Verträge sollen „unterschriftsreif“ vorliegen – Dubai will bürgen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2003 – Seite 3
Augsburg (mwb/HB). Nach einem weiteren Antrag der Verteidigung ist der Betrugsprozess gegen zwei ehemalige Vorstände des SoftwareUnternehmens Infomatec am Dienstag auf Donnerstag vertagt worden.
Wie funktioniert ein Aufstand gegen die Massenvernichtung? Claude Lanzmanns Dokumentarfim über das Lager Sobibor
Der frühere UN-Diplomat Halliday über die Irak-Hilfe
Prestigesüchtige kaufen ihre Titel immer häufiger von osteuropäischen Hochschulen
SCHRÖDER UND DIE GEWERKSCHAFTEN
Schon vor dem Brand hatte Berlins Sparpolitik von der internationalen Begegnungsstätte im Jagdschloss Glienicke wenig übrig gelassen. Seit dem vorigen Jahr nutzt das Landesschulamt das preußische Schloss vor allem für die Fortbildung von Sozialpädagogen.
Der Dax fällt um elf Prozent, schlechte Unternehmensnachrichten und die Aussicht auf einen langen Irak-Krieg verderben den Anlegern die Laune
den 1. April bewältigten
Schön, dass Sie mal die Berliner fragen. Nein, ich könnte und will nicht mit nur einem Tierpark leben.
AUSWEITUNG DES KRIEGS?
Der Ruf eines „Lieferanten für Saddam Hussein“ könnte Russland eher nutzen als schaden. Auch ohne die Reklame durch die USA ist klar, dass russische Panzerabwehrwaffen, moderne Artillerie und Luftabwehr konkurrenzfähig sind.
Noch immer wird die Formel 1 in Brasilien von den Massen geliebt – lange nach dem Tod Ayrton Sennas
Jerusalem (cal). Israel hofft offenbar darauf, über USPräsident George Bush noch Änderungen an der so genannten Wegleitung (road map) für den Nahost-Friedensprozess erwirken zu können.
OK-Vizepräsident Radmann von Kulturaufgaben entbunden
Vom Schuljahr 2004/2005 an können Gymnasiasten und Schüler der gymnasialen Oberstufen an Gesamtschulen ihr Abitur bereits am 31. März eines Jahres ablegen.
Peter Scholl-Latour: Arnetts Rauswurf beim US-Network NBC ist ein Zeichen für das „Klima der Intoleranz“ in Amerika
Frankreichs Intellektuelle vermissen die Politik im Irak-Krieg
Landeschef Stölzl findet den Pazifismus sympathisch, warnt aber vor einer Abkoppelung von den USA
Ministerin Ulla Schmidt will Krankengeld privatisieren – Mehrkosten von bis zu 15,30 Euro für jeden Arbeitnehmer
Wer in der Umgebung Berlins oder auch innerhalb der Stadtgrenzen nach „Glienicke“ sucht, landet im Chaos. Selbst BerlinProfis haben es schwer, alle Orte dieses Namens auseinander zu halten, denn er ist in der Mark Brandenburg weit verbreitet.