neue Staaten-Ehe hat einen schlechten Start gehabt. Statt zum starken Kern eines respektierteren und angeseheneren Europas zu werden, verursacht die Achse Paris-Berlin eine doppelte Spaltung: Sie vergrößert den Abstand zwischen den beiden Atlantikküsten und ruft Meinungsverschiedenheiten innerhalb der EU hervor.
Günther Koch über Nürnberg
Eisbären verlieren bei den Kölner Haien mit 4:5
Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit – für Sportler gehen die Planungen für das Jahr los: Zwischen dem 11. und dem 13.
Berlins Sektenbeauftragter wurde verfolgt und fotografiert. Deshalb predigte er unter Polizeischutz
Neben den Branchenriesen stellen auf der Grünen Woche auch Hunderte kleiner Unternehmer aus. Viele haben gute Ideen und stecken viel Liebe in ihr Produkt.
In Marzahn zielen Action-Fans mit Laserpistolen auf Aliens – und auf Menschen. Der Bezirk droht mit Zwangsgeld
C & A-Sprecher Rolfes: Läger müssen geräumt werden
für Europa: Chirac wie Schröder haben die politische Bedeutung der Partnerschaft erkannt: Nach Jahren der Stagnation und Querelen wurde die Freundschaft wiederbelebt. So kommt die feierliche Beschwörung der deutschfranzösischen Schicksalsgemeinschaft an diesem krummen Jubiläum nicht von ungefähr: Wie wichtig das deutsch-französische Tandem für beide Länder ist, hat dieser Tage wieder der Schulterschluss in der Irak-Frage verdeutlicht.
Auch im zweiten Anlauf hat Tschechien keinen neuen Präsidenten gefunden. Ex-Premier Zeman schied zuerst aus
Felix Huby über den VfB Stuttgart
Deutsche und französische Autoren fordern Friedenspolitik
Christian van Lessen über eine schlummernde Leidenschaft Da sage jemand, wir Großstadtpflanzen hätte keinen innigen Bezug zur Landwirtschaft und zu ihren Produkten, seien bequeme Verbraucher geworden mit einem Hang zu Konserve und Pommes. Die, wenn es Ernst wird, mindestens eine Minute brauchen, um aus einer Kartoffel eine Murmel zu machen.
Dortmund ist alles andere als Herthas Lieblingsgegner
In Paris wird der Nachlass von André Breton versteigert
Zur neuesten Erregung der europäischen Intellektuellen
Präsident Heiner Bertram über gelöste Probleme und neue Perspektiven beim 1. FC Union
Heftiger Kampf um die Zukunft des angeschlagenen Autoherstellers
Der Abgeordnete Mutlu soll einen Polizisten beleidigt haben – und muss nun vor Gericht. Doch oft fühlen sich Ausländer von Beamten herablassend behandelt
Der Obel über Gladbach