zum Hauptinhalt

Für Gero Neugebauer steht nach der Lektüre des Programmentwurfs fest: Das wichtigste an den 37 Seiten ist, dass es sie gibt. „Das Papier ist der Versuch, nach außen sichtbar wieder Anschluss an die politischen Diskussionen in der Linken zu finden“, sagt der Parteienforscher von der FU Berlin.

Von Christian Böhme

Selbst wenn in Amerika die Minderheit gegen einen IrakKrieg allmählich sichtbarer wird, folgt Bush seiner Strategie: Die diplomatische „Partie“ muss bald beendet sein, Entwaffnung und Regime-Wechsel im Irak können nicht mehr lange auf sich warten lassen, und die Zustimmung der UN bleibt eine Priorität, ohne Verpflichtung zu sein. Aus Sicht der öffentlichen Meinung wird es in der Krise einen Verlierer geben.

Der UNResolutionsentwurf von Amerikanern, Briten und Spaniern ist ein Text für den Krieg. Spaniens Ministerpräsident Aznar hat den Entwurf mit vorbereitet und damit das Parlament hintergangen.

(Tsp). Die Stimmung an der deutschen und den internationalen Börsen hat sich am Dienstag erneut massiv verschlechtert.

Sven Goldmann über eine schwere Aufgabe für die Deutsche Fußball Liga Sind wirklich schon zwei Jahre vergangen seit der Erfindung des eckigen Balles? So kam die Deutsche Fußball Liga damals doch daher.

Experten für forensische Psychiatrie gehen mit Kollegen hart ins Gericht: 20 Prozent der Gutachten, die über Sexualstraftäter erstellt werden, haben eklatante Mängel, meinen Jörg Fegert von der Universität Ulm und Detelf Schläfke von der Universitätsklinik Rostock. Sie werteten 156 Gutachten aus Mecklenburg-Vorpommern aus, nehmen aber an, dass sich ihre Ergebnisse auf die gesamte Bundesrepublik übertragen lassen.

Sie konnte ihr Glück kaum fassen und strahlte über das ganze Gesicht. Mehr als zwanzig Jahre lang hatte Hannelore Hegel als Referatsleiterin internationale Beziehungen in der Berliner Wissenschaftsverwaltung gearbeitet, bis sie im April vergangenen Jahres in den Ruhestand ging.

Roh Moo Hyun ist keiner, der den Weg des geringsten Widerstands wählt. Der Sohn eines Hühnerbauern lernte im Selbststudium Jura, weil ihm die Eltern keine Universitätsausbildung zahlen konnten.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Seit dem 1. Januar gilt auch in Berlin das Bundesdatenschutzgesetz, das den Datenschutz in Bundesbehörden und gewerblichen Unternehmen regelt.

Christina Tilmann über die deutschen BiennaleTeilnehmer 2003 Diese Einladung war sein Wunsch, ein Leben lang: Nur zur Biennale oder zur Hochzeitsreise würde er nach Venedig fahren, hatte der Künstler Martin Kippenberger entschieden. Da die Einladung zur Biennale nicht kam, wurde es die Hochzeitsreise, 1996, ein Jahr vor seinem frühen Tod.

Um 1900 gab es unter Berliner Künstlern eine beliebte Scherzfrage: „Wer hat das größte Kunstverständnis?“ – „Wer am schnellsten durch die Siegesallee läuft.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manchmal entscheidet schon alleine der Ort einer Veranstaltung über ihren Erfolg oder Misserfolg. Dabei geht es nicht nur darum, ob die Redner gut zu verstehen sind oder die Gäste auch bequem sitzen.

Von Hans Monath

Fast jede Vorstellung ist ausverkauft: Der Film „Good bye, Lenin“ ist ein Renner. Wollen die Besucher die DDR zurück, oder ist der Film einfach nur gut?

Die wohl schönste Idee, die im Verlauf des IrakKonflikts geboren wurde, ist das Fernsehduell zwischen Saddam Hussein und George W. Bush – praktisch der einzige Weg, endgültig zu klären, wer von beiden im Recht ist.

Im Zusammenhang mit unserer Berichterstattung vom 12. Februar über die IchAG- Pläne des BVG-Vorstands weisen wir darauf hin, dass die im Foto abgebildete Person nicht mehr bei dem Verkehrsunternehmen beschäftigt ist.

Die kriminelle Karriere von Mahmoud R. ist für Polizeipräsident Dieter Glietsch ein extremes, aber kein seltenes Beispiel: für die Gewaltkriminalität jugendlicher Straftäter libanesischer Herkunft.

Spät war es am Montagabend geworden, als die letzten der Gäste die Backfabrik in Prenzlauer Berg verließen. Dort stellte die Sportartikelfirma Nike ihren neuen Werbefilm mit den brasilianischen Fußballprofis Marcelinho (Hertha BSC) und Marcio Amoroso (Borussia Dortmund) vor.

Von Antje Sirleschtov Der Vorwurf ist schnell erhoben: Die HartzGesetze zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und der Kostendruck der Bundesanstalt für Arbeit führen zu einer Bestenförderung. Sie sind sozial kalt und grenzen im Extremfall sogar behinderte Menschen aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })