zum Hauptinhalt

Als jüngstes Unternehmen bezog der Pharmakonzern Altana eine Niederlassung in Berlin. SAP und Bertelsmann bauen an Repräsentanzen – bereits rund zwei Drittel der 30 im Aktienindex Dax notierten Unternehmen sind in der Hauptstadt mit eigenen Büros vertreten, um ihre Interessen auf dem politischen Feld schnell und im direkten Kontakt zu vertreten.

Die arabische Presse urteilte fast einhellig über die Beweise gegen den Irak, die USAußenminister Colin Powell am Mittwoch dem UN-Sicherheitsrat vorgelegt hatte: „Nicht überzeugend.“ Gleichzeitig ging man davon aus, dass mit Powells Präsentation der Countdown für den Krieg gegen den Irak begonnen hat.

Die Union ist uneins: Einige wollen selbst Reformen vorschlagen, andere möchten Schröder die Grausamkeiten aussprechen lassen

Von Robert Birnbaum

Markus Huber, Österreicher, bewirbt sich beim Deutschen Skiverband An den DSV, Cheftrainer Martin Oßwald Sehr geehrte Damen und Herren, wie ich den heutigen Presseberichten entnehme, nehmen Sie jeden österreichischen Skifahrer, der für den DSV starten möchte, „mit Handkuss“. Und ehrlich gesagt, nachdem ich Ihre Starter in St.

Jochen Schümann und die Crew der Alinghi planen nach einem möglichen Sieg beim America’s Cup den schnellen Abflug aus Auckland

Von Hartmut Moheit

Leverkusens Trainer Toppmöller ist stark gefährdet – auch wenn Manager Calmund das Gegenteil beteuert

Von Erik Eggers

will bis zum Jahr 2006 einen Anstieg von Löhnen und Gehältern vermeiden. Außerdem soll bis 2005 das Urlaubsgeld gestrichen und das Weihnachtsgeld gekürzt werden.

Wenn am heutigen Morgen die Senatoren und Gewerkschaftsfunktionäre im großen Sitzungssaal der Innenverwaltung aufeinander treffen, um über die Tarife für die Angestellten des öffentlichen Dienstes zu verhandeln, werden sie einen kontrastreichen Gang hinter sich haben. Denn vor dem Eingang der Behörde in der Klosterstraße wollen hunderte Beamte den Senatoren Ehrhart Körting, Thilo Sarrazin (beide SPD) und Heidi Knake-Werner (PDS) mit einer Demonstration einheizen.

Von Lars von Törne

(Tsp). Schwache Konjunkturaussichten und die Angst der Anleger vor weiteren Wachstumsstörungen durch einen möglichen IrakKrieg haben den Dax am Donnerstag stark belastet.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf will Mahler hören und sehen Wer klassische Musik am liebsten mit geschlossenen Augen hört, kennt das Phänomen: Sobald die Lider heruntergeklappt sind, holt das Innere Bilder aus seinem Archiv hervor und macht die Musik zum Soundtrack. Als ob uns das Unterbewusstsein partout beweisen wolle, dass die Idee von der absoluten Musik Quatsch ist, sieht man nolens volens Anna Magdalena Bach zum Klang von Johann Sebastians Cembalofugen klöppeln und zu Mozarts Requiem eine Hand voll dreispitzbekrönte Gestalten auf nachtdunklem Friedhof einen Sarg verscharren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })