Fünf tragische Fälle
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.04.2003 – Seite 2
„Investieren ist das Gebot der Stunde“, sagt Wirtschaftsstaatssekretär Volkmar Strauch und lockt die Firmen mit Fördermitteln. Vergeblich.
Einig in der Uneinigkeit waren sich die Experten bei der Anhörung im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses. Der Streit geht um die Frage, wie ein revolutionäres Konzept in Gesetzesform zu fassen ist: Zwei Universitäten sollen für eine gemeinsame medizinische Fakultät und ein gemeinsames Klinikum verantwortlich werden.
Beim Halbmarathon hielt sich das Publikum mit Anfeuern warm
Motorrad-Grand-Prix: Nach Sturz fällt Japaner Katoh ins Koma
Radstar Jan Ullrich wartet auf die Starterlaubnis für Dienstag
Der eingewechselte Morientes trifft zum 1:1 für Real Madrid
Seit einer Woche verbietet die Stadt New York das Rauchen in Bars und Restaurants – wer es trotzdem nicht lassen kann, muss vor die Tür
Torben Wosik verliert das Finale der Tischtennis-Europameisterschaft gegen Samsonow
Der AltBundeskanzler und Mitherausgeber der Wochenzeitung „Die Zeit“ stellt sich den Fragen der Fernseh-Moderatorin Sandra Maischberger. Das Leben und Wirken Schmidts steht bei dem Abend ebenso im Mittelpunkt wie seine kritische Einschätzung der aktuellen politischen Lage.
MEHR MEHRWERTSTEUER
SPORT Krefeld (cv). Für die Berliner Eisbären ist die Saison beendet.
Räikkönen wird zum Abbruch-Sieger beim Großen Preis von Brasilien erklärt
EDITORIALS Der Versuch, die Kosten des Irakkrieges zu kalkulieren, ist ein Fantasyspiel. Zumindest, bis die Waffen schweigen.
Rechtsextreme feiern gescheitertes Parteiverbot. Gegendemonstranten planen nach der Parade Anti-Rechts-Aktionen
Lorenz Maroldt über die Mauer im Kopf von Oliver Kahn In einer Ode hat der Lyriker Albert Ostermaier einst schwärmerisch beschrieben, wie sein Lieblingstorwart Oliver Kahn, im Sprung einer blonden Katze ähnlich, auf einer Welle der Begeisterung durch die blauen Lüfte fliegt und seinen Teleskoparm ausfährt, so als wolle er die Sonne aus ihrer Laufbahn fausten und – ja und dann? Swutsch, drin ist das Ding.
Tatsache ist, dass mehr britische Soldaten von Amerikanern als von Irakern getötet worden sind. Tatsache ist, dass die Vereinigten Staaten am Ende feststellen werden, dass es den Irak in Wahrheit nie gegeben hat, so wie sich Jugoslawien und Afghanistan ohne eiserne Hand in Luft aufgelöst haben.
Arbeitssuche an der Siegessäule: Grit Giebelhausen verteilte Postkarten an Autofahrer und fand dadurch einen neuen Job
Die Hannover Messe ist die größte Industriemesse der Welt. In diesem Jahr sind 6200 Aussteller aus 62 Ländern vertreten, knapp 250000 Besucher werden auf dem ehemaligen ExpoGelände erwartet.
Die Formel-1-Regeln sollen schon wieder geändert werden
Der Tagesspiegel und der Senat veranstalten einen Wettbewerb, bei dem Jugendliche sich auf Spurensuche nach dem 17. Juni 1953 begeben sollen.
Herthas Manager Hoeneß will das Thema Champions League nicht beenden – „weil es nie ein Thema war“
Bürgerinitiative ruft zu Kundgebung am Ostersonntag auf
Jahrelang präsentierte Oliver Kalkofe auf Premiere ein Worst-Of des Fernsehens. Jetzt darf er bei Pro 7 weitermachen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Auch ein schöner Beruf ist Ex-General. Der Weg dahin mag mühsam sein, aber es lohnt sich.
Zwei Männer, ein Ziel: die Bühne. Werner Schneyder und Ingolf Lück proben derzeit in Berlin. Schneyder als Schauspieler am Kurfürstendamm. Und Lück gibt erstmals den Regisseur in der „Arena“ in Treptow
Der 1. FC Union muss sich im Zweitligaspiel gegen den Karlsruher SC mit einem 0:0 begnügen
Wolfsburg unterliegt Rostock 0:1 – und Effenberg tritt nach
Die einen werden hofiert, bis sie an der Spree bauen, die anderen finden die Stadt so „trendy“, dass sie von London nach Berlin ziehen. Ein Weltkonzern verlegt seine DeutschlandZentrale von Essen in die Hauptstadt.
Herthas Torhüter Kiraly über Kahn
DIE ZUKUNFT DES IRAK
Zivilisten sterben im Kugelhagel
Erfolgreich per Kaufverweigerung ökonomischen Druck auszuüben, ist in einer globalisierten Wirtschaft schwierig
Wieder ein Zwischenfall mit „friendly fire“ – im Nordirak kommen dabei mindestens 18 Soldaten und ein Zivilist ums Leben
Weil sie die Prügelorgie ihres Sohnes verteidigten, erwägt das Jugendamt einen Antrag beim Familiengericht zu stellen
Der Niederlausitz hat das Hartz-Konzept bereits 600 Arbeitsplätze beschert: Die Minijob-Zentrale betreut Unternehmer aus ganz Deutschland
Athen (tog). Kaum haben sich die EUFinanzminister bei ihrem Wochenendtreffen in der Nähe von Athen darauf verständigt, die Amtszeit des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) Wim Duisenberg einige Monate zu verlängern, droht neuer Streit um seine Nachfolge.
An den Polen des Mondes könnten im Schatten tiefer Krater bis zu eine Milliarde Tonnen Wasser als ewiges Eis liegen. Ben Bussey von der Universität in Hawaii und seine Kollegen haben errechnet, dass am Nordpol des Erdtrabanten 7500 und am Südpol 6500 Quadratkilometer der Oberfläche permanent im Schatten von Kratern liegen.
Finanzverwaltung verstärkt ihren Kampf gegen die Schwarzarbeit
István Eörsi denkt in seinen Essays über die Freiheit nach
Die Berliner verlieren 1:4 in Krefeld und scheiden im Halbfinale aus
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Fall von Kinderlähmung: BERLINER CHRONIK Nach der Rückkehr aus dem Urlaub, den er auf den Philippinen verbracht hatte, ist vor wenigen Tagen ein Berliner an Kinderlähmung gestorben. Der Tote, der Anfang 30 war, hatte sich nach Darstellung der Gesundheitsverwaltung nicht gegen die Polio immunisieren lassen, also nicht an der kürzlich angebotenen Schluckimpfung gegen diese folgenschwere Infektionskrankheit teilgenommen.
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil alle glauben, dass Jürgen-Koh-ler-Fuß-ball-Gott wirklich allmächtig sei.
Für einige bedeutet der Erfolg der von den USA geführten Militäraktion im Irak nichts Gutes. Sie fragen: Wohin rollen die Panzer als Nächstes?
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über einen Trend beim Autowaschen 15 Euro zahlt das Rote Kreuz an einer Spandauer Autowaschanlage jedem Blutspender. 15 Euro – dafür bekommt man zum Üblichen bestimmt noch eine Unterbodenwäsche und eine Glanzschutzversiegelung.
In der griechischen Leichtathletik gibt es zwei weitere Doping-Fälle
Die US-Truppen wollen einen Häuserkampf vermeiden
Auf welche Weise man den Halbmarathon bewältigen konnte