Position auf Heym-Grab noch unklar
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2003
Die Europäische Kommission erlaubt Rettungsbeihilfen (Bericht Seite 20) für Unternehmen nur in eng begrenzten Fällen nach Artikel 87 EGVertrag. Damit wollen die Brüsseler Wettbewerbshüter insbesondere einen Subventionswettlauf innerhalb der EU verhindern.
Volleyball-Trainer Culic pendelt zwischen Berlin und Belgrad
Landeskriminalamts-Chef verschiebt Umbau des Staatsschutzes
Verwirrung nach erneuter Verschiebung der Privatisierungsentscheidung / Minivariante für Ausbau erwogen
Jetzt kann die Regierung in Berlin, die ihren NeinKurs im Irak-Krieg standhaft verteidigt, darauf verweisen, dass man über eine Justiz verfügt, die unmissverständliche Urteile fällt. Dass der Prozess so ausgehen würde, war alles andere als absehbar.
HERTHA BSC–B. PORTO UEFACUP Durch ein Tor in der Nachspielzeit wahrt Hertha BSC die Chance, das Viertelfinale im Uefa-Cup zu erreichen.
Schwedische Forscher sind einer Alternative zur Behandlung von HeroinAbhängigen auf der Spur. Zwar nutzt man bereits Methadon, um Abhängige von der Droge weg zu bekommen.
In den vergangenen Jahren hat es in der Bundesrepublik immer wieder Fälle von Verurteilungen wegen Aussageerpressung gegeben. Einige Beispiele: Das Leipziger Landgericht schickt 1994 einen Polizisten wegen Aussageerpressung, gefährlicher Körperverletzung und weiterer Delikte für drei Jahre und neun Monate in Haft.
Berlin (Tsp). Äußerungen von VerdiChef Frank Bsirske zu möglichen Änderungen am Kündigungsschutz haben in Gewerkschaftskreisen für Wirbel gesorgt.
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte begannen am Donnerstag freundlich, und der Dax konnte einen Teil seiner Verluste vom Vortag wieder wettmachen.
Beim Treffen der Wissenschaftler-Elite: Wie die Kriegsgefahr alles verändert
Der „schwarze Riese“ raubt weiter: Zuletzt überfiel er eine Videothek – und keiner schafft es, ihn zu beschreiben
Verbraucher greifen lieber zu Importprodukten – und gefährden damit den Dollarkurs
Niemand weiß, wie viel Geld die Klinik-Fusion spart
Auf der Londoner Fashion Week feiern die frühen 60er ein Revival
Dürfen Polizisten in Ausnahmesituationen foltern? Politiker und Menschenrechtler lehnen das kategorisch ab
Investorengruppe Permira will 220 Millionen Euro zuschießen
Nasa-Experten glauben, anhand neuer Satellitenbilder auf dem Roten Planeten ein Netz von ausgetrockneten Flüssen und Seen erkennen zu können
In Paris wird die „Mecca-Cola“ nicht nur bei Muslimen und Arabern immer beliebter
Sparkassen: Wir kämpfen um jedes Unternehmen
Ihr Lachen ist eine Melodie: Nina Simone wird 70
Parteispitze will Rückendeckung durch die Basis erzwingen
Korrespondent Jörg Armbruster über Drehgenehmigungen und Verbote in Bagdad
Die Luftverunreinigung in Deutschland ist weiter großräumig zurückgegangen. Im Jahr 2001 wurden im Messnetz des Umweltbundesamtes die niedrigsten Schwefeldioxid und Feinstaub-Massenkonzentrationen seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen.
Theo Sindern
Erst Hälfte der Graffiti beseitigt
Inzwischen sind alle Parteien grundsätzlich dafür, dass sich der Staat als Unternehmer zurückziehen soll – die Umsetzung klappt weniger
Sie sind die zweitgrößte Opfergruppe des Zweiten Weltkrieges. Von 5,7 Millionen sowjetischen Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft starben 3,3 Millionen durch menschenunwürdige Haftbedingungen und bei der Zwangsarbeit.
Finanzsektor soll gegen Krieg und Schocks gewappnet werden – Branche bestreitet Probleme durch Gewinneinbruch
Herr Fritsch, es rumort in der SPDFraktion: Sie will die Reduzierung der Kita-Standards nicht mittragen. Ist das ein Affront gegen SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck?
Europa steht im Regen. In einem Jahr, das Europa durch Währungsunion und Osterweiterung vereinen sollte, zerfiel es in Teile.
Berlin Der Bundestag hat die Regierung aufgefordert, sich bei den Vereinten Nationen für ein umfassendes Klonverbot einzusetzen. Dieses soll neben dem reproduktiven auch das therapeutische Klonen umfassen.
Die Parlamentarier holen das Thema Gentechnik zurück in den Bundestag
Angelica Blechschmidt gibt „Vogue“-Chefredaktion ab
Van Buriks spätes Tor beschert Hertha einen 3:2-Sieg im Uefa-Cup-Spiel gegen Porto
Oliver Buttress
Medienseiten prägen das Image einer Zeitung, sagt Bernd Gäbler
Vor ein paar Jahren war Oli P. noch ein gefeierter Teenie-Star, als Sänger und Schauspieler. Dann wurde es ruhiger um ihn. Jetzt ist er wieder auf dem Bildschirm, als Moderator der Kindersendung „Null, Acht, 13“ in der ARD
Mit der CityAvenue des Ostens werden auch die Jahresempfänge der Interessengemeinschaft Friedrichstraße immer größer. IG-Chef Rainer Boldt und Geschäftsführerin Dorothee Stöbe begrüßten im neuen Jolly-Hotel gestern über 250 Gäste, darunter MdB Siegfried Helias , Bezirksbürgermeister Joachim Zeller und Wirtschaftsstadtrat Dirk Lamprecht .
FOLTERN ERLAUBT?
Das Berliner Verwaltungsgericht hat als rechtmäßig bestätigt, dass das Bezirksamt Mitte einen bissigen Hund eingezogen hat. Ein von der Halterin dagegen gestellter Eilantrag wurde in dem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss abgelehnt (VG 11 A 26.
Die USA legen ihre Resolution offenbar später vor als geplant – bei den UN haben sie eine Mehrheit gegen sich
In Paris warteten einige Kunden vergebens auf den Rückflug
Das war wieder ein Tag der großen wissenschaftlichen Durchbrüche. „Weltraumteleskop Hubble fotografiert kältesten Ort im Universum“ stand über einer Agenturmeldung, und wir fragten uns natürlich sofort: wieso Weltraumteleskop?
16-Jähriger auf Kreuzberger Schulhof überfallen – Polizei fuhr mit Großaufgebot vor
Die Anwohner sind dafür, Geschäftsleute lehnen die Pläne ab
CSU-Innenexperte will Polizei Härte erlauben / SPD ist dagegen / Justizministerin: Es kann Ausnahmen geben