Die Unlösbarkeit des Nahostkonflikts: Elia Suleimans bitterböse palästinensische Farce „Göttliche Intervention“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.04.2003 – Seite 3
Arbeitet der Finanzsenator mit falschen Zahlen? Wie lange bekommt Berlin von den Banken noch Kredit?
Immer mehr Urlauber verschwinden in der Sahara
Frankfurt (Main) (ro). Das neue Preissystem der Bahn weist aus der Sicht von Wissenschaftlern gravierende Schwächen auf.
Thomas de Padova über die naturbelassene Forschungslandschaft Ost Es wird wohl nichts aus der Fusion. Auch wenn sie unter Forschern noch immer als möglicher Weg zur künftigen Energiegewinnung gilt – die Bundesregierung hat für die Kernfusion wenig übrig.
Powell einigt sich mit der Türkei über Nachschub und den Einsatz von Kurdenkämpfern im Irak
Wo lebt Berlin über seine Verhältnisse? In welchen Bereichen lassen sich noch große Summen sparen?
In „Moonlight Mile“ spielt Dustin Hoffman einen trauernden Vater. Ein Gespräch über Verlust, Verdrängung und Perfektionismus
Keine neue Ausschreibung geplant
Union und SPD wollen Unternehmen mit zehn Milliarden Euro belasten – Verbände warnen vor Abschwung
Wieder nichts Neues von Jürgen W.Möllemann.
SARS UND WIR
Die Regierungserklärung zur Außenpolitik bietet Koalition und Opposition Gelegenheit zu deutscher und europäischer Standortbestimmung in einer ebenso wichtigen wie dramatischen Phase der europäischen wie internationalen Politik. Es geht um die Strukturen einer neuen Weltordnung, die Rolle Deutschlands in Europa, um die Rolle Europas in dieser neuen Weltordnung und – wichtig genug – das transatlantische Verhältnis.
Der neue Ausländerbeauftragte Günter Piening wünscht sich Migranten, die selbst aktiv werden
Kabel legte Zugverkehr lahm
Ohne Bilder von Flüchtlingen bleiben auch die Spenden aus
Polizeibekanntes Sextett überfiel Hamburgerinnen auf Schulausflug
Die Körperschaftsteuer wird von den Bundesländern auf das Einkommen einer Körperschaft erhoben (siehe Bericht Seite 19). Als Körperschaft bezeichnet man eine GmbH, eine Aktiengesellschaft und alle übrigen juristischen Personen, die – im Gegensatz zu Personengesellschaften – unter diese Regelung fallen.
Die Überraschung ist ihm gelungen. Weder im NatoHauptquartier am Brüsseler Boulevard Leopold III noch in der EU-Zentrale, zehn Minuten Autofahrt entfernt, hatte man mit dem Gast aus Amerika gerechnet.
Wegen der Gefahrenlage sind in Mitte seit Wochen mehrere Straßen voll gesperrt. Bei Händlern und Wirten brechen die Umsätze ein
WDR-Journalist Wolfgang Korruhn ist tot
Albrecht Broemme ist seit elf Jahren Feuerwehrchef – seitdem ist sein Handy niemals aus. Nach dem Brand im Jagdschloss Glienicke steht er in der Kritik