Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Über die Zukunft des Dorfes Lübars ging es bei einer Diskussion mit dort ansässigen Bauern und Senator Lüder. Seine Senatsvorlage geht von zwei Grundsätzen aus: Die Landwirtschaft soll in Berlins einzigem geschlossenen Angerdorf lebendig erhalten bleiben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2003
Verkehrsminister Stolpe über Fehler der Bundesregierung, entschlossenes Handeln – und zerstörte Hoffnungen
Irgendwann ging Richard Bernstein durch die Redaktion der „New York Times“ und fragte: „Wer wird eigentlich unser nächster Korrespondent in Berlin?“ Gleich darauf fiel es ihm ein: Er wird’s.
Sergej Barbarez schießt das Tor zum 1:0 gegen Bremen
In Bremen setzen CDU und SPD wie immer auf Konsens
Weltmeister Eberharter fällt durch Bescheidenheit auf
Der Bundespräsident ist kein Mann des Volkes, sondern das Oberhaupt seiner Repräsentanten, seiner höchsten Organe – eben das Staatsoberhaupt. Deshalb wird er auch nicht direkt gewählt, sondern von einem Gremium, das eigens für seine Wahl zusammentritt: Der Bundesversammlung.
Bayerns 0:0 in Bielefeld macht nur Torwart Kahn froh
Im Bundesrat hat die Union ihre Mehrheit weiter ausgebaut – und im Vermittlungsausschuss herrscht nun ein Patt
Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Ludwig Georg Braun, über Reformen, Steuern und eine große Koalition
Wirtschaft, Wissenschaftler und Gewerkschafter sagen, was sie nach den Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen von der Politik erwarten
Schwächeanfall nach TV-Sendung
Partei fordert Nachbesserungen
New York (pf). Wer sich am JanuarIndex orientiert, wird wohl 2003 als Jahr der Börsenerholung abschreiben müssen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eigentlich nur den Auftrag, den Wert des Euro stabil zu halten. Deshalb ist die Inflationsrate eine der entscheidenden Größen in ihrer Geldpolitik.
Der „Flyer“ ist pleite. Die Szene trauert um ihr Zentralorgan. Zwar geht es auch ohne. Aber wir hatten uns so an ihn gewöhnt.
Für den BHC ist erneut im Viertelfinale Schluss – 4:5 gegen Neuss
18-jähriger Libanese unter Verdacht
Das Thema Irak kostete Sigmar Gabriel Sympathien / Die CDU profitierte in beiden Ländern vor allem von Schröders Vorgehen
DIE SCHLAPPEN DER SPD
Die Luftfahrtbranche steckt in der Krise, ohne Zweifel. Über zwei große US-Fluggesellschaften wird vor dem Konkursgericht verhandelt, und eine dritte hat gerade horrende Verluste bekannt gegeben.
SPD in Hessen sortiert sich neu – in Niedersachsen schweigt sie noch
Das Raumfahrtzentrum für Kinder im FEZ hat nach dem Columbia-Unglück sein Programm geändert – und gedenkt der toten Astronauten
Der 17-jährige Daniel erlitt bei der „ Superstar“-Show einen Nervenzusammenbruch. Bei RTL geht alles weiter, ganz normal
Der 1. FC Union spielt gegen Waldhof Mannheim nur 1:1
Der Vatikan fahndet nach dem perfekten Heiligen für das Netz: Der Erzengel Gabriel ist einer der Favoriten
Den Flächenstaat Niedersachsen plagt hohe Arbeitslosigkeit
Silber – na und? Hermann Maier schmerzt jede Niederlage, erst recht eine gegen Stephan Eberharter
TeBe verliert 1:3 in Rathenow, Herthas Amateure siegen 4:0
So viel verriet die Organisatorin Beate Wedekind gestern schon mal: Einer der internationalen Stars, die am Dienstag zur 38. Verleihung der „Goldenen Kamera“ der Fernsehzeitschrift „Hörzu“ kommen, wird mit einem Maybach vorfahren.
Ohne sie könnten viele Vereine nicht überleben: Es sind Visionäre und harte Arbeiter zugleich – die Sportfunktionäre. Drei Beispiele aus dem Tischtennis, Hockey und Badminton.
Sachsen-Anhalt wünscht sich mehr Eigenständigkeit der Länder
Die CSU freut sich verhalten und – zählt sich zu den Vätern des Sieges
Wie Saudi-Arabien Forderungen nach Demokratie erfüllen will
Er sei „tief betroffen über den Tod der sieben Astronautinnen und Astronauten“, erklärte Klaus Wowereit nach dem Absturz der US-Raumfähre Columbia. Das Unglück schockte nicht nur den Regierenden, sondern auch die Weltraumforscher der Stadt.
Deutschlands Handballer unterliegen im WM-Finale 31:34 gegen Außenseiter Kroatien
Eduard Geyer hat sich mit seiner Arbeit arrangiert – nun scheint der Klassenerhalt möglich
Die EKD hat den Generalsuperintendenten Rolf Wischnath wegen des Verdachts auf Stasi-Tätigkeit überprüft. Der fühlt sich hintergangen
Auf der Sportartikel-Messe Ispo wollen die Hersteller mit High-Tech-Produkten aus der Krise finden
SPORT Lissabon (Tsp). Deutschlands Handballer sind 25 Jahre nach ihrem letzten Titelgewinn im WMEndspiel an Kroatien gescheitert.
GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Böswillige Anzeige“, schrieb die Tageszeitung Milliyet am Dienstag in großen Buchstaben auf der Titelseite ihrer täglichen Europabeilage.
In der Spaßhölle: Paul Plampers „Woyzeck“ in den Sophiensaelen
Warum Kaiserslauterns Vorstandschef an den Klassenerhalt glaubt und der Trainer nichts von Basler und Sforza wissen will
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer einmal in einem Sanierungsgebiet gewohnt hat, der wirft bekanntermaßen jede Symphatie für Bauarbeiter über Bord. Schon morgens um sieben laufen grölende Baubrigaden in der Nachbarschaft auf und werfen wie zum Zeichen ihres geschäftigen Treibens alle ihnen zur Verfügung stehenden Folterinstrumente gleichzeitig an.
Hamburg und Berlin wollen verstärkt gegen Gewalt auf den Fußballplätzen vorgehen
Der Berliner Oktay Urkal brauchte Beistand
Albas Aufbauspieler DeJuan Collins glänzt nach zweimonatiger Verletzungspause