Potsdam/Frankfurt. Neue Verwirrung um die in Frankfurt an der Oder geplante Chipfabrik: Am Montag wurden Agenturberichte vom Sonntag dementiert, wonach arabische Banken bereit sein sollen, das fehlende Fremdkapital in Höhe von 650 Millionen Dollar aufzubringen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2003
Aber auch Welle von Erkältungen
Wie kommt man am bequemsten von Frankfurt nach Berlin? Vier Teams haben es ausprobiert: mit zwei Autos, per Bahn und im Flugzeug
Der langjährige geschäftsführende Gesellschafter der Versicherungsmaklergruppe Funk, Wolfgang Bühler , hat aus den Händen von Kultursenator Thomas Flierl am Montag während eines Empfangs das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen. Damit werden auch die ehrenamtlichen Verdienste Bühlers für die Philharmonie in Berlin gewürdigt.
Ex-Finanzchef warnte bereits 1999 vor Milliarden-Risiken/Verschärfung der Manager-Haftung geplant
Warum ist Dubai so stark am Bau der Chipfabrik in Frankfurt an der Oder interessiert, dass das Emirat jetzt sogar zusätzlich 150 Millionen Dollar besorgen will? Das Projekt hat für die Emirate strategische Bedeutung, da nach der Fabrik in Frankfurt eine zweite in Dubai gebaut werden soll.
EINE MUTTER LIESS IHR KIND STERBEN
Die neue „Bibliotheca Alexandrina“ will zur Versöhnung der Kulturen beitragen und fasziniert mit außergewöhnlicher Architektur
Er sah nicht gerade schillernd aus, am Montagmorgen, als Georg Preuße im Restaurant „Sachs“ sein neues Programm vorstellte. Ein bisschen blass wirkte er.
Senator Strieder kämpft weiter für die Wurstbude. Schon bisher erteilte er mehrfach Genehmigungen im Alleingang
Der deutsche Boulevard lässt die Köpfe von Hans Eichel und Otto Schily rollen – angestoßen von Hessens Roland Koch?
Bildung und Wissenschaft erhalten weniger Geld
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Pressesprechern geht es wie dem Tormann beim Elfmeter: In welche Richtung schießt er nun wohl? Was ist in Wirklichkeit das Ziel?
Sparkassen helfen sich gegenseitig, die Genossen haben bereits eine „Bad Bank“
: Ausgesprochen oder unausgesprochen war das der Versuch eines christlichen Politikers, den einflussreichsten christlichen Führer der Welt davon zu überzeugen, dass ein Krieg gegen Saddam notwendig ist. Darin hat Blair versagt.
Columbia-Absturz: Nasa-Experten wiesen auf Gefahr hin
Zahlreiche Geschädigte haben gegen die Billigfluglinie BerlinJet, die ihren Flugbetrieb am vergangenen Donnerstag einstellen musste, Strafanzeige erstattet. Bei der FlughafenPolizeiwache in Schönefeld sowie bei verschiedenen Berliner Polizeidienststellen gingen nach Behördenangaben Anzeigen wegen des Verdachts des versuchten Betruges ein.
Senator lehnt „Power-Pricing“ ab und will bessere BVG -Werbung
Daniel Pontzen über den artigen Michael Ballack Ganz schön dreist, dieser Michael Ballack, könnte man glauben. „Ich will in den Strafraum“, hat er im „kicker“ verlangt und die Taktik des Trainers als „nicht optimal“ beanstandet.
Vier Jahre war René Weller im Gefängnis, jetzt hat er wieder versucht zu boxen – mit 49 Jahren
Die Banken können ihre Kredite absichern, ohne dass es die Kunden merken
Der SPDLandesparteitag vom 7. November 1995 hat beschlossen: „Es kommt darauf an, im Interesse der Menschen sozialdemokratische Zielvorstellungen durchzusetzen und die Identität der SPD als linke Volkspartei zu festigen… Die SPD wird die strukturelle Sanierung des Haushalts sozial gerecht gestalten.
