zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Über die Zukunft des Dorfes Lübars ging es bei einer Diskussion mit dort ansässigen Bauern und Senator Lüder. Seine Senatsvorlage geht von zwei Grundsätzen aus: Die Landwirtschaft soll in Berlins einzigem geschlossenen Angerdorf lebendig erhalten bleiben.

Irgendwann ging Richard Bernstein durch die Redaktion der „New York Times“ und fragte: „Wer wird eigentlich unser nächster Korrespondent in Berlin?“ Gleich darauf fiel es ihm ein: Er wird’s.

Der Bundespräsident ist kein Mann des Volkes, sondern das Oberhaupt seiner Repräsentanten, seiner höchsten Organe – eben das Staatsoberhaupt. Deshalb wird er auch nicht direkt gewählt, sondern von einem Gremium, das eigens für seine Wahl zusammentritt: Der Bundesversammlung.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eigentlich nur den Auftrag, den Wert des Euro stabil zu halten. Deshalb ist die Inflationsrate eine der entscheidenden Größen in ihrer Geldpolitik.

Die Luftfahrtbranche steckt in der Krise, ohne Zweifel. Über zwei große US-Fluggesellschaften wird vor dem Konkursgericht verhandelt, und eine dritte hat gerade horrende Verluste bekannt gegeben.

Das Raumfahrtzentrum für Kinder im FEZ hat nach dem Columbia-Unglück sein Programm geändert – und gedenkt der toten Astronauten

Von Stefan Jacobs

Der 17-jährige Daniel erlitt bei der „ Superstar“-Show einen Nervenzusammenbruch. Bei RTL geht alles weiter, ganz normal

Von Ulrike Simon

So viel verriet die Organisatorin Beate Wedekind gestern schon mal: Einer der internationalen Stars, die am Dienstag zur 38. Verleihung der „Goldenen Kamera“ der Fernsehzeitschrift „Hörzu“ kommen, wird mit einem Maybach vorfahren.

Ohne sie könnten viele Vereine nicht überleben: Es sind Visionäre und harte Arbeiter zugleich – die Sportfunktionäre. Drei Beispiele aus dem Tischtennis, Hockey und Badminton.

Er sei „tief betroffen über den Tod der sieben Astronautinnen und Astronauten“, erklärte Klaus Wowereit nach dem Absturz der US-Raumfähre Columbia. Das Unglück schockte nicht nur den Regierenden, sondern auch die Weltraumforscher der Stadt.

Deutschlands Handballer unterliegen im WM-Finale 31:34 gegen Außenseiter Kroatien

Von Erik Eggers

GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Böswillige Anzeige“, schrieb die Tageszeitung Milliyet am Dienstag in großen Buchstaben auf der Titelseite ihrer täglichen Europabeilage.

Warum Kaiserslauterns Vorstandschef an den Klassenerhalt glaubt und der Trainer nichts von Basler und Sforza wissen will

Von Richard Leipold

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wer einmal in einem Sanierungsgebiet gewohnt hat, der wirft bekanntermaßen jede Symphatie für Bauarbeiter über Bord. Schon morgens um sieben laufen grölende Baubrigaden in der Nachbarschaft auf und werfen wie zum Zeichen ihres geschäftigen Treibens alle ihnen zur Verfügung stehenden Folterinstrumente gleichzeitig an.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })