zum Hauptinhalt

Was halten Sie von der Methode, Berlins öffentliche Ausgaben mit anderen Bundesländern zu vergleichen? CDU Sicher können solche Vergleiche erste Hinweise auf Einsparmöglichkeiten geben, aber man muss genau analysieren, wie die Zahlen zustande gekommen sind.

Im Tagesspiegel vom 27. März 2003 verbreiten Sie auf der Seite 14 unter der Überschrift Haftbefehl gegen libanesischen Jungen über mich unzutreffende Darstellungen: Sie nennen mich den aus dem Libanon stammenden Serientäter Mahmoud R.

Daniel Pontzen über die strategische Allianz zwischen Focus und Bayern Kürzlich, als die Granden von Bayern München frei und bereitwillig über den völlig verfassungsgemäßen und moralisch makellosen Vertrag mit Kirch plauderten, nötigte das böse Spiel der Medien Uli Hoeneß zu einer Richtigstellung. Eine Riesensauerei sei es zu behaupten, erklärte der Manager, der Vertrag habe die Konkurrenz auch nur eine einzige Mark gekostet.

Seit Jahrhunderten gibt es bei den Menschen in Nepals Hauptstadt Katmandu den Brauch, ein kleines Mädchen als Reinkarnation einer Göttin zu verehren. Die so genannte Kumari wird aus der Kaste der Gold und Silberschmiede unter verschiedenen Anwärterinnen ausgewählt, wenn sie ungefähr vier Jahre alt ist.

Liest man die arabische Presse, könnte man den Eindruck gewinnen, dass die gesamte arabische Welt gegen den amerikanischen Krieg im Irak ist – und zum Teil stimmt das auch. Über den anderen Teil liest man dagegen nichts: dass sich unter der Wut eine skeptische Neugierde versteckt.

Macht es nicht Sinn, teure Einrichtungen zu schließen, die doppelt und dreifach vorhanden sind? Etwa eine Oper oder einen Zoo?

Eine zentrale Anlaufstelle für Entschädigungsfragen gibt es in Berlin nicht, aber eine zuständige Behörde: die Senatsverwaltung für Finanzen. Dort werden Fall für Fall Ansprüche auf Entschädigung durch öffentliche Maßnahmen geprüft.

Aus Protest gegen den Krieg hat die Fahrradfirma Riese und Müller alle US-Aufträge storniert

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Stellen wir uns mal vor, im wirklichen Leben würde es so zugehen wie im Märchen. Der böse Wolf Edmund S.

Von Cordula Eubel

Finanzsenator Thilo Sarrazin ist der Ansicht, dass Berlin mehr als genug Geld einnimmt, aber zu viel Geld ausgibt. Schließen Sie sich dieser These an?

Welche Bereiche dürfen nicht angetastet werden? Und gibt es in Berlin staatliche Leistungen, die vielleicht sogar unterfinanziert sind?

Die Afrikaner haben noch einmal Glück gehabt. Kamerun, Guinea und Angola, alle Mitglieder im UNSicherheitsrat, hatten sich bis zum Schluss nicht eindeutig festgelegt, ob sie eine zweite Irak-Resolution unterstützen würden.

Investoren zeigen, was am Alexanderplatz bis 2006 entsteht: Das Einkaufszentrum kommt in jedem Fall – das Hochhaus nur, wenn es Mieter gibt

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })