zum Hauptinhalt

Bevor Thomas Ulrich auf Rocchigiani trifft, muss er Samstag Silvio Branco schlagen

Von Michael Rosentritt

Die Nachricht des Tages besagt, dass Saddam Hussein längst im Ausland untergetaucht ist und in Bagdad höchstens noch ein paar schnauzbärtige Doppelgänger herumsitzen, denen demnächst der Palast um die Ohren fliegt. Aber stimmt die Meldung?

Wie politisch ist elektronische Musik? Die „Transmediale“ sucht im Club Maria nach den Klangspuren der Globalisierung

Von Volker Lüke

freut sich auf die deutschen Filme der Berlinale Der arg abgenudelte „Asterix, du kleiner gallischer Rebell“-Einstieg in die Welt der Glosse steht zwar zu Recht auf dem Index – aber was soll man machen, wenn die harten Fakten so zwingend für ihn sprechen? Also: Die Berlinale hat den ganzen deutschen Film erobert.

Von Jan Schulz-Ojala

Eine Überraschung erlebten UNDelegierte, als sie am vergangenen Montag das Hauptgebäude der Vereinten Nationen in New York betraten: Die Kopie von Pablo Picassos Anti-Kriegs-Gemälde „Guernica“, das normalerweise als Hintergrund für Pressekonferenzen vor dem UN-Hauptgebäude dient, war abgehängt worden. UN-Vertreter erklärten, angesichts des derzeitigen Medienansturms zur Powell-Rede habe man sich dafür entschieden, auf das „Guernica“-Bild zu Gunsten des leichter erkennbaren UN-Logos auf blauem Hintergrund zu verzichten.

Heute sind die Fachärzte in Prenzlauer Berg, Reinickendorf (Ortsteile Hermsdorf, Konradshöhe und Frohnau), in Steglitz und in Tiergarten zu Praxenschließungen aufgerufen. Auskünfte über geöffnete Praxen gibt die KV unter 310 03444.

Von Daniel RheePiening Die Deutsche Börse hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Finanzplatz Deutschland international konkurrenzfähig zu halten. Zwei neue Marktsegmente, der Prime und der General Standard, wurden geschaffen, die Indizes werden umstrukturiert und modernisiert, und ganz nebenbei wird der ungeliebte Nemax 50 abgeschafft.

Eine kaputte Klobrille ist für Michael Schmidtke (36) kein Problem. Der gelernte Elektroinstallateur und Netzwerktechniker ist als Hausmeister ein Mann für alle Fälle – und glücklich in seinem neuen Job.

Seit fünfzig Jahren haben die Kaufleute alljährlich im Palais am Funkturm gefeiert. Jetzt ziehen sie mit ihrem Festball, einem Highlight der Berliner Ballsaison, in ein schöneres Ambiente um.

Heute beginnt die Berlinale: Wann die Stars kommen, wo sie zu sehen sind und wo sie ihre Filme feiern.

Von Christine-Felice Röhrs

Vor der Abstimmung über den Nachtragshaushalt 2003 am nächsten Dienstag im Kabinett ist immer noch ein Einsparbetrag von rund 77 Millionen Euro strittig – das meiste Geld betrifft zum Ärger der SPD die CDURessorts. Nach Tagesspiegel-Recherchen sieht Wirtschaftsminister Junghanns für 30 Millionen Euro keine Einsparmöglichkeit, Justizministerin Richstein streitet sich um zehn Millionen, Innenminister Schönbohm um sieben Millionen.

Putin entdeckt Pakistans Staatschef Musharraf als Gesprächspartner – beide fürchten Machtverlust in Afghanistan

Von Elke Windisch

Gewisse Regionen der Welt stehen derzeit besonders im Blickpunkt der Öffentlichkeit – Russland gehört eher nicht dazu. Das wird sich aber auch in dieser Stadt ändern, wenn Präsident Wladimir Putin am Wochenende Berlin besucht.

Kirchenvertreter aus Europa, den USA und dem Nahen Osten wenden sich in einem Berliner Appell gemeinsam gegen einen Militärschlag

Von Claudia von Salzen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })