Als jüngstes Unternehmen bezog der Pharmakonzern Altana eine Niederlassung in Berlin. SAP und Bertelsmann bauen an Repräsentanzen – bereits rund zwei Drittel der 30 im Aktienindex Dax notierten Unternehmen sind in der Hauptstadt mit eigenen Büros vertreten, um ihre Interessen auf dem politischen Feld schnell und im direkten Kontakt zu vertreten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2003
Ein Gymnasium finden, in Berlin – das kann doch nicht so schwer sein. Oder?
Rückschlag für Generalbundesanwalt Kay Nehm: Das Kammergericht hat die Anklage gegen die Berliner NeonaziRockband „Landser" teilweise abgewiesen. Nehm wirft vier Bandmitgliedern die Bildung einer kriminellen Vereinigung und andere Straftaten vor.
Der Kanzler ist auf Schlingerkurs, ein Programm kaum zu erkennen. Die Generation, die einst aufbrach, um die Republik zu erneuern, wirkt müde und ausgebrannt.
Die arabische Presse urteilte fast einhellig über die Beweise gegen den Irak, die USAußenminister Colin Powell am Mittwoch dem UN-Sicherheitsrat vorgelegt hatte: „Nicht überzeugend.“ Gleichzeitig ging man davon aus, dass mit Powells Präsentation der Countdown für den Krieg gegen den Irak begonnen hat.
Der Zustand des 16jährigen Marcus S. war auch gestern „kritisch, aber nicht akut lebensbedrohend“, sagte die Sprecherin des Unfallkrankenhauses Marzahn Sina Vogt.
„Yossi und Jagger“ und andere Panorama-Filme über schwule Identität
Ulrich Stange, der Chef der Hochbauabteilung des Senats, geht in Pension. Acht Vorgesetzte hat er erlebt.
Dachbodenschätze: Das Stadtmuseum Bonn zeigt den Diktator ganz privat
Erbgut verrät die Lebensspanne
Ulla Schmidt legt ihre Eckpunkte zur Gesundheitsreform vor – und zeigt sich offen für Änderungen
Hinter der Kündigung des Bündnisses steht der Verdacht, dass angestammte Arbeitnehmer-Rechte beschnitten werden sollen
Markus Huber, Österreicher, bewirbt sich beim Deutschen Skiverband An den DSV, Cheftrainer Martin Oßwald Sehr geehrte Damen und Herren, wie ich den heutigen Presseberichten entnehme, nehmen Sie jeden österreichischen Skifahrer, der für den DSV starten möchte, „mit Handkuss“. Und ehrlich gesagt, nachdem ich Ihre Starter in St.
Vierzehn Künstler aus sieben Ländern fahren im Wintergarten Varieté „Tandem“ ins neue Jahr – so heißt am 13. Februar die erste Premiere in der Potsdamer Straße.
Drei Interessenten für die Berliner Konzerntochter
(Tsp). Schwache Konjunkturaussichten und die Angst der Anleger vor weiteren Wachstumsstörungen durch einen möglichen IrakKrieg haben den Dax am Donnerstag stark belastet.
Schmidts erster Vorschlag / Ministerin verspricht „großen Wurf“
Forum: „Infernal Affairs“ mit Andy Lau und Tony Leung
Christina Tilmann über die UN, Picasso und die Macht der Bilder Im Film wäre es so gewesen: Da wäre USAußenminister Colin Powell vor die Mikrofone getreten und hätte wortreich begründet, warum die Tonband-Mitschnitte irakischer Militärvertreter den Vereinten Nationen die Lizenz zum Eingreifen erteilten. Deutschlands Außenminister Joschka Fischer hätte noch einen kurzen, müden Versuch unternommen, die Mitglieder des Sicherheitsrats zum Einlenken zu bewegen.
In Berlin wird die neue „Bibliotheca Alexandrina“ gezeigt
Hat hier sonst noch jemand einen Orgasmus?“ Man wird ja wohl mal fragen dürfen, jedenfalls, wenn man Richard Gere heißt.
