zum Hauptinhalt

Die Union will Rot-Grün um „jeden demokratischen Preis“ ablösen – und mancher redet schon von der großen Koalition

Von Robert Birnbaum

Viele Stars nutzen ihren Besuch in Berlin für Appelle gegen den Krieg – Dustin Hoffmans Auftritt war der Höhepunkt

Von Elisabeth Binder

Erdöl ist nicht gleich Erdöl. Wie beim Wein gibt es „gute“ und „schlechte“ Sorten.

„Quam arte optica – mittels der optischen Kunst“: Joh. Bernhardus Schultz wollte Zweifel an der Detailtreue seiner Stadtansicht gar nicht erst aufkommen lassen, wie der Hinweis in der Titelkartusche oben links andeutet.

Wettbewerb (1): Spike Lee zeigt in „25th Hour“ ein Land, das wir nicht mehr verstehen

Von Harald Martenstein

Der Kosmetikkonzern Beiersdorf ist gemessen an Marktkapitalisierung und Börsenumsatz eine der größten Aktiengesellschaften in Deutschland. Allerdings weiß niemand, wie lange der Konzern noch auf den Kurszetteln stehen wird.

Jeder zehnte Schüler ist Legastheniker – im Internat Elkofen werden die Hochbegabten unter ihnen gefördert

Neuer Vorstoß für die Privatisierung des Klinikums Franklin / Erste gemeinsame Fakultätssitzung der Mediziner

Von Bärbel Schubert

Das Geheimnis der „Schiff:bauerey“: Unter dem Großen Kurfürsten sollte Brandenburg zur Marine- und Kolonialmacht werden. Allerdings fehlte die Flotte. Also baute ihm ein Holländer eine Werft für Segelschiffe, geeignet zum Seekrieg ebenso wie zum Sklavenhandel. Leider lag sie ziemlich weit im Binnenland – in Berlin.

Von Andreas Conrad

Continental ist zwar vor allem wegen seiner Reifenproduktion bekannt, hat sich aber in den vergangenen Jahren zu einem Technologiekonzern entwickelt. Das Unternehmen produziert auch Brems und Federungssysteme für die Automobilindustrie.

Engländer sein – das ist im Moment wenig empfehlenswert. Jeder zweite Werktätige auf der Insel werde von Albträumen heimgesucht, besagt eine Studie.

Das Landeseinwohneramt (LEA) hat im vergangenen Jahr 2343 Berlinern den Führerschein entzogen, im Vorjahr waren es 1800. Das LEA nimmt Autofahrern dann den Führerschein ab, wenn sie 18 Punkte in Flensburg haben, körperliche oder charakterliche Mängel aufweisen oder während ihrer zweijährigen Probezeit Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung begehen.

Fregattvögel verbringen, abgesehen von der Brutzeit auf abgelegenen Inseln, nahezu ihr gesamtes Leben in der Luft über den tropischen Weltmeeren. Als Forscher den Vögeln an der Atlantikküste Südamerikas leichte Höhenmesser und Satellitenortungsgeräte aufschnallten, registrierten die Geräte ein stetiges Auf und Ab: Fregattvögel nutzen offensichtlich die nach oben gerichteten Luftströme unter Kumuluswolken, um sich in Höhen bis zu 2500 Metern tragen zu lassen.

Die FDP-Fraktion hat Möllemann ausgeschlossen, obwohl er zuvor angekündigt hatte, sein Mandat zurückzugeben

Von
  • Robert Birnbaum
  • Jürgen Zurheide

Forum: „Stadt ohne Mitleid“ der Israelin Tsipi Reibenbach

Von Silvia Hallensleben

Die Staatschutzabteilung des Landeskriminalamtes wird neu organisiert, um bei politischen Straftaten schneller und flexibler ermitteln zu können. So soll die Auswertungsgruppe, die bei Terrordrohungen auch „Gefährdungsanalysen“ erstellt, personell verstärkt werden.

TAGESTIPP Zwei interessante Beiträge aus der Reihe „Perspektive Deutsches Kino“: Robin von Hardenbergs poetische Familientragödie HìnhBóng spielt vollständig in Vietnam. Alain Gsponers Kiki und Tiger ist die Geschichte einer verbotenen Freundschaft zwischen einem Serben und einem Kroaten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })