zum Hauptinhalt

Die Antwort auf den Irak wird die Weltpolitik auf Jahre hinaus bestimmen. Jacques Chirac geht in die letzte Runde diplomatischer Konfrontation mit Saddam Hussein ohne eine klare Strategie zum Absprung.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es heißt, das erste Opfer des Krieges sei immer die Wahrheit. Auch jetzt ist dieses Phänomen wieder zu beobachten – obwohl es im Irak noch gar nicht wirklich losgegangen ist.

Kurz vor den Play-offs stecken die Eisbären in der Krise, und Trainer Pagé fürchtet: Platz eins hat nicht allen gut getan

Von Claus Vetter

Die letzte Trägerrakete „Ariane-4“ soll heute abheben – doch die Nachfolgerin ist noch flügellahm

Von Joachim Mahrholdt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Schwarzarbeiter brauchen sich in WestBerlin wegen des Finanzamtes nur wenige Sorgen zu machen. Wegen seiner Überlastung kann sich der Steuerfahndungsdienst meist nur mit größeren Fällen beschäftigen.

Frühaufsteher können derzeit selbst einen Blick auf den – zur Sonne hin inneren – Nachbarplaneten Venus werfen. Als hell leuchtender Morgenstern steht die Venus vor Sonnenaufgang am südöstlichen Himmel, heller als jeder andere Stern.

Der kleiner Trost vorweg: Wer das bis 2. März ausverkaufte „seltsame Paar“ am Kurfürstendamm nicht sehen kann, hat ab 11.

Warum ein Wechsel von Miroslav Klose vom 1. FC Kaiserslautern zu Hertha BSC aus Berliner Sicht Sinn machen könnte

Von Sven Goldmann

Folgende Leistungsgesetze sollen abgespeckt werden, um die finanziell gebeutelten Kommunen von teuren Pflichtaufgaben zu entlasten: Das KitaGesetz: Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz in Brandenburg – immer noch einer der weitreichendsten in der Bundesrepublik – soll erneut reduziert werden. Demnach sollen künftig nicht berufstätige, arbeitslose Mütter von unter Dreijährigen keinen Anspruch mehr auf einen Kita-Platz haben.

Von Henrik Mortsiefer Es ist eine traurige Bilanz der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Die Kapitalvernichtung an den Börsen hat 2002 besorgniserregende Ausmaße angenommen.

Israel bereitet sich auf irakische Raketenangriffe vor – doch die größte Gefahr geht von Anschlägen aus

Irrungen, Wirrungen: Pascal Bonitzers „Petites coupures“ im Wettbewerb

Von Jan Schulz-Ojala

Michael Rosentritt über den konservativen Rudi Völler Manchmal wundert sich Rudi Völler selbst darüber, welche Popularität er in Deutschland besitzt. „Ich bin im Grunde ein fauler Mensch, ich neige zu Wutausbrüchen, bin geschieden und habe Kinder aus erster Ehe.

Bush, Rumsfeld & Co. werden nicht müde, den Repräsentanten des Alten unter die Nase zu reiben, sie seien hoffnungslos isoliert.

Manchmal genügt eine einzige Rolle, um den Typ zu prägen: Im Fall von Kim Novak ist es die der schönen Madeleine in Hitchcocks „Vertigo“. James „Scottie“ Stewart und Regisseur Alfred Hitchcock geben sich in dem Psychothriller unendliche Mühe, um aus der etwas vulgären Judy Barton die elegante Madeleine Elster zu machen, aus der lebenden, liebenden Frau eine Kunst und Fantasiefigur.

Schüler mit Fernweh oder Familien, die Internate suchen, sollten sich drei Termine vormerken: Am heutigen Donnerstag (915 Uhr, Wilhelmstraße 70) veranstaltet die Britische Botschaft mit Verlagen, Kommunalvertretern und Touristikfirmen eine kleine Messe über Praktika, Sprachschulen, Studienaufenthalte, Ferienjobs und Urlaubsziele in Großbritannien. Am Freitag (12-17 Uhr) und Sonnabend (11-17 Uhr) bietet die Euro-Internatsberatung kostenlose Infotage im Hotel Kempinski, Kurfürstendamm 27.

Parallel zu den aktuellen Einsparungen will die Regierung bis 2007 insgesamt 12400 Stellen abbauen, die Zahl der Abteilungen im Regierungsapparat von 54 auf 42 senken, 57 Behörden auflösen, zusammenlegen oder aus der Landesverwaltung ausgliedern. Außerdem soll eine Reihe von Behörden mit Berliner Einrichtungen zusammengelegt werden.

LEXIKON Der Börsenwert oder die Börsenkapitalisierung (siehe Bericht Seite 20) eines Unternehmens errechnet sich aus der Anzahl der Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs. Der Wert in Euro gibt an, wie hoch eine Aktiengesellschaft von ihren Anteilseignern bewertet wird.