zum Hauptinhalt

Liebeslieder, „darüber kann man einen ganzen Abend machen“, sinnierte Georgette Dee am Mittwoch im Tipi: „Mache ich.“ Gesagt, getan, und nicht zu knapp: Erst kurz vor Mitternacht beendete die Sangesdiva die Zugaben zu ihrem Programm „Just Lovesongs“, mit dem sie jetzt wieder im Tipi am Kanzleramt gastiert.

Sie spielen fast dieselben Clips und wollen sich doch unterscheiden. Musiksender suchen nach neuen Konzepten

Von Alva Gehrmann

Die Internationale AtomenergieOrganisation in Wien reicht ihren widerspenstigsten Klienten weiter an den UN-Sicherheitsrat in New York. Seit zehn Jahren beklagt die IAEO, Nordkorea missachte internationale Verträge.

Forum: „Cine piquetero“ zeigt Polizeigewalt in Argentinien

Von Daniela Sannwald

Wenn alle so entsetzt dreinschauen dieser Tage, liegt das nicht an steigenden Rentenbeiträgen, explodierenden Benzinpreisen oder anderen Finanzkatastrophen. Sondern daran, dass die EU uns bald die letzte Möglichkeit nehmen will, mit diesen Katastrophen irgendwie zurechtzukommen.

Landet er schon am Freitag oder erst am Sonnabend? Robbie Williams’ Besuch – er kommt anlässlich der Verleihung des Musikpreises „Echo“ – lässt die Gerüchte wuchern wie die Tattoos auf den Oberarmen des britischen Popstars.

TAGESTIPP Eine sadistische Bordellherrin, die sich nach gewonnenem Zweikampf das Blut von den Fingerspitzen leckt? Bei ihrem Erscheinen 1972 waren die Intimate Confessions of a Chinese Courtesan (Regie: Chu Yuan) wegen einer lesbischen KussSzene ein Skandal.

Nach der 1:3-Niederlage der Deutschen gegen Spanien fühlt sich Teamchef Rudi Völler von der Mannschaftsleistung beleidigt

Von Michael Rosentritt

Im vergangenen Jahrzehnt haben die USA viele Male geschworen, Saddam Hussein, der keinen Hehl aus seinem Hass und seiner Feindseligkeit gegen die USA machte, zu entwaffnen; doch wenn sich der irakische Diktator widersetzte, nahmen die USA lieber davon Abstand, die Gewalt anzuwenden, die nötig gewesen wäre. Die unausgesprochene Kalkulation: Verhalte dich ehrenhaft, mach keinen Ärger, dann passiert nichts Schlimmes.

Rund 3000 Schüler werden künftig beim Schulschwimmen für den Bäderzutritt zahlen müssen. Dies sind alle Schüler, die etwa in AGs oder im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts in der Mittelstufe schwimmen gehen.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich für eine friedlichere Welt einzusetzen. Dieses Pärchen auf dem Alexanderplatz sitzt seit Montag unter der Weltzeituhr, um gegen einen möglichen IrakKrieg zu demonstrieren – trotz eisiger Kälte.

Der PaulEhrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis 2003 geht an die Amerikaner Richard Lerner und Peter Schultz vom Scripps-Forschungsinstitut in La Jolla. Die beiden Immunforscher bekommen den mit insgesamt 65000 Euro dotierten Preis für ihre Leistungen bei der Entwicklung von katalytischen Antikörpern.

Als Chronist der linksalternativen Berliner Szene wurde er berühmt, jetzt hat Comiczeichner Gerhard Seyfried („Freakadellen und Bulletten“) das Genre gewechselt. Heute Abend stellt der Künstler, der zuletzt mit einem Wahlplakat für Christian Ströbele Aufsehen erregte, seinen ersten Roman vor.

Wettbewerb (2): „Rezervni Deli – Ersatzteile“ von Damjan Kozole

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })