Zum Tod des Berliner Liedermachers Ulrich Roski
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2003 – Seite 3
Kati Wilhelm und Sven Fischer siegen im Biathlon-Sprint
Angeklagter im Frankfurter Islamisten-Prozess legt Geständnis ab
Der Sozialwissenschaftler Klaus Theweleit macht seit über 30 Jahren Freejazz – jetzt gibt seine Band eine seltenes Konzert
Die EU fürchtet, dass Blair die neue Einigkeit gefährdet
Kassenärzte planen Zulassungsstopp für Berlin
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf hat keine Angst vor Hugo Wolf Vermutlich gibt es kaum ein besseres Beispiel als die Gedenktage großer Komponisten, um die Verselbstständigung des KlassikBetriebs zu zeigen. Kaum dräut mal wieder ein runder Gedenktag, geraten Plattenfirmen, Musikwissenschaftler und Künstler in Unruhe: Irgendetwas muss passieren – eine CD-Edition, eine Konzertreihe, ein Symposion oder was auch immer.
Präsident Jacques Chirac ist wegen seiner Irakpolitik in Frankreich so populär wie nie zuvor
(hop). Die Deutsche Bahn verbessert das Angebot für Familien.
Der einzige Trumpf Gerhard Schröders ist zurzeit die Außenpolitik. Mit großem Eifer versucht die Opposition zu beweisen, dass die Regierung den IrakKonflikt dazu missbraucht, von innenpolitischen Schwierigkeiten abzulenken.
Blair und Aznar haben mit ihrer proamerikanischen Linie kaum noch Spielraum. Die Proteste gegen einen Krieg nehmen in aller Welt zu.
Schönefeld in der Schwebe
George Bush beendet das Zaudern und entscheidet sich, weiter voranzugehen, um einen möglichen „Bluff“ von Seiten Frankreichs im UNSicherheitsrat aufzudecken. Er entzieht sich dabei dem Druck seines britischen Verbündeten Tony Blair, der es vorziehen würde, den nächsten Schritt einer letzten Irak-Resolution zu verschieben.
„Ungerecht, undurchschaubar, unanwendbar“ – Den Gesetzesänderungen im laufenden Jahr kommen nicht einmal mehr die Finanzbeamten hinterher
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wie bunt ist unsere Welt eigentlich? Gibt es in einer komplizierten Wirklichkeit Zwischentöne, oder lässt sich unsere komplizierte Gegenwart in Gut und Böse, Licht und Dunkel einteilen?
Von Alfons Frese „Wir sind durch“, sagt Hilmar Kopper. Der Aufsichtsratschef von DaimlerChrysler meint das Unternehmen, natürlich.
zu 13 bis 15 Jahren Haft verurteilt
Deutschland wird EU-Defizitziel wohl wieder verfehlen / Eichel wusste vor der Wahl von Etatlücken – hatte aber keine Zahlen
CDU-Chefin Merkel wirft dem Kontinent Untätigkeit vor und rügt die Friedensdemonstranten
Alles andere als eine WM-Medaille wäre für die deutschen Kombinierer am Freitag eine Enttäuschung
Albrecht Lachmann
Immer wieder kommt es vor, dass sich ein Arbeitnehmer auffällig lange krankmeldet. Wenn der Arbeitgeber oder die Krankenkasse Zweifel an dessen Arbeitsunfähigkeit hat, wird der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) eingeschaltet.
JÜRGEN TRITTIN GREIFT US-REGIERUNG AN