Strukturschwache Orte bevorzugt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2003
Die stumpfsinnigen Sanktionen der 90er Jahre gegen den Irak führten dazu, dass eine halbe Million Kinder starben. Das ist schrecklich und führte überdies dazu, dass die demoralisierte und hungernde Bevölkerung ihren Zorn eher gegen die Umwelt als den Tyrann im eigenen Land richtet.
Kompakter und sehr variabler Minivan auf der Plattform der nächsten Golf-Generation
Andreas Conrad über die kleinen Freuden des Autokinos Soso, ein Autokino. Er schüttelte den Kopf.
Auch gut geschulte Mitarbeiter sollen vor Angriffen schützen
Blair will Bush international einbinden – doch dabei muss Europa helfen
Nur einen Tag währte die neue Saison der Imbissbude vom Brandenburger Tor, dann sagte das Gericht: So nicht!
Mit der „Vorwärts“ begann 1952 in der DDR der Traum von der Fremde. Die „Vorwärts“ war der erste, damals schon 50 Jahre alte, Dampfer der Deutschen Seereederei (DSR).
Der jahrelange Streit um das Sommerhaus des Nobelpreisträgers ist zu Ende. Das Kleinod gehört nun der Universität von Jerusalem
Der frühere Grünen-Politiker Willi Hoss ist 73-jährig gestorben
Löchrige Jeans, Palästinenserschals, nach Ziege stinkende afghanische Mäntel, der penetrante Geruch von Patschuli, die kleinen afrikanischen Zöpfe … am Ende der 70er war in meinem sehr liberalen Gymnasium alles erlaubt. Zu Karneval haben wir im religiösen Mädchenpensionat am anderen Ende der Stadt ein riesengroßes Chaos angerichtet und zu Weihnachten den einsamen Baum in der Mitte des Hofes mit Toilettenpapier eingewickelt.
Hamburg (Tsp). Witali Klitschko hat zum juristischen Schlag gegen den Boxverband World Boxing Council (WBC) ausgeholt.
Bodo Mrozek verfolgt die intellektuelle Debatte zum Irakkonflikt Die Intellektuellen und der Krieg – eine schwierige Beziehung. Blickt man in die Geschichte hinein, hinkten die jeweiligen Erklärungen, ob Zustimmungen oder Protest, meist hinterher.
Rolf Hanusch starb kurz vor seinem 60. Geburtstag. Er war als Gründungsdirektor ein Glücksfall für die Evangelische Akademie
(Tsp). An den deutschen Aktienmärkten ließ sich zum Wochenschluss zunächst keine klare Richtung ausmachen.
TARIFVERTRAG FÜR LEIHARBEITER
Von Antje Sirleschtov Wäre Deutschland eine IchAG, der Kreditsachbearbeiter am Bankschalter würde sich die Haare raufen. Nicht etwa, weil die Gründungsidee nicht stimmig ist oder die Motivation des Unternehmers fehlt.
Parlamentsdebatte über den Irak-Krieg: von Einigkeit keine Spur
MERKEL UND IHRE KRITIK AM KANZLER
Mitte vergangenen Jahres – aktuellere Zahlen gibt es nicht – waren 272683 Personen als Zeitarbeiter beschäftigt. Das waren rund neun Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Die Liebe ist nur im Schlager schön. Das zeitgenössische Theater erzählt von Ehekrieg und Familienhöllen, wenn es um das Verhältnis zwischen Mann und Frau geht.
Berlin (Tsp). Nach der SPD hat am Freitag auch der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen, Volker Beck, den Rücktritt des RichterbundVorsitzenden Geert Mackenroth gefordert.
(nad). Kurz vor dem Abschluss der Verkaufsverhandlungen für die insolvente KirchMedia haben sich Geschäftsführung und Betriebsrat darauf geeinigt, bis zum Jahresende 160 der 360 Mitarbeiter zu entlassen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Bisher haben wir hinter den Linden immer geglaubt, dass kein Politiker es wirklich ernst meint. Mit unseren Kollegen am Journalisten-Stammtisch haben wir darüber gelästert, dass die uns viel versprechen – und nichts halten.
Berlin bereitet sich auf einen möglichen Angriff mit Pockenviren vor. Die Senatsgesundheitsverwaltung hat einen Alarmplan erarbeitet, auch wenn Fachleute immer wieder betonen, wie unwahrscheinlich ein solcher Anschlag sei.
Mercedes bleibt mit dem CLK Cabriolet dem offenen Viersitzer treu
USA machen der Türkei Zusagen in der Kurdenfrage
Wie die Krankenversicherung reformiert werden soll
Der Warschauer Kulturpalast war ein Geschenk der Sowjetunion – inzwischen ist McDonald’s in die Zuckerbäcker-Kathedrale eingezogen
Bulmahn legt SPD-Vorsitz in Niedersachsen nieder und übt Kritik
Die Eisbären gewinnen in der DEL gegen ein Schwenninger Rumpfteam mit 5:2
Mit dem 1. März beginnt für Mopeds und Mofas das neue Versicherungsjahr.
Kritik am Geheimvertrag mit Kirch
Der Prozess um den Tod des Aussiedlers Kajrat B. verzögert sich. Ein neuer Zeuge soll aussagen
Minister verkündete Hiobsbotschaft Kein Investor für Prefil gefunden
Trendwende bei der politischen Stimmung / Union aber noch deutlich vorn / Krieg beschäftigt die Deutschen
Aquarelle von Martin Dammann in der Galerie Barbara Thumm
Berlin (dr). Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums hat am Freitag in Berlin bestätigt, dass die Bundesregierung zusammen mit der Kreditwirtschaft und den Finanzaufsichtsbehörden an Plänen für mögliche Krisen arbeite.
STRUCKS BUNDESWEHRREFORM
Selbst Klaus Wowereit lässt „Wetten dass..
Lastwagen-Maut soll kommen – trotz Bedenken aus Brüssel
Blair trifft seinen Verbündeten Berlusconi – und den Papst
Friede den Hütten? Nicht im Herzen Berlins, genauer am Checkpoint Charlie.
Ein Kaktus von Alexander von Humboldts Amerikareise
KUNST
Zwei Architekten, Vater und Sohn, entwerfen und bauen individuelle Eigenheime zum Preis von Fertighäusern
Kontrollen, Überwachung und Straßensperren: Wie sich Berlins Sicherheitskräfte auf Vergeltungsschläge vorbereiten
Kult trifft Kult an der Reeperbahn: St. Pauli empfängt Union