Das Kreuzberger Viktoria-Quartier glich zuletzt eher einer Geisterstadt – fast alle Mieter waren nach der Pleite der alten Investoren mehr oder weniger freiwillig ausgezogen. Jetzt aber nehmen die neuen Investoren Baywobau und Artprojekt einen zweiten Anlauf.
Bislang lässt die katholische Kirche ihre Priester und Gläubigen über das Ausmaß der Finanzkrise im Ungewissen
Sparkassen lehnen Notfallplan der Deutschen Bank ab / Bundesbank warnt vor Krisengerede
Angola, Kamerun und Guinea entscheiden im Sicherheitsrat mit über einen Irak-Krieg. Sie suchen ihren Weg zwischen Paris und Washington
Die Berliner SPD will sich als Reformpartei profilieren, tut sich damit aber seit Jahren schwer – jetzt soll mit einem Bekenntnis zu Privatisierung alles besser werden
Verlagschef Mathias Döpfer setzt ehrgeizige Renditeziele – Konzernumbau noch nicht beendet
Mutmaßlicher Haupttäter soll zwölf Jahre hinter Gitter /Mit Faust und Stein traktiert
SERBISCHER NATIONALIST STELLT SICH DEN HAAG
Warum das Mannschaftsgefüge in Dortmund so labil ist
Das ist ein zwiespältiges Erbe. De Gaulle hatte Weitblick, ist aber daran gescheitert, Berge versetzen zu wollen.
SCHREIBWAREN Jörg Plath über den Autakt einer vielversprechenden Buchsaison Die Fruchtbarkeit der Tropen besitzt der hiesige Buchhandel: Mit zwei Ernten pro Jahr ist er der hiesigen Landwirtschaft weit überlegen. Im Frühjahr und im Herbst, jeweils zu den Messen in Leipzig und Frankfurt am Main, werden die neuesten Lesefrüchte ausgeliefert.
Das Deutsche Mode Institut München präsentierte seine Kollektionen bei Mercedes-Benz
Raketentanks und Metallbolzen rasen um die Erde und gefährden Satelliten – eine UN-Richtlinie soll helfen
22-jährige Berlinerin wegen Mordes verurteilt
Entwurf für UN-Resolution mit London und Madrid / Berlin, Paris und Moskau antworten mit Abrüstungsplan
Krieg und Frieden (7): Kriegsfotografen gelten als Helden ihrer Zunft. Doch erst der Blick des Zuschauers macht das Bild
Ist Wolfgang Clement verrückt geworden? Diese Frage haben sich am Wochenende auch einige aus der Regierung gestellt.
Barenboim kam nicht zur Preisverleihung – er probt in Chicago
um eine Woche verlängern
Im Olympiastadion geht’s voran: Die Stahlkonstruktion des Daches wird bespannt. „In der nächsten Woche beginnen die Arbeiten“, sagt HansWolf Zopfy von der Walter-Bau AG.
: Iraks Kinder sind bereits Opfer von Krieg und Folgewirkung. Kehrt keine absehbare Besserung ihrer Situation ein, werden wir es, wie schon anderswo – etwa in Afghanistan und Jugoslawien – mit einer „verlorenen Generation“ zu tun bekommen.
Kaum Probleme gab es am ersten Tag der S-Bahn-Sperrung in der West-City. Die Fahrgäste suchten sich neue Wege
Lebensmittel-Branche fürchtet die Missgunst der Amerikaner
Allianz Leben kann Zahl der Neuabschlüsse kräftig steigern / Guter Start für Pensionskasse
„Groundings“ oder die ewige Suche nach dem Inspizienten: Christoph Marthalers neue Schweizer Heimatkunde am Zürcher Schauspielhaus
(Tsp). Kursverluste beim Chemie und Pharmaunternehmen Bayer und beim Einzelhandelskonzern Metro haben am Montag den Deutschen Aktienindex Dax belastet.