Wie die Gewerkschaften am 1. Mai gegen die Reformpläne des Kanzlers protestieren wollen – ohne ihn zu stürzen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2003 – Seite 3
Sucht nach Schönheit, Sucht nach Luxus: Die Society-Lady Tatjana Gsell soll ihren Mann auf dem Gewissen haben
Dänemark schlägt USA 5:2
Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker jagen durch Beethovens „Fidelio“
Tischtennis-Damen von 3B Berlin im Halbfinale gegen Langweid
zahlen AldiKunden für eine Flasche Veuve Durant. Bei anfänglichen Tests erhielt der billigste Champagner gute Noten.
Leser Rasmus Ph. Helt wirft den Kanzlerkritikern in der SPD vor, Einzelinteressen zu vertreten. Gernot Erler, Sprecher der Parlamentarischen Linken, antwortet
Die Deutsche Bahn setzt während der Festtage wieder zusätzliche Züge ein. Am AuftaktWochenende sowie am 1.
Nur eine Mannschaft hat so früh den Titel perfekt gemacht wie die Bayern – die Bayern selbst
Eine Frage, die durch die Auftritte der Nordkoreaner zu oft an den Rand gedrängt wird, ist die nach den Absichten Washingtons. Das Außenministerium und das Pentagon liegen über Kreuz, wie in der Nuklearkrise weiter verfahren werden soll.
Nach Erfurt: 15 neue Psychologen eingestellt
Das Duo „Strahlemann & Söhne“ jongliert nicht nur. Die Herren ziehen sich aus – und wieder an
verlangt laut „Forbes“Magazin das mit sechs Sternen ausgezeichnete Genfer „President Wilson“ für die Imperial Suite, das teuerste Hotelzimmer der Welt. Doch absoluter Luxus ist auch billiger zu haben.
Martin Sonneborn und der FCB
müssen Jäger berappen, wenn sie auf der Bärenjagd in Kanada einen Grizzly erlegen. Zur Abschussprämie kommen beim Anbieter „Wildhorse River“ Tourkosten von rund 7060 Euro für zehn Tage.
Von Wolfgang Bretschneider WO IST GOTT? Im Gästebuch der Leipziger ThomasKirche steht: „Ich bin Atheist.
geben Gourmets derzeit für ein Gramm eines unansehnlichen knollenförmigen Pilzes aus, der unter der Erde wächst und von Hausschweinen aufgespürt wird: Trüffel . Für 500 Euro verkauft Alexander Frank in der Feinkostabteilung des KaDeWe ein Kilo der günstigeren schwarzen Trüffel.
Saddams Massenvernichtungswaffen waren ein wichtiger Kriegsgrund – gefunden sind sie noch immer nicht
Die einfachste Methode, die Bewässerung der Pflanzen sicherzustellen, sind Tonstifte. Sie werden mit Wasser gefüllt und in die Erde gesteckt.
Stoiber gegen Ruhestand mit 67
ist der Listenpreis des Maybach 62, den DaimlerChrysler seit vergangenem Herbst verkauft. Das Fond der Luxuslimousine kann in einen Konferenzraum oder ein Schlafzimmer verwandelt werden.
Spandaus Wasserballer vor dem 24. Meistertitel seit 1979
Mit Rädern in die SBahn oder Regionalbahn – das kann teuer werden. Denn im Normalfall benötigen Sie allein für die Hinfahrt zwei Fahrscheine: einen für sich selbst und das gleiche Ticket noch einmal fürs Rad.
Betrifft: „Rürup ringt um Worte“ im Tagesspiegel vom 25. April 2003 Ein wichtiger Aspekt der Rentenproblematik wird offensichtlich aus Gründen der „political correctness“ von fast allen Kommentatoren ignoriert: Wenn ein Volk es ganz in Ordnung findet, dass „unerwünschter“ Nachwuchs rechtzeitig vor der Geburt – in aller Regel auf Kosten der Allgemeinheit (Krankenkasse oder Sozialhilfe) – getötet werden darf, braucht es sich über fehlende Beitragszahler nicht zu wundern.
Betrifft: „Rettet den Autor“ im Tagesspiegel vom 14. April 2003 Selbst ARD und ZDF entblöden sich nicht, lächerliches Kauderwelsch zu verbreiten.
Betrifft: „SPD will Ärzte bestrafen“ im Tagesspiegel vom 24. April 2003 Zu Ihrer und des SPDGesundheitspolitikers Kirschner Beruhigung: Abgeschafft von Ulla Schmidt wurde der Kollektivregress.
Betrifft: Drohende TagesspiegelEinstellung Als langjährige Abonnenten Ihrer Zeitung können wir nur hoffen, dass Sie auch im Falle einer negativen Entscheidung Ihre Zeitung nicht einstellen. Schon als Schülerin habe ich sehr gerne Ihre Zeitung gelesen, die meine Eltern abonniert hatten.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) kann laut einer Umfrage bei seinen Reformplänen auf die breite Unterstützung der SPDAnhänger bauen. Nach einer Erhebung des Bielefelder Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin „Focus“ stehen drei Viertel der SPD-Sympathisanten in der Reformdebatte hinter dem Kanzler.
Betrifft: „SPD will Ärzte bestrafen“ im Tagesspiegel vom 24. April 2003 Zur unendlichen Geschichte im Streit um die richtige Gesundheitspolitik kommt wieder ein Ewiggestriger, Klaus Kirschner, zu Wort.
Die Baumblütenkönigin hat bei ihrem Umzug einen schweren Job – kleine Tricks helfen ihr dabei