zum Hauptinhalt

Krieg und Frieden (3): Vietnam bleibt Amerikas Trauma und Michael Ciminos „The Deer Hunter“ der Film, der am stärksten ins Heute weist

Von Jan Schulz-Ojala

Neben den Branchenriesen stellen auf der Grünen Woche auch Hunderte Kleinunternehmer aus. Viele von ihnen haben tolle Ideen und stecken viel Liebe in ihr Produkt.

Hertha BSC verlor das letzte Testspiel im Trainingslager 0:1 gegen den rumänischen Erstligisten Sportul Bukarest. Den Siegtreffer erzielte Chihaia kurz vor Schluss durch einen Elfmeter.

Jörg Plath über Umzugspläne der Frankfurter Buchmesse Frankfurt ist eine schöne Stadt. München ist ebenfalls schön.

Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Eigentlich stehen Hörspiel und Kino ja in blutiger Konkurrenz. Wer sich in Kinohöhlen heimisch fühlt – bei den schnellen, harten Bildern, die alle Sinne gefangen nehmen –, wird sich niemals aufs bloße Hören einlassen.

Mit einem starken Dokument hat sich der Vatikan der Politik zugewendet. Die ethischen Leitlinien für christliche Politik richten sich nur vordergründig an Katholiken.

Die Positionen liegen weit auseinander. Die Gewerkschaften wollen eine Übernahme des bundesweiten Tarifabschlusses; der Senat sieht dafür aufgrund der Haushaltsnotlage keinen Spielraum.

Ein Verbot der Traktionskontrollen verringert die Sicherheit der Formel-1-Fahrer. 1994 ging der Weltverband das Risiko schon mal ein

Von Frank Bachner

Jetzt liegt die Partei auch noch mit ihrer Werbeagentur im Clinch

Von Matthias Meisner

An regelmäßige Meldungen über Preiserhöhungen bei Autos hat man sich längst gewöhnt – und wird auch derzeit von den Herstellern nicht enttäuscht. Deshalb fällt es auf, wenn einer von ihnen das Gegenteil tut – nämlich die Preise senkt.

Anhänger des amerikanischen Sprichworts „No fire, no hire“ führen gerne die Schweiz als leuchtendes Beispiel an: Ein Ranking des kanadischen Fraser Institute zählt die Alpenrepublik zu den fünf „wirtschaftlich liberalsten Staaten der Welt“. Die Arbeitslosigkeit pendelt um die DreiProzent-Marke.

Von Maurice Shahd Der Kanzler hat Verbraucherministerin Renate Künast zurückgepfiffen. Mal eben Marktwirtschaft und Wettbewerb außer Kraft zu setzen, um die Kunden vor den angeblich qualitätstötenden Billiganbietern zu retten, das geht nicht mal mit den Sozialdemokraten.

Stefan Hermanns über sprachliche Entgleisungen im Sport Ivica Kostelic, einer der besten Skifahrer Kroatiens, hat offensichtlich ein Faible für eine deftige Sprache – um es mal sehr, sehr vorsichtig auszudrücken. Die Anleihen aus dem militärischen Komplex sind im Sport in der Tat nicht ungewöhnlich.

Bei den Basketballern von Alba Berlin helfen alle mit, um Athen zu schlagen und die Krise abzuwenden

Von Benedikt Voigt

10 Tote, 39 Verletzte: Auch sieben Jahre nach dem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Lübeck sind die Täter noch nicht zur Verantwortung gezogen worden

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })