Berlin. Gewerkschafts-Vertreter aus den Reihen der Grünen machen nun auch gegen die Sozialreformen der Bundesregierung mobil.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.04.2003 – Seite 2
Lafontaine und Gabriel wollen Konfrontation vermeiden
Ungewöhnliche Thesen einiger Anwälte zum Bodensee-Unglück
Der Konzern muss dem Senat beweisen, dass der Standort in Hellersdorf notwendig ist
Er hat nicht losgelassen, hat einfach fest zugepackt. Als ein 42jähriger Kanadier im Dezember beobachtete, wie ein Räuber sich mit dem Geld einer Touristin davonmachte, reagierte er prompt: Er drängte den 25-jährigen Dieb, der von der Jäger- in Richtung Friedrichstraße flüchten wollte, gegen eine Hauswand.
Der mächtige US-Notenbankpräsident soll noch nicht in den Ruhestand – wenn es nach George W. Bush geht
Berlin (huh/HB). Die Bundesregierung will Arbeitnehmern bei betriebsbedingten Kündigungen nur ein begrenztes Wahlrecht zwischen einer Abfindung und einer Klage vor den Arbeitsgerichten einräumen.
Anbaufläche wächst weiter
ARAFAT GIBT BEI REGIERUNGSBILDUNG NACH
Der Italiener Luca Samele beging vermutlich Selbstmord
Von Maren Peters Der Vorschlag des SPDGesundheitsexperten Klaus Kirschner, eine Regresspflicht für Ärzte einzuführen, die zu teure Medikamente verschreiben, ist konsequent. Denn ohne Zwang geht es offenbar nicht.
Neue Serie startet am Sonntag: Sechs besondere Radkarten
Borussia Dortmund kämpft gegen das Image des Großeinkäufers
Wissenschaftssenator Flierl greift Finanzsenator Sarrazin scharf an
Der Hockey-Bundestrainer hätte gerne ein starkes Berliner Team – aber die Traditionen stehen dem entgegen Wie die Feldhockey-Bundesliga künftig funktioniert
Nordkorea und Amerika sprechen miteinander, die Kriegsgefahr ist damit aber nicht gebannt
Peitz. Kameras überwachen künftig einen Großteil der Brandenburger Wälder.
Zum Tod von Herbert Riehl-Heyse, der als Reporter die „Süddeutsche Zeitung“ wesentlich prägte
Die deutsche Wirtschaft ist mit 117 Auslandshandelskammern (AHK), Delegiertenbüros oder Repräsentanzen in 80 Ländern weltweit vertreten (siehe Bericht auf Seite 17). Ihre Aufgabe besteht darin, den Außenhandel zu fördern.
Der Petitionsausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus weiß, wie sehr sich die Berliner über die Behörden ärgern: Beschwerden über die Verwaltung stehen auf den KummerkastenCharts ganz oben. Ausländer bemängeln die schleppende Bearbeitung ihrer Einbürgerungsanträge, Eltern, Lehrer und Schüler beklagen sich über Unterrichtsausfall und Mittelständler stöhnen über die Undurchschaubarkeit im Dschungel der Antragsformulare und Genehmigungsvorschriften.
Berliner Hochschulen planen Zulassungsstopp / In der Nachkriegszeit einmaliger Protest gegen Sparpläne
der Freien Universität sparen will
Traumwetter bis Samstag – dann rettet Regen die Natur
20 Filme aus 13 Ländern bewerben sich beim 56. Filmfestival von Cannes (14.
Berliner Sozialforscher vergleichen die Ereignisse des 1. Mai mit Ritualen rivalisierender Stämme
Ein neuer Stadtteil mitten in Berlin – nach dem Potsdamer Platz könnte der Flughafen Tempelhof bald zum zweiten großen städtebaulichen Experimentierfeld werden. Er soll zum „Park der Luftbrücke“ werden.
Die Highdeck-Siedlung in Neukölln wird 25 Jahre alt
Sanierung erfolgreich abgeschlossen – Schulden sind getilgt
als Holocaust bezeichnet werden
Benedikt Voigt über das AsterixRennen von 1988 Wir wissen nicht, ob man auf Jamaika Asterix liest, aber aus aktuellem Anlass würden wir es dem ehemaligen 100-Meter-Läufer Raymond Steward aus Jamaika empfehlen, einmal im Band Nummer XII zu blättern: Asterix bei den Olympischen Spielen. Dieser lässt sich wie folgt zusammenfassen.
Italiens Nachrichtendienst spionierte im Irak mögliche Ziele aus
In den letzten Jahren wurden in Brandenburg 20 neue Bäder gebaut. Der Eintritt ist häufig niedriger als in Berlin
Die Kienitzer Straße in Neukölln, in der gestern ein Polizist erschossen wurde, ist ein sozialer Brennpunkt. Wie Anwohner den Vorfall erlebten
Gourmet-Spektakel im KaDeWe
Ob links oder rechts – die Sozialdemokraten würden eine Konfrontation über Schröders Reformen lieber vermeiden
Manchester schießt vier Tore, doch der brasilianische Stürmer bringt Madrid mit drei Treffern ins Halbfinale
Die Überwindung der Unverbindlichkeit: „Der Alte Affe Angst“, ein Liebesfilm von Oskar Roehler
Was Tiere sehen: Mit seinem Debütfilm „Hukkle“ hat György Pálfi den avantgardistischsten Dorffilm aller Zeiten gedreht
Kartell will mehr Disziplin unter den Mitgliedern und geringere Förderung – Gerüchte um Austritt des Irak
SEK-Beamte suchten Messerstecher
Neulich hat ein evangelischer Pfarrer im SFB einen Schockeffekt damit erzeugt, dass er wohlgefällig den Apostel Lenin gegen Amerika in Stellung brachte – diese eigenwillige Art der Exegese wird dem Ruf der Kirche nicht wirklich genützt haben. Und da berichtet der „Stern“ nun auch, es gehe bergab mit dem Ansehen von Kirchen und ihrem Personal.
Einschränkungen wegen Arbeitslosigkeit und Konjunkturkrise – Familien oft mit Krediten belastet
Die Großfamilie AliK. ist den Ermittlern der Abteilung organisierte Kriminalität (OK) seit langem bekannt – wegen einer Vielzahl von Straftaten.
Berlin (msh). Dem fränkischen Sportartikelhersteller Puma können Wirtschaftskrise und Konsumflaute zurzeit nichts anhaben.
Jörg Plath über den Kauf des Berlin Verlags durch Bloomsbury Die Zeiten werden immer härter. Nur die Prosa, in der Unternehmenskäufe bekannt gegeben werden, klingt immer blumiger.
Universitäten versuchen bereits jetzt , den Mangel über den Numerus clausus zu verwalten
Die Freie Universität überlegt angesichts der Sparvorgaben des Finanzsenators, die grüne Oase zu schließen oder zu verkaufen. Mitarbeiter sind entsetzt
Paris hat sich der US-Position zu den UN-Sanktionen angenähert. Berlin sieht darin kein Problem