Kinder und Eltern lädt die Staatsoper Unter den Linden am 27. April um 14.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2003 – Seite 3
Der Ausstieg von Arbeitgebern aus Tarifverträgen ist für jede Gewerkschaft eine harte Nuss. Den Arbeitnehmern werden mit einem solchen Schritt Einfluss, Handlungsspielraum und tarifliche Besitzstände weggenommen.
Kräuter wie japanische Petersilie und Zitronengras drängen Balkonblumen aus den Kästen – aber die Pflänzchen brauchen viel Pflege
Der deutsche Fußball hat starke jüdische Wurzeln, vor allem in Berlin – in der Nazizeit wurden sie radikal gekappt
Die Brasilianer Luizao und Marcelinho schießen Hertha BSC zum 2:0-Sieg über Hannover 96 – und damit noch ein Stück näher an die Champions League
Betrifft: „Wie schön wäre Rom ohne die Römer“ vom 22. April 2003 Ihr Kommentar sprach mir aus dem Herzen.
Jan Benda ist in Belgien geboren, seine Eltern sind Tschechen, er spielt in Russland Eishockey – und fühlt sich als Deutscher
Teure Uhren und edle Handtaschen verkaufen sich besser denn je. Vor allem Frauen sind erstaunlich krisenresistent
„Casting Shadows“
Schon vier Spieltage vor Schluss können die Münchner jubeln
Vorschläge zum Vierer-Gipfel in der EU sollen Briten nicht verprellen
VON TAG ZU TAG Matthias Oloew eröffnete am Sonnabend die Saison im Prinzenbad Jetzt mal Hand aufs Herz: Was machen Sie bei elf Grad Außentemperatur? Noch dazu, wenn Regenschauer angekündigt sind?
Norbert Thießen langweilt sich
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der demokratische Streit der Parteien um all das, was gerecht und sozial ist, wird offenbar härter. Das merkt man zwar nicht, wenn man dieser Tage im Berliner Regierungsviertel aus dem Fenster sieht.
Bayer Leverkusen verspielt in letzter Minute den Sieg gegen den Abstiegskonkurrenten Mönchengladbach
Wie die Gewerkschaften am 1. Mai gegen die Reformpläne des Kanzlers protestieren wollen – ohne ihn zu stürzen
Sucht nach Schönheit, Sucht nach Luxus: Die Society-Lady Tatjana Gsell soll ihren Mann auf dem Gewissen haben
Dänemark schlägt USA 5:2
Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker jagen durch Beethovens „Fidelio“
Tischtennis-Damen von 3B Berlin im Halbfinale gegen Langweid
zahlen AldiKunden für eine Flasche Veuve Durant. Bei anfänglichen Tests erhielt der billigste Champagner gute Noten.
Leser Rasmus Ph. Helt wirft den Kanzlerkritikern in der SPD vor, Einzelinteressen zu vertreten. Gernot Erler, Sprecher der Parlamentarischen Linken, antwortet
Eine Frage, die durch die Auftritte der Nordkoreaner zu oft an den Rand gedrängt wird, ist die nach den Absichten Washingtons. Das Außenministerium und das Pentagon liegen über Kreuz, wie in der Nuklearkrise weiter verfahren werden soll.
Nach Erfurt: 15 neue Psychologen eingestellt
Das Duo „Strahlemann & Söhne“ jongliert nicht nur. Die Herren ziehen sich aus – und wieder an
Die Deutsche Bahn setzt während der Festtage wieder zusätzliche Züge ein. Am AuftaktWochenende sowie am 1.
Nur eine Mannschaft hat so früh den Titel perfekt gemacht wie die Bayern – die Bayern selbst
Die Baumblütenkönigin hat bei ihrem Umzug einen schweren Job – kleine Tricks helfen ihr dabei
Betrifft: „SPD will Ärzte bestrafen“ im Tagesspiegel vom 24. April 2003 Zur unendlichen Geschichte im Streit um die richtige Gesundheitspolitik kommt wieder ein Ewiggestriger, Klaus Kirschner, zu Wort.