Was halten Sie von der Methode, Berlins öffentliche Ausgaben mit anderen Bundesländern zu vergleichen? CDU Sicher können solche Vergleiche erste Hinweise auf Einsparmöglichkeiten geben, aber man muss genau analysieren, wie die Zahlen zustande gekommen sind.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2003 – Seite 2
Kriminalbeamte kritisieren Anweisung des Innensenators
Im Tagesspiegel vom 27. März 2003 verbreiten Sie auf der Seite 14 unter der Überschrift Haftbefehl gegen libanesischen Jungen über mich unzutreffende Darstellungen: Sie nennen mich den aus dem Libanon stammenden Serientäter Mahmoud R.
Sebastian Deisler rechnet mit Hertha BSC ab und spricht über seine Seele, seine Verletzungen und die Lust am Fußball in München
Verstärkte Zusammenarbeit an der deutsch-polnischen Grenze
Angst und Empfindsamkeit: der Expressionist Otto Mueller in München und Bernried
Das Hilton am Gendarmenmarkt ist stolz auf seine neue Bar
Daniel Pontzen über die strategische Allianz zwischen Focus und Bayern Kürzlich, als die Granden von Bayern München frei und bereitwillig über den völlig verfassungsgemäßen und moralisch makellosen Vertrag mit Kirch plauderten, nötigte das böse Spiel der Medien Uli Hoeneß zu einer Richtigstellung. Eine Riesensauerei sei es zu behaupten, erklärte der Manager, der Vertrag habe die Konkurrenz auch nur eine einzige Mark gekostet.
Bei PDS-Bildungspolitikern wächst der Widerstand gegen vorgezogene Reifeprüfung
Seit Jahrhunderten gibt es bei den Menschen in Nepals Hauptstadt Katmandu den Brauch, ein kleines Mädchen als Reinkarnation einer Göttin zu verehren. Die so genannte Kumari wird aus der Kaste der Gold und Silberschmiede unter verschiedenen Anwärterinnen ausgewählt, wenn sie ungefähr vier Jahre alt ist.
Liest man die arabische Presse, könnte man den Eindruck gewinnen, dass die gesamte arabische Welt gegen den amerikanischen Krieg im Irak ist – und zum Teil stimmt das auch. Über den anderen Teil liest man dagegen nichts: dass sich unter der Wut eine skeptische Neugierde versteckt.
Vincent Brooks präsentiert täglich Washingtons Lesart des Krieges
Von Flora Wisdorff Deutschland und Frankreich verstehen sich wieder hervorragend. Nicht nur in der Außenpolitik.
Macht es nicht Sinn, teure Einrichtungen zu schließen, die doppelt und dreifach vorhanden sind? Etwa eine Oper oder einen Zoo?
Ölpreis fällt auf Jahrestief
Eine zentrale Anlaufstelle für Entschädigungsfragen gibt es in Berlin nicht, aber eine zuständige Behörde: die Senatsverwaltung für Finanzen. Dort werden Fall für Fall Ansprüche auf Entschädigung durch öffentliche Maßnahmen geprüft.
Nach Protesten: BVG soll ihr umstrittenes Konzept nachbessern
KLASSIK II
Aus Protest gegen den Krieg hat die Fahrradfirma Riese und Müller alle US-Aufträge storniert
Den Befürwortern des Irak-Kriegs fehlt das Augenmaß. Aber auch seinen Gegnern /Von Claude Lanzmann
deutlich weniger nachgefragt
Ein größeres Polizeiaufgebot hat gestern Abend in Kreuzberg die Räume des kurdischen Vereins „Mala Kurda“ durchsucht. Bei der gegen 18 Uhr begonnenen Razzia wurden Publikationen eines verbotenen Verlages und ein Benzinkanister gefunden.
ERHÖHUNG DER KÖRPERSCHAFTSSTEUER
Jahresfehlbetrag von 80 Millionen Euro – Personalkosten gesenkt
Arbeitgeber sehen Kommunen in der Verantwortung – Nordrhein-Westfalens Minister Schartau will Sozialhilfe abschaffen
Das letzte Bundesland hat seine Vertretung eröffnet – Jetzt ist die Riege der Repräsentanzen in Berlin komplett
CDU-Chefin spricht von Lehren für Außenpolitik nach dem Irak–Krieg
Der von dem Kunstmanager und -sammler Heiner Bastian und seiner Familie ausgelobte Wettbewerb für den Bau eines privaten Ausstellungshauses gegenüber der Museumsinsel ist entschieden. Der Gewinner ist David Chipperfield.
(Tsp). Getragen von Kursgewinnen der Versicherer und Autowerte sowie neuen Hoffnungen auf ein schnelles Kriegsende hat der Dax am Mittwoch kräftig zugelegt.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Stellen wir uns mal vor, im wirklichen Leben würde es so zugehen wie im Märchen. Der böse Wolf Edmund S.
Dem Holocaust-Mahnmal steht nichts mehr im Wege – am Freitag will Bundestagspräsident Thierse den Beginn verkünden
Bezirk hat neuen Träger gefunden
POWELL IN ANKARA
Die hochansteckende Lungenentzündung „Sars“ hat ihren Ursprung dort, wo Mensch und Tier dicht aufeinander leben
Finanzsenator Thilo Sarrazin ist der Ansicht, dass Berlin mehr als genug Geld einnimmt, aber zu viel Geld ausgibt. Schließen Sie sich dieser These an?
Südseestimmung im Hilton und die „Lange Nacht der Hotelbars“
Die Kripo schließt aus, dass das Jagdschloss Glienicke vorsätzlich angezündet worden ist. Es seien keine Brandbeschleuniger gefunden worden, sagte Michael Schultz, Leiter des 3.
Grüne kämpfen weiterhin für zivile Nutzung des Geländes
Viele alliierte Soldaten haben kaum militärische Erfahrung
Kultusreferat streicht liberalen Rabbiner von Gottesdienstliste
Welche Bereiche dürfen nicht angetastet werden? Und gibt es in Berlin staatliche Leistungen, die vielleicht sogar unterfinanziert sind?
Der DGB-Vorsitzende Dieter Scholz sagt, dem Sparkurs in Berlin fehlt die soziale Balance
Sparen wollen sie alle – aber jeder anders. CDU, FDP und die Grünen im Abgeordnetenhaus sagen, wie sie die Politik von Finanzsenator Thilo Sarrazin beurteilen
Die Afrikaner haben noch einmal Glück gehabt. Kamerun, Guinea und Angola, alle Mitglieder im UNSicherheitsrat, hatten sich bis zum Schluss nicht eindeutig festgelegt, ob sie eine zweite Irak-Resolution unterstützen würden.
Nach der Explosion und dem Fund eines Waffenlagers in Kreuzberg: Werner B. saß sechs Jahre in Haft. Vor zwei Jahren fiel er der Polizei erneut auf
Investoren zeigen, was am Alexanderplatz bis 2006 entsteht: Das Einkaufszentrum kommt in jedem Fall – das Hochhaus nur, wenn es Mieter gibt
„Lange Nacht der Hotelbars“ – diesmal mit Styling und Massagen
Die Vögel können ihre Eier zählen