Neuseeland und die Schweiz segeln ab Samstag um den America´s Cup – die beiden Teams im Vergleich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2003
Die Titelverteidiger
Die FDP ist nicht bereit, allen Unions-Änderungsanträgen zur Zuwanderung im Bundesrat zuzustimmen
Liebeslieder, „darüber kann man einen ganzen Abend machen“, sinnierte Georgette Dee am Mittwoch im Tipi: „Mache ich.“ Gesagt, getan, und nicht zu knapp: Erst kurz vor Mitternacht beendete die Sangesdiva die Zugaben zu ihrem Programm „Just Lovesongs“, mit dem sie jetzt wieder im Tipi am Kanzleramt gastiert.
Sie spielen fast dieselben Clips und wollen sich doch unterscheiden. Musiksender suchen nach neuen Konzepten
Die Internationale AtomenergieOrganisation in Wien reicht ihren widerspenstigsten Klienten weiter an den UN-Sicherheitsrat in New York. Seit zehn Jahren beklagt die IAEO, Nordkorea missachte internationale Verträge.
Forum: „Cine piquetero“ zeigt Polizeigewalt in Argentinien
USA: Bagdad soll nicht UN-Rüstungskonferenz leiten
22-jähriger starb eine Woche später
Wenn alle so entsetzt dreinschauen dieser Tage, liegt das nicht an steigenden Rentenbeiträgen, explodierenden Benzinpreisen oder anderen Finanzkatastrophen. Sondern daran, dass die EU uns bald die letzte Möglichkeit nehmen will, mit diesen Katastrophen irgendwie zurechtzukommen.
Sieger des America’s Cup wird, wer zuerst fünf Rennen gewinnt. Die ARD überträgt live.
Der wichtigste Markt der Rüstungs-Branche sind die Golfstaaten – doch bald geht ihnen das Geld aus
(afk). Der Vorstoß Berlins für Öffnungsklauseln bei der Beamtenbesoldung stößt im Bundesrat auf Widerstand.
BVG-Mitarbeiter zeigen kein Interesse am Plan, selbstständiger Transport-Unternehmer zu werden
Landet er schon am Freitag oder erst am Sonnabend? Robbie Williams’ Besuch – er kommt anlässlich der Verleihung des Musikpreises „Echo“ – lässt die Gerüchte wuchern wie die Tattoos auf den Oberarmen des britischen Popstars.
Tagesspiegel-Kochkurs mit Peter Maria Schnurr im Capital Club
Veranstalter, Unterstützer und Politiker lassen sich vom Aufruf der Rechten nicht beeindrucken
Dagobert Dielitz
Mütter müssen ihre eigene Identität bei der Entbindung nicht preisgeben / Auswirkungen auch auf Streit um deutsche Babyklappen?
Alfred und Adrian Brendels sensationelles Berlin-Gastspiel
Der Türkische Bund zeichnete Nachwuchssportler aus
Die private Konkurrenz nennt den Wettbewerbsbericht des Staatsunternehmens Schönfärberei
Ein 28jähriger Pole hat ein Zechgelage mit Landsleuten nicht überlebt. Nach einem Streit in seiner Kreuzberger Wohnung wurde er am Donnerstagabend von einem 52-Jährigen erstochen.
TAGESTIPP Eine sadistische Bordellherrin, die sich nach gewonnenem Zweikampf das Blut von den Fingerspitzen leckt? Bei ihrem Erscheinen 1972 waren die Intimate Confessions of a Chinese Courtesan (Regie: Chu Yuan) wegen einer lesbischen KussSzene ein Skandal.
Wettbewerb (1): Oskar Roehlers „Der alte Affe Angst“...
Thomas Hailer organisiert das Kinderfilmfest der Berlinale
Nach der 1:3-Niederlage der Deutschen gegen Spanien fühlt sich Teamchef Rudi Völler von der Mannschaftsleistung beleidigt
Im vergangenen Jahrzehnt haben die USA viele Male geschworen, Saddam Hussein, der keinen Hehl aus seinem Hass und seiner Feindseligkeit gegen die USA machte, zu entwaffnen; doch wenn sich der irakische Diktator widersetzte, nahmen die USA lieber davon Abstand, die Gewalt anzuwenden, die nötig gewesen wäre. Die unausgesprochene Kalkulation: Verhalte dich ehrenhaft, mach keinen Ärger, dann passiert nichts Schlimmes.
BVG hat fertige Pläne an den Senat übergeben, im Juni soll es losgehen
Rund 3000 Schüler werden künftig beim Schulschwimmen für den Bäderzutritt zahlen müssen. Dies sind alle Schüler, die etwa in AGs oder im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts in der Mittelstufe schwimmen gehen.
Experte machte auf mögliche Folgen nach Beschädigung der Hitzekacheln aufmerksam / US-Raumfahrtbehörde spricht von Gedankenspielen
Es gibt viele Möglichkeiten, sich für eine friedlichere Welt einzusetzen. Dieses Pärchen auf dem Alexanderplatz sitzt seit Montag unter der Weltzeituhr, um gegen einen möglichen IrakKrieg zu demonstrieren – trotz eisiger Kälte.
50 000 Menschen sind auf der Flucht vor den Kämpfen
Warum Oliver Kahn sauer ist
Scheibe eines Wagens der Linie 341 in Tiergarten zerstört
Jugendliche reißen sich um Azubi-Stellen – obwohl das Werk wohl nie kommt
Der PaulEhrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis 2003 geht an die Amerikaner Richard Lerner und Peter Schultz vom Scripps-Forschungsinstitut in La Jolla. Die beiden Immunforscher bekommen den mit insgesamt 65000 Euro dotierten Preis für ihre Leistungen bei der Entwicklung von katalytischen Antikörpern.
Als Chronist der linksalternativen Berliner Szene wurde er berühmt, jetzt hat Comiczeichner Gerhard Seyfried („Freakadellen und Bulletten“) das Genre gewechselt. Heute Abend stellt der Künstler, der zuletzt mit einem Wahlplakat für Christian Ströbele Aufsehen erregte, seinen ersten Roman vor.
Einmal Berlin – hin und zurück: Die Red Hot Chili Peppers sind wieder da. Diesmal wegen des „Echo“-Preises
Ein US-Bürger unter Terrorverdacht floh vor den Behörden – in den Irak
Frankfurt (Main) (ro). Die Europäische Zentralbank (EZB) hält das derzeitige Niveau der Leitzinsen weiter für angemessen.
Die Irak-Debatte wurde zur Niederlage für Angela Merkel
Messer, Schlagstöcke, Gaspistolen – an Berlins Schulen wird aufgerüstet: Wie sich die Lehrer wehren und wie der Senat sie unterstützt
In der Berliner Schiller-Werkstatt erklärt das Grips-Theater den Schul-Krieg
Wettbewerb (2): „Rezervni Deli – Ersatzteile“ von Damjan Kozole
Investitionsbank des Landes Brandenburg fordert von sechzig Unternehmen Subventionen zurück. Experten fürchten Pleitewelle
Arndt Bause