zum Hauptinhalt

Christiane Peitz holt tief Luft vor dem Kinomarathon Tausche Leben gegen Kino: Wir BerlinaleProfis sind Spezialisten für Zeitökonomie. Die schönste Vorfreude zählt nichts ohne Organisation.

Bei einem Wohnungsbrand an der Mollstraße in Mitte ist in der Nacht zu Donnerstag ein Mann ums Leben gekommen. Der Tote konnte noch nicht eindeutig identifiziert werden.

Razzia in Westfalen: Die Führer eines Islamistenvereins stehen im Verdacht, Anschläge geplant zu haben – von Luxor bis New York

Von Frank Jansen

Der Kunstsammler Heiner Bastian plant einen Neubau vis-à-vis der Museumsinsel – mit prominenten Architekten

Von Bernhard Schulz

Die Inszenierung der Irakfrage: Wie die Vereinten Nationen zur Weltbühne werden

Von Caroline Fetscher

Bernd Matthiesüber ein Gerücht, das Berlin fast gefährlich geworden wäre Allmählich wird es eng für uns. Kuba, Libyen, Deutschland – USVerteidigungsminister Rumsfeld hat da eine Achse der neutralen, ganz leicht ins Böse tendierenden Länder ausgemacht, die nur noch einen winzigen Anstoß braucht.

Der Potsdamer Platz im Glanz der Filmfestspiele: So viele Stars auf einmal waren selten bei einer Berlinale-Eröffnung zu sehen

Von Andreas Conrad

Das Land Berlin förderte bis 1997 den sozialen Wohnungsbau, indem es sich zunächst verpflichtete, 15 Jahre lang die Differenz zwischen Sozialmiete und Kostenmiete zu zahlen. Durch festgeschriebene jährliche Mieterhöhungen von 13 Cent pro Quadratmeter sinkt die Belastung.

Seitdem die Möglichkeit einer Beschädigung des Spaceshuttles durch ein beim Start abgesprengtes Stück der Tankisolierung von Experten als wenig wahrscheinlich eingeordnet wird, geht die Nasa jetzt verstärkt dem Verdacht nach, dass eine Kollision mit Weltraummüll Ursache der Katastrophe sein könnte. Das Problem von kleinsten bis tonnenschweren Gegenständen im Orbit ist seit langem bekannt, aber heute größer denn je.

Von Joachim Mahrholdt

Offenbar machen sich nur wenige gewaltbereite Demonstranten auf zu den Protesten gegen die Sicherheitskonferenz in München am Wochenende. Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) hatte Anfang der Woche gesagt, er befürchte Gewaltexzesse bei den Protesten gegen die Militärtagung – weil unter anderem USVerteidigungsminister Donald Rumsfeld zur Tagung erwartet wird.

Warum Klaus Wowereit von Gewerkschaftern mit Margaret Thatcher verglichen wird

Von Bernd Hops

Keinen Job zu haben, ist teuer – auch für die Nürnberger Bundesanstalt. Wer besonders viel kostet, soll schneller vermittelt werden

Von Antje Sirleschtov

Die Lage wird immer verwirrender. Ja, wir haben ein Steuerpaket, eigenhändig gepackt von Minister Eichel, und wir würden erwarten, dass er es nun zügig zur Post bringt und dem Empfänger, also uns, zustellt.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Sie heißen „kleiner Galgen“ oder „Doppelgalgen“ und stehen bei weitem noch nicht alle im Museum: Gaslaternen. 31 von ihnen haben Gasag und Senatsbauverwaltung aus Berlin, Westdeutschland und (eine) auch aus Potsdam zusammengetragen.

Der Vorwurf hatte gesessen: Eine Hackergruppe namens „Illuminatix Crew“ soll mit einem so genannten „Wardialer“ RTL„Superstar“-Kandidatin Gracia aus dem Rennen geworfen haben. Vom Sender sowie von der Telekom, die für RTL das Televoting durchführt, folgte das Dementi postwendend.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })