zum Hauptinhalt

Die breite Brust des Siegers stellt Christian Wulff nicht zur Schau – er wirkt gelassen wie einer, der zuvor lange einstecken musste: Zwölf Jahre lang, seit die Niedersachsen 1990 die CDURegierung von Ernst Albrecht abwählten, verloren die Christdemokraten dort die Landtagswahlen gegen Gerhard Schröder. Jetzt haben sie haushoch gewonnen, nicht zuletzt wegen Schröder.

Betrifft: Die Position der Bundesregierung zu einem IrakKrieg Bundeskanzler Gerhard Schröders offensichtlicher Anti-Amerikanismus und seine latente Pro-Irak-Haltung sind skandalös und werden Deutschland über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, in die weltpolitische Bedeutungslosigkeit stürzen. Letztendlich wird jeder von uns dies zu spüren bekommen.

Betrifft: USVerteidigungsminister Donald Rumsfeld und das „Alte Europa“ Rumsfeld sagt, Franzosen und Deutsche seien das alte Europa. Kann denn alt sein Sünde sein?

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Auch Menschen waren gestern mittag gefährdet, als mehrere Polizisten in der Schmargendorfer Straßen ein verletztes Wildschwein jagten. Laut Polizei waren seit 12 Uhr 45 sieben Telefonanrufe bei der Funkzentrale eingegangen.

Betrifft: „Warnung an den Ohnemichel“ vom 31. Januar 2003 Ich weiß nicht, ob Sie sich für preußische Geschichte interessieren.

Schon heute sind viele Produkte in den SupermarktRegalen auf den Bedarf älterer Menschen zugeschnitten – ohne dass sie es merken: die Ein-Teller-Suppen, cholesterinarme Milch- und Eiprodukte oder mit Vitaminen angereicherte Power-Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch. Das, was bei Zwanzig- bis Fünfzigjährigen als Zwischenmahlzeit durchgeht, wird von vielen Senioren als Mittag- oder Abendessen gekauft.

Der Mann hat’s gut: Nicht nur, dass er ein berühmter HollywoodStar ist, nein, er braucht sich nicht einmal seine edlen Anzüge selbst zu kaufen. Die Designer-Kollektionen von Hugo Boss werden Dennis Hopper genaugenommen hinterher getragen.

Im Jahr 2020 werden wir uns nicht mehr mit Bedienungsanleitungen von Waschmaschinen plagen. Hemden und Hosen werden mit einem kleinen Sender ausgestattet sein, der direkt an die Maschine übermittelt, wie ein Kleidungsstück gewaschen werden muss.

Die Zukunft hat beim Thema Geldanlage schon begonnen. Immer mehr Menschen sorgen privat für ihr Alter vor, seit sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die gesetzliche Rente in Zukunft nicht mehr sicher ist.

Er sah Udai Hussein ähnlich wie ein Zwilling. Er lernte lispeln und mit dem Revolver spielen wie er. Jahrelang war er sein Doppelgänger. Dafür hasste sich Latif Yahia, bis er schließlich aus Bagdad floh. Aber seine Vergangenheit ist er bis heute nicht losgeworden.

Betrifft: „Warnung an den Ohnemichel“ vom 31. Januar 2003 Obwohl ich mit Herrn Schröder nicht immer einverstanden bin, bin ich froh und ein wenig stolz, dass sich ein deutscher Kanzler so stark macht und gegen Kriegstreiberei agiert.

Auf der Berlinale wird entweder gefeiert oder gearbeitet. Aber manchmal geht auch beides zusammen – so wie auf der „Movie meets Media“Nacht am Freitagabend im Opernpalais.

Vertrauen in den Regisseur ist alles: Nicolas Cage und George Clooney stellten ihre Filme vor

Betrifft: Die Suche der UNInspekteure nach Massenvernichtungswaffen im Irak Welch ein Paradoxon, dass wir von den UN-Inspektoren Beweise für Verstöße gegen UN-Resolutionen durch die irakische Führung und die Existenz von Massenvernichtungswaffen erwarten. Kann das von allen Seiten gern angeführte Völkerrecht diese Beweislastumkehr ertragen?

Schröder und Putin beraten am Sonntag in Berlin über den Irak-Konflikt. Streit mit den USA will Moskau aber auf jeden Fall vermeiden

Von Claudia von Salzen

Bayer Leverkusen verliert in Bochum 1:2 – und kein Spieler sucht die Schuld bei Trainer Klaus Toppmöller

Von Stefan Hermanns

Andreas Conrad über den Brunnen als Klingelbeutel Das Leben kann so süß sein, zum Beispiel in Rom. Millionen Touristen möge es schon gewesen sein, die eine Münze in den TreviBrunnen warfen, voller Hoffnung, einmal zurückzukehren, und dabei wohlig in Erinnerungen schwelgend an eine der schönsten Badeszenen der Filmgeschichte.

Betrifft: „Warnung an den Ohnemichel“ vom 31. Januar 2003 Die Art stirbt naturgemäß aus, die Art Deutscher, denen Bombennächte in Kellern, Legionen verkrüppelt oder gar nicht heimkehrender „Frontkämpfer“, Hunger der Kriegs und Nachkriegsjahre nicht abstrakte Begriffe aus Geschichtsbüchern sind, sondern eingebrannte eigene Erlebnisse.

Wo und wie lange dürfen einwandige Tanker noch fahren? Die 160 Mitgliedsstaaten der Uno Schifffahrtsorganisation „International Maritime Organisation" (Imo) haben sich 2001 darauf verständigt, dass einwandige Tanker ab 2005 verschrottet werden müssen.

Wolfgang Becker macht in „Good Bye, Lenin!“ die Wendezeit zum Gegenstand einer melancholischen Komödie

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })