Karl Hennig vom AntiGraffiti-Verein „Nofitti“ befürchtet, dass Sprayer bald auch in Berlin Fluss- und Schwefelsäure in Filzstiften benutzen werden, um Scheiben in Bussen und Bahnen zu beschmieren. In München sei dies schon vereinzelt passiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.04.2003 – Seite 2
Er ist ein Star am Plattenteller: Armand van Helden hat mit seinen Hits so manchen Tanzboden zum Beben gebracht. Spätestens seit Mitte der 90er Jahre wackeln die Clubber weltweit zu seinen Beats mit den Hüften.
Düsseldorf (ke/HB). In den Streit zwischen Kanzler Gerhard Schröder (SPD) und den SPDLinken um den Reformkurs kommt Bewegung.
Polizei will wieder mit Fotoplakaten nach Gewalttätern suchen
Ministererlaubnisverfahren: Verlag will „Welt“ doch nicht einstellen
Die Deutschen wenden sich von der Religion ab. Und selbst Kardinal Lehmann sagt, dass die Kirche nicht mehr viel zu melden hat
Vor 25 Jahren berichteten wir über Schnäppchen im wiedereröffneten C&A: BERLINER CHRONIK Mit Musik, Bonbons und „Preisknüllern“ eröffnet morgen das neu am alten Platz aufgebaute und dabei um etwa ein Drittel vergrößerte Bekleidungshaus C & A in Neukölln sein Portal an der Ecke KarlMarx-Straße und Anzengruberstraße. 350 Mitarbeiter – doppelt so viele, wie an einem normalen Einkaufstag – warten auf den ersten Ansturm.
ZULASSUNGSSTOPP AN BERLINER HOCHSCHULEN
Weltgrößter Medienkonzern bekräftigt Wachstumsziele für 2003
Jetzt, wo der Regen kommt, darf man endlich schwimmen. Die Bäder-Betriebe sagen: Wir konnten nicht füher aufmachen
Marie Bäumer im Gespräch über Intimität, ihre Generation und das Rauchen
Mit ungewohnter Zurückhaltung arbeitet sich Jan Ullrich bei seinem Comeback voran – den „Fleche Wallone“ nutzt er als Trainingseinheit
In den letzten Jahren wurden in Brandenburg 20 neue Bäder gebaut. Der Eintritt ist häufig niedriger als in Berlin
Die Kienitzer Straße in Neukölln, in der gestern ein Polizist erschossen wurde, ist ein sozialer Brennpunkt. Wie Anwohner den Vorfall erlebten
Gourmet-Spektakel im KaDeWe
Ob links oder rechts – die Sozialdemokraten würden eine Konfrontation über Schröders Reformen lieber vermeiden
Manchester schießt vier Tore, doch der brasilianische Stürmer bringt Madrid mit drei Treffern ins Halbfinale
Die Überwindung der Unverbindlichkeit: „Der Alte Affe Angst“, ein Liebesfilm von Oskar Roehler
als Holocaust bezeichnet werden
Benedikt Voigt über das AsterixRennen von 1988 Wir wissen nicht, ob man auf Jamaika Asterix liest, aber aus aktuellem Anlass würden wir es dem ehemaligen 100-Meter-Läufer Raymond Steward aus Jamaika empfehlen, einmal im Band Nummer XII zu blättern: Asterix bei den Olympischen Spielen. Dieser lässt sich wie folgt zusammenfassen.
Italiens Nachrichtendienst spionierte im Irak mögliche Ziele aus
SEK-Beamte suchten Messerstecher
Neulich hat ein evangelischer Pfarrer im SFB einen Schockeffekt damit erzeugt, dass er wohlgefällig den Apostel Lenin gegen Amerika in Stellung brachte – diese eigenwillige Art der Exegese wird dem Ruf der Kirche nicht wirklich genützt haben. Und da berichtet der „Stern“ nun auch, es gehe bergab mit dem Ansehen von Kirchen und ihrem Personal.
Einschränkungen wegen Arbeitslosigkeit und Konjunkturkrise – Familien oft mit Krediten belastet
Die Großfamilie AliK. ist den Ermittlern der Abteilung organisierte Kriminalität (OK) seit langem bekannt – wegen einer Vielzahl von Straftaten.
Berlin (msh). Dem fränkischen Sportartikelhersteller Puma können Wirtschaftskrise und Konsumflaute zurzeit nichts anhaben.
Jörg Plath über den Kauf des Berlin Verlags durch Bloomsbury Die Zeiten werden immer härter. Nur die Prosa, in der Unternehmenskäufe bekannt gegeben werden, klingt immer blumiger.
Universitäten versuchen bereits jetzt , den Mangel über den Numerus clausus zu verwalten
Die Freie Universität überlegt angesichts der Sparvorgaben des Finanzsenators, die grüne Oase zu schließen oder zu verkaufen. Mitarbeiter sind entsetzt
Paris hat sich der US-Position zu den UN-Sanktionen angenähert. Berlin sieht darin kein Problem
STADTMENSCHEN Es macht sich immer bezahlt, in die Regale und Schränke zu gucken bevor man umzieht. Da würde man unter Umständen feststellen, dass man den ganzen Krempel, der seit Jahren herumliegt, gar nicht mitnehmen will.
Berlin, das vom Senat schon vor Jahren zur behindertenfreundlichen Stadt erklärt worden ist, kann sich damit europaweit nicht schmücken. An einem nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums viel beachteten europäischen Wettbewerb zum Thema „Barrierefreiheit im öffentlichen Personenverkehr und in der Verkehrsinfrastruktur“ hatten sich die Berliner Verkehrsbetriebe erst gar nicht beteiligt.
Freizeitschiffer randalierten
Weiterer Polizist bei Einsatz in Neukölln verletzt / 33-Jähriger sollte wegen Messerstecherei festgenommen werden
Was Tiere sehen: Mit seinem Debütfilm „Hukkle“ hat György Pálfi den avantgardistischsten Dorffilm aller Zeiten gedreht
Kartell will mehr Disziplin unter den Mitgliedern und geringere Förderung – Gerüchte um Austritt des Irak
Sicher ist sicher: So schützt sich der Branchenriese „Landkost Ei“ in Bestensee vor der Geflügelpest
DIE RENTE UND DER DEMOGRAPHISCHE FAKTOR
Uneins sind sich die Initiatoren des Mitgliederbegehrens und die SPDLinke darin, wie sie die Machtprobe mit dem Bundeskanzler gestalten. Den „Rebellen“ kommt es vor allem darauf an, die Parteibasis in die Entscheidungen über die Sozialreformen einzubeziehen.
SARS UND WIR
Ende 2004 soll der Flughafen endgültig geschlossen werden. Was danach aus dem Riesengelände wird, haben sich Stadtplaner überlegt
DieFuturisten-Sammlung Mattioli bleibt im Palazzo. Guggenheim spendiert dafür den Werkkatalog
Das traditionsreiche Ausflugslokal an der Havel hat dicht gemacht – im Juli soll es zwangsversteigert werden
Berliner Unis drohen wegen Sparplänen mit Zulassungsstopp
beim Entrümpeln für Bauarbeiten
Die Bürger vertrauen dem ADAC mehr als den Politikern
McCartney ist Altrocker und Ritter und kann das Singen nicht lassen. Die Europatour führt ihn nach Deutschland
Politiker wiegeln nach Kritik des Rechnungshofs an Beamtenzahl ab