zum Hauptinhalt

Die WHO spricht weiterhin keine generelle Reisewarnung für Südostasien aus. Das Auswärtige Amt rät in seiner aktuellen Empfehlung ( www.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Bäume, die am Tropf hingen BERLINER CHRONIK Im April beginnt in Berlin ein neuartiger Versuch, mit dem eine Reihe von Bäumen nach ausländischem Vorbild vor den Folgen der winterlichen TausalzVergiftungen gerettet werden soll. Die Bäume werden gewissermaßen medizinisch betreut und an einen Infusionstropf „gehängt“.

Wer Atomwaffen besitzt, gilt als unangreifbar – warum das Begehren nach nuklearer Macht wächst

Von Thomas de Padova

Erste Versuche, Multiple Sklerose mit einem „Statin“ (Cholesterin senkendes Mittel) zu behandeln, sind positiv verlaufen. Das hat eine Gruppe von Neurologen auf der jährlichen Tagung der amerikanischen Akademie für Neurologie in Honolulu bekannt gegeben.

Das Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin (BZFO) erklärt sich eindeutig gegen den Krieg im Irak. Die Lösung von Konflikten mit kriegerischen Mitteln sei grundsätzlich abzulehnen, weil jeder Krieg verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung habe, auch für die im Irak lebenden Kurden.

Wir hatten ja keine Ahnung, wie gefährlich so eine FußballWeltmeisterschaft ist. Reizungen der Patella-Sehne, Beulen von Bierdosenwürfen, blaue Augen nach Schlägereien in der Fan-Kurve – geschenkt.

Vor 75 Jahren brach der Droschkenkutscher Gustav nach Paris auf. Der Beginn einer Legende.

Von Andreas Conrad

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über das Feuer an einem notorisch unbekannten Ort Es ist einer der bekanntesten und unbekanntesten Orte Berlins zugleich: das Jagdschloss Glienicke. Denn viele der betroffenen Reaktionen unmittelbar nach dem Bekanntwerden des Feuers hatten mit einem Missverständnis zu tun, mit der Vorstellung, es brenne das Schloss KleinGlienicke, dessen malerisch restaurierten Park nahezu jeder Berliner kennt.