zum Hauptinhalt

Bernd Matthies über Urlaub – und wer ihn verlängern darf Der Trick beim Bundesligafußball besteht darin, dass der Trainer genau auf seine Brasilianer achten muss. Sie sind dribbelfreudig, kreativ und torgefährlich, allerdings nur, wenn sie auch da sind.

Vielleicht hat Bush das Öl irgendwo auch mit im Hinterkopf. Aber die Vorstellung, dies könnte sein Hauptmotiv für einen Angriff auf Bagdad sein, ist bizarr.

Die Kurzformel IPO (englisch: Initial Public Offering) bedeutet „erstmaliges öffentliches Angebot“ und steht für den Börsengang eines Unternehmens, das der Öffentlichkeit zum ersten Mal Anteile zur Zeichnung anbietet. Oft beschaffen sich Firmen über den Verkauf dieser Aktien frisches Kapital für neue, unter Umständen risikoreiche Projekte.

Zuletzt war er ein Meister der Räume, ein Meister des Lichts, und ein Meister der – manchmal in diesen Räumen absichtsvoll wie verloren wirkenden – Figuren: Conrad L. Hall, einer der großen Kameraleute des amerikanischen Films, ist tot.

Im Oberliga-Fußball ist es bislang immer ruhig geblieben – jedenfalls flogen dort nie Fäuste wie am Sonnt. Probleme bereiten dem Berliner Fußball-Verband (BFV) eher die Klubs aus den unteren Ligen.

Benedikt Voigt über das internationale Interesse an der Vierschanzentournee Wir geben zu, dass die Physiotherapeutin Nicole Hoffmeyer in unserer Berichterstattung über die Vierschanzentournee eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Schlimmer, die Dame, die Kraft ihres Amtes den Po des Skispringers Sven Hannawald mit Babyöl von Penaten einreiben darf, fand bis zum heutigen Tag mit keiner Silbe Erwähnung.

Es scheinen jene Klimaforscher Recht zu behalten, die infolge der permanenten Erwärmung Europas mildere Winter und starke Niederschläge prognostiziert haben. Und auch jene sehen sich bestätigt, die schon lange vor den fatalen Folgen einer verfehlten Flussarchitektur gewarnt haben.

Zwei Strafanzeigen, ein Verletzter – das Hallenturnier der Fußball-Oberligisten hat ein Nachspiel

Wer im Sommersemester an Berlins Fachhochschule für Technik und Wirtschaft studieren möchte, muss sich bis zum 15. Januar beworben haben.

Erst eine Stunde nach dem Kapern des Motorseglers begann in Frankfurt der Einsatz der Luftwaffe

Von Antje Sirleschtov

Die Berliner Lehrer werden zumindest im Januar aller Voraussicht nach nicht streiken. Ulrich Thöne, Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft GEW, sagte nach der Sitzung des Landesvorstands am Montagabend, man werde zunächst „alle anderen Mittel der gewerkschaftlichen Macht“ ausschöpfen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Für sieben Millionen Mark erhält das Aquarium einen Erweiterungsbau zwischen dem alten Haus und den HiltonKolonnaden. Das Geld wurde vom Zahlenlotto zur Verfügung gestellt.

Ein Mediziner hat in städtischem Auftrag Leichen untersucht. Er wies schwere Missstände bei der Pflege nach – und sollte schweigen

Von Rainer Woratschka

Palästinenserchef kann vorerst in Ramallah bleiben. Scharon will wegen der Irak-Krise und des Wahlkampfes keine weiteren Probleme

Von Charles A. Landsmann

Warum den Irak angreifen, nicht aber Nordkorea, das Massenvernichtungswaffen wahrscheinlich bereits besitzt? Darauf erwidert das Weiße Haus, seine neue Doktrin der Präventivschläge sei kein Allheilmittel, sondern ein Rezept, dessen Anwendung von Fall zu Fall zu prüfen sei.

Bis Freitag wird endgültig entschieden, welche Teams bei der Frankreich-Rundfahrt fahren dürfen – Coast wehrt sich gegen neue Vorwürfe

Von Hartmut Moheit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })