Die 1971 gegründete Ulster Defence Association (UDA) begann als Bürgerwehr in protestantischen Arbeitervierteln Belfasts. In ihren besten Zeiten gehörten ihr zuweilen mehr als 10 000 Mitglieder an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2003
Der französische Präsident ist – wenn alles nach Plan läuft – nur drei Stunden und 35 Minuten in Berlin. Er landet mit seinem Außenminister de Villepin um 18.
Banken aus dem Emirat wollen Finanzlücke schließen
Die Bayern kämpfen ums Image
„Live aus Bagdad“: Dokudrama um CNN-Team im Golfkrieg
Es steht eine entscheidende Woche bevor. Mit der wahrscheinlichen Präsentation der angloamerikanischen Resolution im Sicherheitsrat beginnt für den Irak der Countdown.
Volleyballer Liefke führt den SCC zum 3:1 gegen Haching
Die deutschen Skispringer bleiben bei der WM weiter ohne Medaille – und die Langläufer stürzen reihenweise
ANGEMARKT Clausdieter Steyer über die wachsende Hoffnungslosigkeit im Land In seiner Verzweiflung griff der Mann zu einem Bettlaken und einem Topf schwarzer Farbe. „57 Prozent Arbeitslosigkeit!
Politiker und Juristen greifen den Frankfurter Polizei-Vize Daschner wegen seiner Folterdrohung scharf an
Die Zukunft der Staatlichen Museen Berlins: Peter-Klaus Schuster denkt über das Kulturforum hinaus
Uwe Scholz choreographiert in Leipzig seinen ersten „Sacre du Printemps“
Wie die Oppositionspartei Wichtiges schnell entschied
Hertha-Fans reagierten auf S-Bahn-Einschränkungen gelassen
Ein für alle Mal: Jennifer Lopez ist nicht zickig! Jetzt wissen es alle, zumindest alle, die am Samstagabend zur „Wetten, dass.
Rettungsversuche scheiterten: Schließung des berühmten Gymnasiums steht bevor
Andreas Conrad über die Metaphorik der Bratwurst Es gibt Romananfänge, die prägen sich einem umgehend ein. Zum Beispiel „Moby Dick“: „Call me Ismael.
Das Naherholungsgebiet Poloplatz in Frohnau soll privatisiert werden. Bürger protestieren gegen die Sperrung
Der fünfjährige Pascal ist vermutlich umgebracht worden
Russlands Ex-Premier Primakow in spezieller Mission bei Saddam
Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Es ging um türkische Kinder in Hessen, die die gleichen Sprachprobleme haben wie die in Berlin.
FERNSEHZIMMER Kurt Scheel plaudert aus dem Nähkästchen Meine Eltern hatten ein Kino, ein Dorfkino auf einer Elbinsel bei Hamburg, die „Altenwerder Lichtspiele“. Eröffnet wurden sie am ersten Weihnachtstag 1945, und bis zum Ende der fünfziger Jahre lief alles recht gut, aber dann kam das Fernsehen, und die älteren Leute blieben nun abends lieber zu Hause.
SONNTAGS UM ZEHN „Die güldene Sonne voller Freud und Wonne.“ So besingt die Gemeinde den verheißungsvoll strahlenden Wintertag.
Geschädigte von BerlinJet wollen ihre Erstattungsforderungen jetzt gemeinsam durchsetzen
Das von Zisterziensermönchen im 13. Jahrhundert gegründete Kloster Neuzelle ist vor allem durch seine große Kirche bekannt, die als „Barockwunder der Mark“ gilt.
Lucia Aliberti hadert mit den Männern und freut sich auf ihr Solo-Konzert in Berlin
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Im Irakkonflikt gibt es nicht so viele Zeichen, die auf Entspannung stehen. Wenn sich fast alles zum Dramatischen hin zu entwickeln scheint, achtet der Mensch von jeher auf Zeichen und Zwischentöne.
Die Schill-Partei wählt in Bremen einen Bundesvorsitzenden – und klagt über Querulanten und Gräben in den eigenen Reihen
Alba Berlin besiegt den Tabellenletzten Trier 83:60
Der große Theoretiker John Rawls engagierte sich gegen US-Politik
Wie der neunjährige Xaver Neuhäusler ein Schachproblem löste
Alina Zetzsche ist 14 Jahre jung und Eiskunstläuferin – für ihren Traum vom Ruhm muss sie hart arbeiten
Der Streit zwischen der Bahn und dem Senat kann die gesamte sorgfältig ausgetüftelte Terminplanung für die Sanierung der S-Bahn, die auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ausgerichtet ist, gefährden, wenn er nicht schnell gelöst wird. Wie gestern berichtet, können sich die Kontrahenten nicht auf den Kaufpreis für ein Grundstück am Stuttgarter Platz einigen, weshalb die Bahn die geplanten Arbeiten am S-Bahnhof Charlottenburg nicht aufnehmen will.
Beim desolaten Spiel gegen Arminia Bielefeld hat es Hertha BSC nur Torhüter Kiraly zu verdanken, dass es wenigstens ein 0:0 gibt
Der Mord an drei Putzfrauen in Telgte ist aufgeklärt – auch der Schütze ist jetzt gefasst
Depressionen lassen das Gehirn schrumpfen – Medikamente sollen es wieder wachsen lassen
Den ägyptischen Kupferteller ihres Vorgängers hat Ulrike Freitag noch nicht von der Wand genommen. Keine Zeit.
Der Streit zwischen Bahn und Senat um den Grundstückskauf am SBahnhof Charlottenburg kann den Terminplan der S-Bahn-Sanierung gefährden, der auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ausgerichtet ist. Bis dahin sollten die wichtigsten Etappen abgearbeitet sein.
„Hart, aber gerechtfertigt“ – so lautete der Kommentar von Bundesinnenminister Otto Schily zum Urteil des Hamburger Oberlandesgerichts im Prozess gegen Mounir El Motassadeq am Mittwoch vergangener Woche. Wir teilen diese Ansicht nicht.
DIE BEREITSCHAFT ZU REFORMEN WÄCHST
Es soll immer noch Teile der Menschheit geben, die Harry Potter zum Teufel wünschen. Jedweder Magie misstrauend, nur die blanke Vernunft achtend, lassen sie vermutlich nicht mal Goethes „Zauberlehrling“ durchgehen, obwohl sich die diabolische Kraftlosigkeit der darin vom Meister verratenen Zaubersprüche leicht prüfen ließe.
Bei der Tarifrunde im öffentlichen Dienst müssen die Gewerkschaften auf den Senat zukommen – denn die Druckmittel sind begrenzt
Unfallserie in Spandau verursacht
Mehrkosten für den Militärtransporter werden von den Ländern bezahlt, die Ausstattung wird nicht abgespeckt
DAS BILD DER HAUPTSTADT
DIE FRONTEN BEI DER ZUWANDERUNG VERHÄRTEN SICH
Immer mehr Anleger wollen wegen schlechter Beratung Schadenersatz von ihrer Bank. Ihre Chancen wachsen