zum Hauptinhalt

Von der Verfertigung der Story beim Zuschauen: Wild, psychedelisch und einfach gut ist Spike Jonzes zweiter Film „Adaptation“

Morgen eröffnen die Staatspräsidenten Putin und Rau in Berlin die „Deutsch-Russischen Kulturbegegnungen 2003/2004“. Noch fällt auf die Beziehungen ein Schatten der Vergangenheit. Der Aufbruch fällt auch fast 60 Jahre nach dem Ende des Krieges nicht leicht.

Von Bernhard Schulz

Die Union sagt offiziell Nein zu Eichels Steuerpaket – aber einige Länder sind damit nicht glücklich

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albert Funk

Die Gesundheitsministerin will ein Zentrum, um die Qualität der Medizin zu prüfen. Das will sonst fast niemand. Ihre anderen Ideen haben mehr Aussicht auf Erfolg

Von Cordula Eubel

Das jüngste Geplänkel ist keine qualitative Veränderung der Drohungen, die die säbelrasselnden Nordkoreaner vor einigen Monaten lanciert haben, um die 1994 vereinbarte Auslandshilfe wieder zu bekommen. Die Verhandlungen laufen schlecht, weil Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il nur mit den Amerikanern sprechen will.

20 Minuten schwitzen bei zwei Grad unter Null – dann war die englische 250Kilo-Sprengbombe im Köpenicker Forst unschädlich gemacht. Die Polizeifeuerwerker hatten erfolgreich den Zünder des Blindgängers entfernt.

Manfred Krug hatte das Hotelprojekt gegenüber dem Investor schon früh kritisiert. Im April 2002 schrieb der Schauspieler an die Firma Grothe: „Von Ihrem ersten hier gebauten Hotel herab kann aus sechs von hier aus sichtbaren Stockwerken mit einer Unzahl von Räumen auf die Terrasse meiner kleineren Wohnung geblickt werden, so dass sie nutzlos geworden ist.

Dieser Winter steckt voller Überraschungen. Da wechseln vergleichsweise milde Tage mit beißender Kälte, verfinstert sich eben noch blauer Himmel binnen Minuten, um dann nicht enden wollende Mengen an Schnee zu Boden schweben zu lassen.

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Als Autor von Groschenromanen hat er begonnen. Manchmal genügte ihm ein Nachmittag im Café für ein ganzes Buch, später schrieb er achtzig Manuskriptseiten pro Tag.

(fo). Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung hat die Vorentscheidung des Handels und der Industrie kritisiert, dass Duale System Deutschland (DSD) mit dem Aufbau eines Clearingsystems für das Dosenpfand zu beauftragen.

Die Japaner haben es uns vorgemacht: Farbige Bilder, kleine Melodien und sogar Videoclips auf dem Handy sind schon seit längerer Zeit Bestandteil der mobilen Kommunikation in Asien. Einen ersten Vorgeschmack auf die bunte, bewegte UMTSWelt gibt es hier zu Lande seit einiger Zeit auch mit MMS.

Das Schleusenprojekt „Moses“ ist eines der ehrgeizigsten Bauvorhaben der letzten Jahrzehnte. An den Eingängen zur Lagune von Venedig sollen zwischen den kilometerlangen und maximal 20 Meter breiten künstlichen und natürlichen Inseln zehn gigantische Schleusentore angebracht werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })