zum Hauptinhalt

Gerd Nowakowski über den unerwarteten Erfolg einer Demonstration Da haben alle daneben gelegen mit ihren Schätzungen. Selbst die Veranstalter hatten nur mit 100 000 Menschen gerechnet.

Ob Ladenschluss, Naturschutz oder Förderpolitik: Die Forderungen der Bundesländer nach mehr Eigenständigkeit nehmen zu

Von Albert Funk

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Liebe Genossen der Ost-Bundestagsgruppe der SPD! Kriegsbefürchtungen, Reformkakophonie und zwei Wahlpleiten an einem Tag: Wir können verstehen, dass Sie Ihre Kräfte bündeln müssen und der Aufbau Ost zum Randthema wird.

Von Antje Sirleschtov

Leverkusen verliert 1:2 gegen Rostock – und damit auch das Argument, Trainer Toppmöller zu halten

Von Erik Eggers

Die deutschen alpinen Skiläufer stehen nach dem Desaster bei den Weltmeisterschaften im Schatten der nordischen Wintersportler

Von Frank Bachner

Sie kamen mit hunderten Bussen aus Fulda, aus Augsburg oder aus Frankfurt: Viele Demonstranten waren früh aufgestanden, um rechtzeitig in Berlin zu sein. Trotzdem hockten Tausende noch in ihren Zügen, als die ersten Teilnehmer der Abschlusskundgebung sich bereits wieder auf den Heimweg machten.

In den Jahren des Börsenbooms hat sich kaum ein Anleger für Dividenden interessiert. Der Wertzuwachs der Geldanlage wurde ausschließlich in Kurssteigerungen gemessen.

Bei keinem der großen Bilanzskandale fehlte das Wort Abschreibungen. Wie aus heiterem Himmel, so schien es, brachen Milliarden schwere Lasten über den Unternehmen zusammen.

„In This World“ von Michael Winterbottom Silberner Bär (Großer Preis der Jury): „Adaptation“ von Spike Jonze Silberner Bär (Regie): Patrice Chéreau für „Son frère“ Silberner Bär (Darstellerin): Meryl Streep, Nicole Kidman, Julianne Moore für „The Hours“ Silberner Bär (Darsteller): Sam Rockwell für „Confessions of a Dangerous Mind“ Silberner Bär (Künstlerische Leistung): Li Yang für „Blinder Schacht“ Silberner Bär (Filmmusik): Majoly, Serge Fiori, Mamadou Diabaté für „Madame Brouette“ Goldener Bär (Kurzfilm): „(A)Torzija“ von Stefan Arsenijevic Silberner Bär (Kurzfilm): „En Ausencia“ von Lucía Cedrón „Straßenbahn Nr. 9 fährt“ von Stepan Koval Gläserner Bär der Kinderjury: „Elina“ von Klaus Härö Blauer Engel (Bester Europäischer Film): „Good Bye, Lenin!

Er gilt als Vaterfigur, Kriegsverbrecher, Verschwörer: Soll Hindenburg Ehrenbürger von Berlin und Potsdam bleiben? Das Bild des zweiten deutschen Reichspräsidenten changiert zwischen dem Steigbügelhalter Hitlers und dem Bewahrer der Weimarer Verfassung

Sonntag ist Publikumstag: 11 letzte Tipps für alle, die die letzten Berlinale-Stunden unbedingt auch noch im Kino verbringen wollen

Betrifft: Der Gastkommentar „Die Kriegstauben“ vom 8. Februar 2003 Die in diesem Kommentar angewandte Demagogie, die Dinge von den Füßen auf den Kopf zu stellen, ist uns als ehemalige DDRBürger sehr genau bekannt: Es war die Methode Karl-Eduard von Schnitzlers in der Fernsehsendung „Der Schwarze Kanal“.

Der Seglergruß wurde für das Team New Zealand in der ersten Wettfahrt zum America’s Cup zur bitteren Wahrheit

Betrifft: Der Gastkommentar „Die Kriegstauben“ vom 8. Februar 2003 Selten haben wir eine derartig einseitige Beurteilung der Lage in Deutschland gelesen.

Betrifft: „Stechen statt Sprechen" im Tagesspiegel vom 24. Januar 2003 Nach mühsam erarbeiteten Erfolgen und einer jahrelangen Statistik auf stabilem niedrigen Niveau erreicht uns in diesen Tagen fast lawinenartig eine neue Welle von Jugendgewalt.

Die extreme Rechte kam nicht durch. Etwa 20 Anhänger der „DeutschlandBewegung“ des einstigen Bundestagsabgeordneten der Grünen, Alfred Mechtersheimer, wurden an der Jannowitzbrücke von der Polizei gestoppt.

Tintenstrahldrucker, die zum Schleuderpreis oder gar als kostenlose Draufgabe zum Computer angeboten werden, entwickeln sich schnell zu einem Trojanischen Pferd: Nach wenigen Wochen verweigert der vermeintlich günstige Drucker seine Arbeit mit Hinweis auf akuten Tintenmangel. Der folgende Besuch in der Zubehörabteilung des Fachhandels fördert regelmäßig blankes Entsetzen zu Tage – und das Zücken der Kreditkarte: Ein Satz neuer Patronen übersteigt zuweilen den Wert des Druckers um das Doppelte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })