zum Hauptinhalt

Theater in Zeiten der Kriegsangst: Christoph Schlingensief sucht in Berlin mit „Atta Atta“ nach dem letzten Ausweg. Und Volksbühnen-Chef Frank Castorf findet in Zürich mit Eugene O’Neills modernem amerikanischen Klassiker „Trauer muss Elektra tragen“ die hässliche Kehrseite der Weltmacht. Ein Doppelschlag

Stefan Hermanns über den kurzen Boom des deutschen Tennis Sechzehn Tage noch, vielleicht auch nur fünfzehn. Solange wird es noch dauern, bis der Neue Deutsche TennisBoom (NDTB) wieder vorbei ist.

Bei einer Europa-Konferenz des Potsdamer Einstein-Forums kommentierten gegenüber dem Tagesspiegel prominente Europäer die jüngsten Äußerungen von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld: Leoluca Orlando , ehemaliger Bürgermeister von Palermo: „Deutschland und Frankreich handeln richtig, wenn sie im Namen des alten, des neuen und des künftigen Europa Nein zum Krieg gegen den Irak sagen. Wir brauchen Europa nicht als großen Staat oder als Machtgefüge, sondern als Vision von Frieden, Toleranz und Zivilisation.

Rainer Schüttler fehlt nach dem Erfolg über Andy Roddick noch ein Sieg zum Gewinn der Australian Open

Von Benedikt Voigt

Die fünf Jahre dauernde Beziehung zwischen Franz Kafka und Felice Bauer ist durch über 500 Briefe dokumentiert wie kaum eine zweite heikle Liebe. Doch geblieben sind nur die Briefe des Dichters selbst: Literatur unter Hochspannung und Einblick in die Seelenqualen eines Mannes, für den das Zusammensein mit einer leibhaftigen Frau nur Störung war im einsamen Schaffensprozess.

Von Silvia Hallensleben

Diese neue Staaten-Ehe hat einen schlechten Start gehabt. Statt zum starken Kern eines respektierteren und angeseheneren Europas zu werden, verursacht die Achse Paris-Berlin eine doppelte Spaltung: Sie vergrößert den Abstand zwischen den beiden Atlantikküsten und ruft Meinungsverschiedenheiten innerhalb der EU hervor.

Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit – für Sportler gehen die Planungen für das Jahr los: Zwischen dem 11. und dem 13.

für Europa: Chirac wie Schröder haben die politische Bedeutung der Partnerschaft erkannt: Nach Jahren der Stagnation und Querelen wurde die Freundschaft wiederbelebt. So kommt die feierliche Beschwörung der deutschfranzösischen Schicksalsgemeinschaft an diesem krummen Jubiläum nicht von ungefähr: Wie wichtig das deutsch-französische Tandem für beide Länder ist, hat dieser Tage wieder der Schulterschluss in der Irak-Frage verdeutlicht.

Auch im zweiten Anlauf hat Tschechien keinen neuen Präsidenten gefunden. Ex-Premier Zeman schied zuerst aus

Von Paul Kreiner

Christian van Lessen über eine schlummernde Leidenschaft Da sage jemand, wir Großstadtpflanzen hätte keinen innigen Bezug zur Landwirtschaft und zu ihren Produkten, seien bequeme Verbraucher geworden mit einem Hang zu Konserve und Pommes. Die, wenn es Ernst wird, mindestens eine Minute brauchen, um aus einer Kartoffel eine Murmel zu machen.

Der Abgeordnete Mutlu soll einen Polizisten beleidigt haben – und muss nun vor Gericht. Doch oft fühlen sich Ausländer von Beamten herablassend behandelt

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })