zum Hauptinhalt

(Tsp). Massive Kursverluste des Finanzdienstleisters MLP nach enttäuschenden Geschäftszahlen haben am Mittwoch in einem rückläufigen deutschen Aktienmarkt im Mittelpunkt gestanden.

Michael Rosentritt über den konservativen Rudi Völler Manchmal wundert sich Rudi Völler selbst darüber, welche Popularität er in Deutschland besitzt. „Ich bin im Grunde ein fauler Mensch, ich neige zu Wutausbrüchen, bin geschieden und habe Kinder aus erster Ehe.

Israel bereitet sich auf irakische Raketenangriffe vor – doch die größte Gefahr geht von Anschlägen aus

Frühaufsteher können derzeit selbst einen Blick auf den – zur Sonne hin inneren – Nachbarplaneten Venus werfen. Als hell leuchtender Morgenstern steht die Venus vor Sonnenaufgang am südöstlichen Himmel, heller als jeder andere Stern.

Von Henrik Mortsiefer Es ist eine traurige Bilanz der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Die Kapitalvernichtung an den Börsen hat 2002 besorgniserregende Ausmaße angenommen.

Für die Party nach der BerlinalePremiere des Films „Lichter“ hatten sich Regisseur Hans-Christian Schmid („Crazy“, „Nach 5 im Urwald“) und seine Mannen einen ganz besonderen Ort ausgesucht: das „White Trash“ an der Torstraße in Mitte. Die weite Industrie-Ruine mit Baustellencharme hat als Veranstaltungsort offenbar ausgedient und wird vom lauschigen Mini-Club abgelöst – ein Trend zur Intimität, der diesjährigen 53.

Auf Baustellen, in Hinterhöfen – selbst im Finanzamt: Immer öfter sieht man die Tiere in der City. Denn dort finden sie Nahrung zuhauf

Von Stefan Jacobs

Astronomie ist bei Lesern beliebt. Nicht nur Fachtitel widmen sich der Faszination Weltraum

Von Thomas de Padova

Die Vereinigten Staaten dürften im UNSicherheitsrat unter Druck geraten, wenn die drei ständigen Mitglieder Frankreich, Russland und China ihr Vetorecht wahrnehmen. Das ist nicht mehr ausgeschlossen, seit sich Moskau und Peking hinter dem deutsch- französischen Vorschlag zusammenscharen, dass es eine Alternative zu einem Krieg gegen den Irak geben muss.

Weiße Häubchen, gestärkte Schürzchen, und rote Kreuze auf dem Lätzchen: Die „Kleine Revue“ des Friedrichstadtpalastes erinnerte an einen Kongress für Stationsschwestern. Allerdings trugen die Damen nur Verkleidung, denn es wurde die BerlinalePremiere von „Yes Nurse, no Nurse“ gefeiert.

Jetzt gehört die Berlinale vor allem den deutschen Stars. Aber internationale Prominenz ist schon wieder im Anflug: für die „Echo“-Verleihung am Sonnabend

Von Matthias Oloew

Chinesische Wahrheit: Li Yangs „Blinder Schacht“ im Wettbewerb

Von Christiane Peitz

Bush, Rumsfeld & Co. werden nicht müde, den Repräsentanten des Alten unter die Nase zu reiben, sie seien hoffnungslos isoliert.

Harald Martenstein über Kevin, allein im Tütü Überall drucken sie KritikerHitparaden, auch auf dieser Seite hier, unten rechts. Ach, wissen Sie, Kindchen.

In seiner heutigen Regierungserklärung will Schröder versuchen, seinem Irak-Kurs einen Hauch von Brandts Ostpolitik zu geben

Von Robert von Rimscha

Osama hat die Experten über die angeblichen Verbindungen von Al Qaida zum Irak streiten lassen. Dann, mit einem perfekten Timing, das immer den Verdacht einer Fälschung weckt, hat er seine rauhe Stimme vernehmen lassen.

Kurz vor den Play-offs stecken die Eisbären in der Krise, und Trainer Pagé fürchtet: Platz eins hat nicht allen gut getan

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })