Renate Künast hat sich vom Rinderwahn nicht kleinkriegen lassen. Nachdem ihr Vorgänger KarlHeinz Funke (SPD) und die grüne Gesundheitsministerin Andrea Fischer zurückgetreten waren, weil sie in der BSE-Krise unterzugehen drohten, musste die 47-jährige Rechtsanwältin als Krisenmanagerin einspringen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2003 – Seite 2
zahlte der japanische Industrielle Ryoie Saito an das Auktionshaus Christie’s für das teuerste jemals ersteigerte Kunstwerk , das „Porträt des Dr. Gachet“ von Vincent van Gogh.
ein Deutscher denkt an Amerika
Nur eine Mannschaft hat so früh den Titel perfekt gemacht wie die Bayern – die Bayern
Die Basketballer von Alba Berlin schlagen Gießen mit 85:67 und wollen heute gegen Köln den Pokal holen
Im Saarland wird Schröders Reformkurs besonders kritisch betrachtet – viele alte Mitglieder verlassen die SPD
GESANG
Winningen. Die hessische FPD-Vorsitzende Ruth Wagner ist auf dem Landesparteitag ihrer Partei am Samstag in Winningen im Amt bestätigt worden.
Günter Seidler über die professionelle Balkongestaltung
und von Hund gebissen
AMERIKA TRIUMPHIERT
1860 München – Dortmund 0:0
Die Zeit der großen Autokraten ist vorbei – jetzt sind die Gewerkschaften im Tarifkonflikt mit dem Senat ohne klare Führung
Betrifft: „Streit ist die erste Reaktion“ vom 10. April 2003 Der SPDExperte Peter Dreßen sagt: „Wenn die Vorschläge Rürups tatsächlich umgesetzt werden, landet die SPD sicher bei 18 Prozent.
Betrifft: Die Drohungen der USA gegen Syrien und Iran Im Kosovo können viele Flüchtlinge – deren Strom ursprünglich durch die Bombardements eingedämmt werden sollte – immer noch nicht nach Hause zurückkehren. In Afghanistan wurde Zerstörtes noch mehr zerstört, und das Land ist – außer vielleicht tagsüber in Kabul – noch weiter vom Frieden entfernt als vor den Bombardierungen.
Wie baut man eine Demokratie? Bosnien und Kosovo gelten als Vorbilder für die Nachkriegsgestaltung im Irak. Aus den Fehlern von dort lässt sich viel lernen
Ein Nest für Talente: In Slowenien wächst eine junge, aufregende Dichtergeneration heran. Jetzt kommt sie in die Literaturwerkstatt
Norbert Thomma versteht die Welt nicht mehr (und die „FAZ“ auch nicht) Es ist schon eine bittere Erkenntnis, nach so vielen Jahren und Jahrzehnten feststellen zu müssen: Du hast nichts kapiert! Die Dinge liegen ganz anders!
Gute Nachrichten für das Erzbistum Berlin. Zusammen mit seinem Nachbarbistum DresdenMeißen genießt es das größte Vertrauen bei den eigenen Katholiken.
Torsten Geiling erklärt, wieso der Club nicht Meister wird
Betrifft: „Zwölf gegen Schröder“ im Tagesspiegel vom 18. April 2003 Es besteht kein Zweifel, dass Deutschland angesichts von Wirtschaftsflaute, Arbeitslosigkeit, steigenden Sozialstaatskosten und PisaStudie in der Krise steckt.
In unserer FreikartenAktion mit dem Circus Sarrasani und den Blue Band Hotels verteilen wir jetzt Tickets für die Vorstellungen am 27. April und 1.
… dem FC Bayern München zum 18. Meistertitel im deutschen Fußball – auf ganz besondere Art
Sozialministerin plant auch höhere Zuzahlungen für Arznei
Betrifft: „In der Schwebe“ vom 23. April 2003 Obwohl ich nicht in Berlin lebe, habe ich den Tagesspiegel abonniert: Möchte ich doch umfassend informiert werden über das Geschehen in Deutschland, der Welt – und nicht zuletzt auch in Berlin.
Hamburg – Nürnberg 4:0
Karl-Heinz Wildmoser wäre auch gerne mal wieder Meister
Angefeuert von den Alba-Fans besiegt Rhein Energie die Telekom Baskets Bonn 85:76
Hochwertige Sonnenschirme erkennt man daran, dass die Bezüge abnehm und waschbar sind und dass die Technik nicht zu kompliziert ist. Caroline Leetz von der Firma Leetz in Pforzheim (Telefon: 07231-415163) empfiehlt das Modell „Husum" mit den Maßen 1,85 Meter mal 1,20 Meter.
Nach Schießerei in Neukölln
Das Kicken auf dem Platz der Republik im Wandel der Zeiten – geschildert von einem, der von Anfang an dabei war
Vor 25 Jahren zogen Kommunisten und Afrikaner gemeinsam vor Gericht BERLINER CHRONIK Auch in zweiter Instanz blieb der Kommunistische Bund Westdeutschland (KBW) mit einem Antrag gegen das Land Berlin auf Überlassung der Waldbühne für eine Veranstaltung mit Vertretern einer radikalen afrikanischen Befreiungsbewegung erfolgreich. Der II.
Kinder und Eltern lädt die Staatsoper Unter den Linden am 27. April um 14.
Der Ausstieg von Arbeitgebern aus Tarifverträgen ist für jede Gewerkschaft eine harte Nuss. Den Arbeitnehmern werden mit einem solchen Schritt Einfluss, Handlungsspielraum und tarifliche Besitzstände weggenommen.
Der deutsche Fußball hat starke jüdische Wurzeln, vor allem in Berlin – in der Nazizeit wurden sie radikal gekappt
Die Brasilianer Luizao und Marcelinho schießen Hertha BSC zum 2:0-Sieg über Hannover 96 – und damit noch ein Stück näher an die Champions League
Betrifft: „Wie schön wäre Rom ohne die Römer“ vom 22. April 2003 Ihr Kommentar sprach mir aus dem Herzen.
Jan Benda ist in Belgien geboren, seine Eltern sind Tschechen, er spielt in Russland Eishockey – und fühlt sich als Deutscher
Teure Uhren und edle Handtaschen verkaufen sich besser denn je. Vor allem Frauen sind erstaunlich krisenresistent
Kräuter wie japanische Petersilie und Zitronengras drängen Balkonblumen aus den Kästen – aber die Pflänzchen brauchen viel Pflege
„Casting Shadows“
Schon vier Spieltage vor Schluss können die Münchner jubeln
Vorschläge zum Vierer-Gipfel in der EU sollen Briten nicht verprellen
VON TAG ZU TAG Matthias Oloew eröffnete am Sonnabend die Saison im Prinzenbad Jetzt mal Hand aufs Herz: Was machen Sie bei elf Grad Außentemperatur? Noch dazu, wenn Regenschauer angekündigt sind?
Norbert Thießen langweilt sich
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der demokratische Streit der Parteien um all das, was gerecht und sozial ist, wird offenbar härter. Das merkt man zwar nicht, wenn man dieser Tage im Berliner Regierungsviertel aus dem Fenster sieht.
Bayer Leverkusen verspielt in letzter Minute den Sieg gegen den Abstiegskonkurrenten Mönchengladbach