Belgische Armee verstärkt Aufräumarbeiten an der Nordseeküste
Urteil: Beim Einstellungsgespräch müssen Frauen nichts sagen
Rot-Grün ist für kulturelle Öffnung zuständig, Schwarz-Gelb für wirtschaftliche Liberalisierung. Das Problem: Viele Bürger wollen beides / Von Joachim Raschke
Wenn am heutigen Morgen die Senatoren und Gewerkschaftsfunktionäre im großen Sitzungssaal der Innenverwaltung aufeinander treffen, um über die Tarife für die Angestellten des öffentlichen Dienstes zu verhandeln, werden sie einen kontrastreichen Gang hinter sich haben. Denn vor dem Eingang der Behörde in der Klosterstraße wollen hunderte Beamte den Senatoren Ehrhart Körting, Thilo Sarrazin (beide SPD) und Heidi Knake-Werner (PDS) mit einer Demonstration einheizen.
Wie Physiker magnetische Hirnströme messen, um damit Verletzungen der Nerven auf die Spur zu kommen
DB-Cargo-Chef Malmström über den Wettbewerb mit dem Lkw und auf der Schiene
Die EM.TV-Gründer haben nach Aussagen eines Experten im August 2000 falsche Geschäftszahlen veröffentlicht
Berlin (fmd/HB). Bei der Anwerbung ausländischer Direktinvestitionen hat Deutschland im vergangenen Jahr mit einem Volumen von 40 Milliarden Euro erneut einen europäischen Spitzenplatz erzielt.
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf will Mahler hören und sehen Wer klassische Musik am liebsten mit geschlossenen Augen hört, kennt das Phänomen: Sobald die Lider heruntergeklappt sind, holt das Innere Bilder aus seinem Archiv hervor und macht die Musik zum Soundtrack. Als ob uns das Unterbewusstsein partout beweisen wolle, dass die Idee von der absoluten Musik Quatsch ist, sieht man nolens volens Anna Magdalena Bach zum Klang von Johann Sebastians Cembalofugen klöppeln und zu Mozarts Requiem eine Hand voll dreispitzbekrönte Gestalten auf nachtdunklem Friedhof einen Sarg verscharren.
Rudolf Metz
Seit gestern gehören 500 Hektar einstiger Tagebaufläche dem Naturschutzbund. Der hat einiges damit vor
Weshalb der österreichische Weltklasse-Abfahrer Josef Strobl in der kommenden Saison für Deutschland starten will
Christiane Peitz holt tief Luft vor dem Kinomarathon Tausche Leben gegen Kino: Wir BerlinaleProfis sind Spezialisten für Zeitökonomie. Die schönste Vorfreude zählt nichts ohne Organisation.
Feng Shui – das ist Wellness für zu Hause. Man muss aber schon daran glauben
Bei der Mazedonien-Truppe kommen sich EU und Nato näher
Die Inszenierung der Irakfrage: Wie die Vereinten Nationen zur Weltbühne werden
Bagdad spielt die Anschuldigungen der USA herunter – aber kommt einer weiteren Forderung der UN nach
Strieder streicht Pläne
Nach all den geschlossenen GlamourGesellschaften endlich mal wieder eine Veranstaltung, die allgemein zugänglich ist: Am Benefizkonzert des Bundespräsidenten kann jeder teilnehmen. Am 15.
Bernd Matthiesüber ein Gerücht, das Berlin fast gefährlich geworden wäre Allmählich wird es eng für uns. Kuba, Libyen, Deutschland – USVerteidigungsminister Rumsfeld hat da eine Achse der neutralen, ganz leicht ins Böse tendierenden Länder ausgemacht, die nur noch einen winzigen Anstoß braucht.
„Palace-Spa“ im Europa-Center eröffnet/Pepper: Hotel bleibt privat
Bei einem Wohnungsbrand an der Mollstraße in Mitte ist in der Nacht zu Donnerstag ein Mann ums Leben gekommen. Der Tote konnte noch nicht eindeutig identifiziert werden.
Razzia in Westfalen: Die Führer eines Islamistenvereins stehen im Verdacht, Anschläge geplant zu haben – von Luxor bis New York
Der Kunstsammler Heiner Bastian plant einen Neubau vis-à-vis der Museumsinsel – mit prominenten Architekten
Panorama: „Local Angel“, ein Essay über den Nahen Osten
TARIFVERHANDLUNGEN IN BERLIN
Heinz Müller