zum Hauptinhalt

Erinnerungen an den Nazi-Gegner und Schriftsteller Albrecht Haushofer, wiederveröffentlicht von seinem Freund Rainer Hildebrandt

Von Andreas Conrad

Jetzt wird’s endgültig südamerikanisch. Nachdem der zukünftige Präsident Ecuadors Lucio Gutiérrez schon die Deko für den Berliner Presseball spendiert hat – 65 000 rote Rosen – schickt nun Argentinien zwei Exportschlager zur traditionellen Veranstaltung: die Tangotänzer Celia Millán und Michael Ihnow treten am kommenden Sonnabend in der Staatsoper Unter den Linden auf.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Bravo, Renate Künast. Fast schon hätten wir es vergessen im winterlichen Hickhack um Zahnersatz und Kommissions-Kakophonie.

Von Antje Sirleschtov

Ulrich ZawatkaGerlach über große Pläne zum Schulbeginn Heute ist Schulbeginn, die Weihnachtsferien sind vorbei. Julia freut sich.

Der UN-Sicherheitsrat tagt erstmals wieder mit deutscher Beteiligung – nun muss Berlin Position beziehen

Von Albrecht Meier

Sandra Dassler über die Klischees und die Normalität im Land Brandenburg Wie haben sich die Brandenburger aufgeregt, als in amerikanischen Reiseführern empfohlen wurde, ihr Land wegen seiner ausländerfeindlichen Schläger zu meiden. Und hätte sich ein Filmautor die jüngsten Ereignisse von Frankfurt ausgedacht – der Aufschrei wäre wieder einmal gewesen: „Klischees, Verleumdung, Übertreibung – so etwas gibt es doch gar nicht!

Während der Tenor vieler Berichte zurzeit lautet, die USWirtschaft stecke weiter in einer anhaltenden Krise, sprechen die Fakten dagegen: Das Wachstum betrug in den ersten drei Quartalen drei Prozent, und was das letzte Quartal angeht, so deutet nichts auf einen dramatischen Rückgang hin. Die Belastbarkeit der US-Wirtschaft angesichts von Terrorismus, Kriegsgefahr, Unternehmensskandalen, dem Einbruch am Telekom- Markt und gewaltigen Verlusten bei den Technologieaktien ist erstaunlich.

Nicole Süßmilch aus Berlin hat schon mit den Puhdys gesungen. Jetzt springt sie bei „Deutschland sucht den Superstar“als Kandidatin ein.

Von Christine-Felice Röhrs

Wenn es sich in den nächsten Tagen bestätigt, dass die Raelianer nicht in der Lage sind, den kleinsten wissenschaftlichen Nachweis zu erbringen, muss man über den Verdacht einer grotesken Täuschung hinausgehend von Betrug reden und juristische Konsequenzen ziehen. Aber irrwitzigerweise war dieses Ereignis nicht ganz nutzlos: es wird die Länder und die Vereinten Nationen verpflichten, sich ihre schuldhafte Verzögerung bei den Regelungen für das Klonen einzugestehen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Wird der Vieh und Schlachthof Spandau geschlossen und statt dessen ein neuer Betrieb – auf dem Großmarktgelände in der Tiergartener Beusselstraße – errichtet? In einem Gespräch mit Vertretern der Großschlächter-Innung und des Verbandes Berliner Vieh- und Fleischkaufleute hat Wirtschaftssenator Lüder diesen Gedanken erstmals öffentlich erörtert.

Mit Hilfe der Thermolumineszenz erfahren die Botaniker Christian Wilhelm und Matthias Gilbert von der Universität Leipzig frühzeitig, ob bestimmte Stressfaktoren wie Ozonbelastung, ultraviolettes Licht oder Agrarchemikalien eine Pflanze beeinflussen. Mit ihrem Verfahren wollen die Forscher testen, ob neu gezüchtete Sorten besonders widerstandsfähig gegen solche Umwelteinflüsse sind.

Von Roland Knauer

Bei der Vierschanzentournee wird ein neuer Terminplan diskutiert – mit einem Finale unter Flutlicht

Von Benedikt Voigt

Steuersenkungen werden bis jetzt verteufelt. Aber ihre Zeit ist in mehr und mehr europäischen Ländern gekommen.

Höher, schneller, weiter: Das geht so nicht mehr, sagt Peter Strieder. Heute komme es mehr auf Qualität an. Der Senator und SPD-Chef über starke Gewerkschaften, schwache Familien und überflüssige Straßenbahnschienen

Zwar kam die Nachricht vom ersten angeblich geklonten Kind von einer exzentrischen Sekte. Jedoch haben auch seriöse Ärzte erkennen lassen, dass sie sich ein ähnliches Projekt durchaus zutrauen.

Lateinamerikanische Eishockeyspieler bejubeln mit 5000 Eisbären-Fans einen Berliner 3:1-Erfolg gegen Iserlohn

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })