zum Hauptinhalt

Joachim Huber über das schwache Auftreten der DFL bei den Fernsehrechten Beim Länderspielvertrag zickten die Partner nur ein wenig herum, und dann war der Deal perfekt. ARD und ZDF werden für rund 380 Millionen Euro bis 2009 Länderspiele, Pokal, FrauenFußball und Amateurligen übertragen.

Die Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft erwecken den Eindruck, dass dieses Jahr nicht gerade ideal ist, um die britische Bevölkerung für den Euro zu gewinnen. Und doch ist dies eine Entscheidung, die bereits hätte getroffen werden müssen.

In Jakarta steht ein Deutsch-Ägypter vor Gericht, den das Bundeskriminalamt für einen Al-Qaida-Unterstützer hält

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gilt zu melden, dass zwei prominente Sozialdemokraten sich zum neuen Jahr in Erinnerung gebracht haben. Man darf wohl sagen: in gleich launischer wie typischer Weise.

Von Robert von Rimscha

Erst seit dem Schock über den Anschlag auf Bali kämpft Südostasien gemeinsam gegen den Terror

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK In den letzten drei Jahren hat die oberste Naturschutzbehörde in Berlin keine Genehmigung mehr für den Import geschützter Vögel erteilt. Obgleich bei uns seit 1969 lediglich der Fang verboten ist, ist sich der Senat darüber klar, daß in Zukunft auch der Vogelhandel stärker kontrolliert werden muß.

Bis auf einen schweren Vorfall blieb die BöllerschädenBilanz in Brandenburg im Bereich des Normalen, wie die Polizeistellen mitteilten: demolierte Briefkästen, verwüstete Hauseingänge, Balkonbrände und mehrere Anzeigen wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Etwa in Prenzlau (Uckermark), wo ein Mann von einer Rakete am Kopf getroffen wurde, oder in Booßen bei Frankfurt (Oder), wo Jugendliche mit Raketen auf Passanten zielten.

Jeanne Moreau spielt in Josée Dayans Film „Diese Liebe“ die späte Marguerite Duras – und die Passion der Schriftstellerin für einen Philosophiestudenten

Von Kerstin Decker

Botschafter Stein gilt als extrem gefährdet und genießt besonderen Schutz – auch durch Sicherheitsbeamte aus seiner Heimat

Von Christian Böhme

Hertha BSC beginnt mit dem Training für die Rückrunde und steht vor einem Generationswechsel

Von Stefan Hermanns

Der Name scheint fast Programm zu sein: „Die Brandenburgs“ ist der Name der Werbeagentur, die sich exklusiv für den Tagesspiegel Gedanken gemacht hat, wie man für einen erneuten Anlauf zur Länderfusion werben könnte. Die beiden kreativen Köpfe, die das Unternehmen 1991 in Berlin gegründet haben, heißen Olaf und Sven Brandenburg.

Dean Martin stieg nach dem Krieg zum US-Idol auf. Eine Biografie untersucht seine Beziehung zur Mafia

Von Christian Schröder

So. Jetzt sind wir bibbernd durch das große Jahreswendetor hineingetreten ins unheimliche 2003, das Jahr der Unwägbarkeiten, der Düsternis, der schlimmen Prophezeiungen.

Präsident Duisenberg rennt offene Türen ein, wenn er meint, dass ein Krieg gegen den Irak schlecht für die Wirtschaft sei. Jeder Krieg und jede Kriegsdrohung verunsichert die Verbraucher und schadet damit der Wirtschaft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })