Connex-Geschäftsführer Hans Leister will mit neuen Ideen und Zügen die S-Bahn im Wettbewerb schlagen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2003
Mit einer Solidaritätsbekundung zur amerikanischen IrakPolitik haben zunächst acht EU-Länder und Mitgliedsanwärter verdeutlicht, dass Frankreich und Deutschland nicht für Europa sprechen. Inzwischen haben weitere sieben künftige Nato-Staaten und drei Beitrittsaspiranten aus Osteuropa eine ähnliche Erklärung veröffentlicht, und Frankreich hält sich angesichts der Beweise gegen Saddam Hussein alle Optionen offen.
CDU-Sozialpolitiker halten wenig von Kritik an den Gewerkschaften. Ihre Parteifreunde sollten lieber kooperieren
Neues Bauen in Berlin: Präsidium und Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in Lichterfelde von Dietsch&Ranter
Landrat schaltet Kartellamt ein
Schulverwaltung prüft Modelle für eine individuelle Arbeitszeitverteilung in den Schulen. Wer hat mehr Stress: Deutschlehrer oder Sportlehrer?
CDU-Chef: Wissenschaftsstandort ist in Gefahr, wenn die Hochschulen 200 Millionen Euro sparen
Panorama: „Owning Mahony“ von Richard Kwietniowski
Wie Putin und Rau die Kulturbegegnungen vorantrieben
Anti-Kriegs-Bewegung startet Web-Zeitung zum Irak
Christiane Peitz hat ein paar Tipps für Friedensaktivisten Klicken Sie mal auf die Website www.freedom2speak.
Der Konvent legt Vorschläge für eine Verfassung vor. Einig ist sich die EU aber nur darüber, dass sie einen Außenminister haben will
Alba verliert trotz Führung das Selbstbewusstsein und redet den Sieg gegen Gießen schön
Türkei gibt Kommando ab
Ihr Zustand ist schlimmer als vor dem Mannheimer Aufstand – und die SPD weiß es
Die Nach-68er haben sich in einem moralischen Irrgarten verlaufen – doch es gibt einen Ausweg
Thorsten Metzner über den versuchten Aufbruch der PDS nach der verlorenen Bundestagswahl ANGEMARKT Auf ihren Wahlparteitagen ist die PDS in Brandenburg immer wieder für eine Überraschung gut. Erinnern wir uns: Da war zum Beispiel der „Fürstenwalder Parteitag“ im Jahr 1999, der in einem kollektiven Besäufnis in der Kneipe „Zum Henker“ endete.
Schmidt rät zu Fusionen
Klaus Toppmöller darf vorerst Trainer von Bayer Leverkusen bleiben, wird aber von Manager Calmund öffentlich scharf kritisiert
Heute kreischen in der Stadt die Sägen. Am Stuttgarter Platz beginnen Baumrodungsarbeiten für den Umbau des SBahnhofs Charlottenburg.
In kleinen Geschäften will kaum noch jemand Bier, Cola oder Limonade kaufen. Die Händler sprechen von einer Katastrophe. Doch auch die vier Pfand-Kontrolleure des Senats sind verärgert – sie warten dringend auf Unterstützung.
TERMINE Montag: Prozess gegen eine Autofahrerin, die einen BusFahrer zur Vollbremsung gezwungen und dadurch den tödlichen Sturz eines Fahrgastes verursacht haben soll (11.30 Uhr, Saal 2108).
Papst Johannes Paul II. schickt einen Gesandten nach Bagdad
Die Polizei schlug Alarm und sperrte Straßen – doch der vermeintliche Attentäter wollte nur Asyl
André Görke über das neue Koordinatensystem von Hansa Rostock Armin Veh, der Trainer des FC Hansa Rostock, sagt: „Wir haben keine Zauberer.“ Und: „Bei unserem Etat ist es kein Wunder, dass wir unten drinstehen.
Der „Schwarze Riese“ hat am Sonntagmorgen in Tempelhof erneut eine Videothek überfallen. Der knapp zwei Meter große, dunkelhäutige Unbekannte, dem die Polizei den Spitznamen „Schwarzer Riese“ verpasst hat, betrat gegen 4.
Der Wechsel vom ActionHeld zum Friedensaktivisten scheint Schauspieler und Muskelheld Ralf Moeller nicht schwer zu fallen: Heute Nachmittag um 15.45 Uhr wird er die Welt-Friedensflamme durch das Brandenburger Tor tragen.
David Ensikat wundert sich über die Karosse des russischen Präsidenten Das Schöne an den CitroënLimousinen ist ja die Sache mit der Federung. Butterweich ist die, denn sie ist hydraulisch.
0:3 gegen den SCC – und bald geht auch Robert Kromm
Das Sven-Hannawald-Glossar
„Kündigungsschutz erhalten“
Murnaus „Letzter Mann“ mit rekonstruierter Originalmusik
Eine ARD-Dokumentation zeichnet mit vielen Details das Leben von Max Strauß nach
Deutschlands Hockeyteams siegen bei der WM in Leipzig
In der Schule hat Nicole Kidman Romane wie „Mrs. Dalloway“ immer gehasst. Und die Rolle der Dichterin Woolf hätte sie sich in „The Hours“ sowieso nicht gegeben
Seit rund 30 Jahren müssen bayerische Sport, Kunst- und Musiklehrer an Oberschulen mehr unterrichten als ihre Kollegen. Zurzeit liegt ihr Stundensoll bei 27 Stunden und damit vier Stunden höher als bei den Lehrern anderer Fächer.
Alle reden vom amerikanischen Imperialismus. Von HollywoodFilmen, die die Kinos der Welt überschwemmen, von brauner Brause, die die Zähne der internationalen Jugend mit Karies überzieht.
(Tsp). Die Stimmungslage in den Unternehmen der Region BerlinBrandenburg ist nach Erkenntnissen der Industrie- und Handelskammern (IHK) auf einem Fünfjahrestief.
Wer einen Anteil an einem geschlossenen Immobilienfonds kauft (siehe Bericht Seite 15), engagiert sich am „grauen Kapitalmarkt“. Das bedeutet, die Fonds unterliegen im Gegensatz zu offenen Fonds keiner Aufsicht.
Wie moderne Kriege legitimiert werden: Sie gelten nicht Unmenschen, sondern Feinden des Fortschritts
Eine vierfarbige Anzeigenseite für den Toyota Land Cruiser kostet im „Spiegel“ um die 47 000 Euro. Und ganz hinten als letzte Umschlagseite kommen noch ein paar Euro drauf, so dass der Spaß knappe 50 000 Euro teuer ist.
SPORT Berlin (Tsp). Der Deutsche FußballMeister Borussia Dortmund kann den Gedanken an eine erfolgreiche Titelverteidigung langsam abhaken.
SKULPTUR
Bremens SPD-Bürgermeister Scherf will sich von der Bundesprominenz nicht im Wahlkampf helfen lassen – er zweifelt am Nutzen
Der Türke Sinan Samil Sam verhaut den Engländer Danny Williams und verteidigt seinen EM-Titel im Schwergewicht
Viel hat er geschrieben. Unglaublich erfolgreiche Drehbücher vor allen Dingen, zum Beispiel die der FernsehKrimiserien „Der Kommissar“ und „Derrick“, aber den viel zitierten Satz „Harry, hol’ schon mal den Wagen“, den hat Fernseh-Autor Herbert Reinecker nie aufs Papier gebracht.
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil der Nationalstürmer bei Kaiserslautern jetzt schon unberechtigte Elfmeter braucht, um Tore zu schießen.
Als Wladimir Putin ins Hotel rollte, war die Feuerwehr noch im Einsatz: Die Polizei hatte herumstehende Gasflaschen und einen Öltank zu spät entdeckt