Leipziger Schule: Fotoarbeiten von Ricarda Roggan bei Jacky Strenz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2003
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt Menschheitsrätsel, die lösen sich nie. Ein paar populäre Beispiele: Warum hat die Bahn immer Verspätung, außer dann, wenn es egal ist?
Finanzverwaltung plant noch 2003 Emission einer Anleihe
Das Gastgewerbe hat trotz Preiserhöhungenschlimmstes Krisenjahr seit der Einheit hinter sich/Für 2003 hofft die Branche noch
Forum: „Sympathy for Mr. Vengeance“ von Park Chan-Uk
Von wegen Speckgürtel! Was man im Land Brandenburg auch anfasst, auf Fettpölsterchen stößt man garantiert nicht.
Der US-Computerkonzern schließt das vierte Quartal mit einem Rekordgewinn ab/In Deutschland fallen Jobs weg
40 000 Einwohner müssen in Notunterkünften übernachten
Es ist ja nicht zu leugnen: Techno ist nicht mehr so aktuell wie in den Boom-Jahren der 90er. Der Neuigkeitswert einer Love Parade nähert sich unaufhaltsam dem des alljährlichen Oktoberfests in München.
Der Bundesrat hat das Zuwanderungsgesetz noch einmal abgelehnt – nun ist die Lösung nahe
Wo im 19. Jahrhundert Palmöl hergestellt wurde, entstehen nun Wohnlofts mit eigenem Schiffsanleger. Im Frühjahr ist Baustart
Bertolt Brecht und das Kino: eine Reihe im Berliner Literaturforum
(Tsp). Die USAktienbörsen haben am Freitag während der Rede des UNO-Chefwaffeninspektors Hans Blix vor dem UNO-Sicherheitsrat ihre Kursgewinne ausgebaut.
Der neue Blix-Bericht führte zunächst zu starken Kursgewinnen an den Aktienmärkten weltweit – aber der Euro verlor
Ringstorff: Bundesgesetz unflexibel
Berlin (fo). Der Vorstandssprecher der Gasag, Georges Hoffmann, sieht die Zukunft des Unternehmens als regionaler Versorger.
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Irgendwie haben wir uns das mit dem 21. Jahrhundert schöner vorgestellt.
Im Tagesspiege l vom 1.Februar 2003 verbreiten Sie auf der Seite „Immobilienspiegel“ über mich unzutreffende Darstellungen: 1.
Die Umstellung auf das digitale Fernsehen hat begonnen. Mit Antenne allein kann bald niemand mehr zuschauen
Das wird die Nacht der Nächte der letzten Monate: Zwei Veranstaltung mit erhöhtem Glamourfaktor machen sich Konkurrenz. Während die Filmgrößen es im BerlinalePalast kaum erwarten können, wer von ihnen mit einem Goldenen Bären ausgezeichnet wird, fiebern Stars der Musibranche im ICC der „Echo“-Verleihung entgegen.
Robbie Williams kommt nach Berlin – nur wann?
Kurden fürchten türkischen Angriff
Tiefgefrorener Pandasamen aus China soll in Berlin endlich für Nachwuchs bei den seltenen Bären sorgen. Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) gab diese erfreuliche Nachricht für den Berliner Zoo gestern während ihrer ChinaReise in Peking bekannt.
Der Berliner Popsänger ist für den Echo nominiert. Und ein Teenieschwarm. Trotzdem wäre er lieber Homöopath
Dass die Love Parade auch für die Fernsehsender unattraktiv geworden ist, liegt auch am Konzept der Sendungen. Klassische Konversation zwischen zappelndem Reporter und zappelndem Raver: „Wie geht es Dir?
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Eine Buße von 2000 Mark muß ein 42jähriger Rechtsanwalt zahlen, weil er nach alliierten Bestimmungen unerlaubt Waffen besessen hat: drei Revolver, die zwischen 1874 und 1891 hergestellt worden sind. Auf die Zusage des Anwalts, die Buße zu zahlen, stellte das Amtsgericht Tiergarten ein Strafverfahren gegen ihn wegen Verstoßes gegen Bestimmungen des Alliierten Kontrollrates aus dem Jahre 1946 ein.
DIE GEFAHR VON TERRORANSCHLÄGEN
BUSH UND DIE USA IN UMFRAGEN
Kurden fürchten die Besetzung des Nordirak durch die Türkei
Berlin (fw). Der EUBinnenmarktkommissar Frits Bolkestein und die Bundesregierung sind sich bei der Richtlinie zum Übernahmerecht näher gekommen.
Kunsthalle weist Herausgabeanspruch des Nachlassverwalters zurück
Sicherheitsbehörden sehen Bedrohung für Deutschland – trotz Anti-Kriegs-Haltung der Regierung
Unermüdlich klingelt in diesen Tagen das Telefon von Filip Ilkowski, Aktivist der polnischen Bürgerinitiative „stop wojna - Stopp Krieg". Gemeinsam mit Polens Verband der Iraker und der Vereinigung der palästinensischen Studenten hat das Bündnis linker Jugendverbände zur Demonstration gegen den drohenden Irak-Krieg in Warschau aufgerufen.
Die Installation der Set-Top-Boxen ist einfach, auch Laien sollte der Sprung ins digitale TV-Zeitalter gelingen. „Viele Zuschauer sind total verunsichert“, berichtet Ali Ekmekciler, Verkaufsleiter bei Saturn in Steglitz, „die Aufregung ist aber gar nicht nötig.
Union verlässt im Bundesrat harte Linie bei der Zuwanderung
Im Tagesspiegel vom 1.Februar 2003 verbreiten Sie auf der Seite „Immobilienspiegel“ über mich unzutreffende Darstellungen: 1.
Kneipengäste prügelten sich und lieferten sich eine Verfolgungsjagd
An der Champions-League zeigt RTL kein Interesse – noch nicht
DREI MINISTER WOLLEN MITDEMONSTRIEREN
Rausschmiss hat juristische Folgen
Unions Zweitligaspiel gegen SSV Reutlingen fällt aus
Christian Hönicke über das Auftankverbot in der Formel 1 Eine neue Woche, eine neue Regel. Drei Wochen vor Beginn der Formel1-Saison hat Max Mosley wieder zugeschlagen.
Für Großereignisse der anspruchsvollen Unterhaltung gibt es ein paar Grundregeln. Beispielsweise sollte vor jeder Misswahl eine aussichtsreiche Kandidatin ausgeschlossen werden, weil es angeblich Nacktfotos von ihr gibt.
Untersuchungskommission: Heiße Luft setzte Columbia in Brand
im weltpolitischen Abseits
Es geht weiter in der neuen TagesspiegelSerie. In unserer morgigen Ausgabe erzählt Andreas Conrad die Geschichte von „Lucinde“, Friedrich Schlegels erotischem Skandalroman der Frühromantik.
Klinik startet Langzeitexperiment
Die Fernsehzuschauer kennen sie als Tatort-Kommissarin Lena Odenthal. In letzter Zeit schaltet sich Ulrike Folkerts immer wieder in politische Diskussionen ein.