Dritte Entführung innerhalb von 16 Tagen – keine Verletzten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2003 – Seite 2
Auch wenn er im Irak nicht sehr bekannt sein dürfte: Ludwig Erhard könnte den Schlüssel zum erfolgreichen Wiederaufbau des Iraks in Händen halten. Der Zigarren kauende Erhard gilt wegen des deutschen Wirtschaftswunders als Volksheld.
Scheitert die Kopfpauschale im Gesundheitssystem am Geld?
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser über den Umgang mit der sportlichen Krise
(ze). Berichte über eine bevorstehende gewaltsame Befreiung der verschollenen SaharaUrlauber durch das algerische Militär haben am Sonntag die Besorgnis ausgelöst, dass die Chancen für die Verschwundenen sinken könnten.
Das Technikmuseum legt sich eine Flotte von über 50 Modellschiffen zu. Das Original des größten, die „USS George Washington“, hat Bill Clinton 1994 als Kanalfähre gedient
Vor 25 Jahren sollten Schüler das ganze Deutschlandlied kennen lernen BERLINER CHRONIK In Charlottenburg ist es jetzt zu Auseinandersetzungen um die Briefaktion von Volksbildungsstadtrat Röseler (CDU) gekommen, der sämtlichen Schülern von der 4. Klasse an den Text des Deutschlandliedes mit allen drei Strophen zugestellt hatte.
Austragungsort des Degenfechtturniers „Weißer Bär“ war auch in diesem Jahr ein Reinickendorfer Autohaus
REFORMDISKUSSION IN DER UNION
Nach 19 Punkten Rückstand wird Alba Berlin durch ein 82:80 gegen Rhein Energie Cologne doch noch Basketball-Pokalsieger
GEWERKSCHAFT UND SPD
Berlins Football-Team Thunder verliert auch das vierte Spiel – diesmal gegen Scottish Claymores
Stefan Hermanns über den wahren Triumph Ottmar Hitzfelds Die Menschheit hat sich ein ziemlich präzises Bild von Ottmar Hitzfeld gemacht. Das ist nicht ungewöhnlich bei jemandem, der in Deutschland seit mehr als zehn Jahren unter intimer Beobachtung der Öffentlichkeit steht.
Schon zweimal musste die Statue des Freiherrn vom Stein umziehen. Heute wird sie vor dem Abgeordnetenhaus enthüllt
Will er in den Bundestag? Wird Zeller neuer Landeschef?
STADTMENSCHEN Berliner sind treue Menschen. Sie fühlen eine tiefe Verbundenheit zum Brandenburger Tor, zum Zoo, zum Botanischen Garten, zur UBahn und zu ihren Schwimmbädern – eben zu allem, was ihre Stadt ausmacht.
Chinas mächtigste Politikerin übernimmt den Kampf gegen Sars
Wilfried Bos, der Leiter der Iglu-Studie, verteidigt sich gegen Kritik an seinen Methoden – und warnt vor voreiligen Schlüssen
Geiseln konnten unverletzt befreit werden / Motiv unklar
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft macht sich beim 5:4 gegen Japan mehr Probleme als nötig
Trotz eines Irrtums rast Motorradprofi Jenkner auf Platz drei
Ebay, Amazon, Yahoo & Co. steigern ihre Gewinne – aber die Kurse legen noch schneller zu
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kann man mit Bratwurstgeruch in der Nase richtig regieren? Und welchen Einfluss hat das Geheul von Schlachtenbummlern auf die soziale Ausgewogenheit von Parlamentsentscheidungen?
Frankreichs Präsident Chirac muss nach dem Irak-Krieg den diplomatischen Rückzug antreten – seine einzige Hoffnung heißt Blair
„Wonderyears“(2): Israels Kunst und die Shoah – eine Ausstellung
Deutsche Unternehmen müssen sich wegen der Sars-Folgen auf Ertragseinbußen einstellen
Es war die große Party der kleinen Botschafter zwischen den Kulturen: „Kinder verbinden unsere Länder, sie gehen unbefangen aufeinander zu“, rief am Sonntag der Sprecher der Europäischen Vereinigung Türkischer Akademiker, Hakan Uzun, vor tausenden Jungen und Mädchen am Brandenburger Tor ins Mikro. Sein Verein hatte sie zum Internationalen Kinderfest auf den Pariser Platz am Brandenburger Tor eingeladen, weil in der Türkei am 23.
Zur „Séance um Mitternacht“ lädt der TheaterVerein „Gut Freund 1893“ ein. So heißt das Stück von Hans-Peter Zeller, das der älteste Berliner Theaterverein am 17.
MUSIKZIMMER Diedrich Diederichsen über ein leeres und schweres Wort Was meint Madonna eigentlich genau, wenn sie „American Life“ sagt? Vor allem, was ist „American“ an diesem Leben, das sie bilanziert, außer dass die, die es gelebt hat, USBürgerin ist?
Das Fun-Cabrio unter den Events: Der VW-Konzern veranstaltet in der Autostadt Wolfsburg seine eigene Kultur. Und nun auch ein Tanzfestival
Kulturstaatsministerin Christina Weiss setzt andere Prioritäten – Bauminister Manfred Stolpe will „jeden Euro umdrehen“
Berliner Konzerthaus: Michael Gielen und Vadim Repin mit dem BSO
Schneider gewinnt die DTM-Wasserspiele in Hockenheim
Ullrich trifft Armstrong – aber Hamilton gewinnt das Radrennen
Verbindung zu Prozess gegen mutmaßlichen Attentäter von Bali?
Grandezza und Melancholie: zum 70. Geburtstag des großartigen Schauspielers Walter Schmidinger
Vor den Kanzlergesprächen mit der Basis: Es soll mehr Geld für Kommunen und sichere Ausbildungsplätze geben
Spargel stechen darf der Laie inzwischen auf vielen Höfen – zumindest zur Probe. Die Ernteexperten kommen aus Polen und Rumänien
Heute zur Kommunion – und dann nie wieder in die Kirche?
Die Agentur Schiffskontor, die sich auf Fahrten mit alten Schiffen über die Berliner Gewässer spezialisiert hat, bietet neuerdings „After Dinner Törns“ mit seinen Taxibooten an. Gäste der Restaurantschiffe „Klipper“ am Plänterwald und „Hoppetosse“ an der Treptower „Arena“ sowie der Spreenahen Lokale „Fritz Fischer“ im Universal Speicher und „Freischwimmer“ vor dem Schlesischen Tor können spontan Boote für bis zu 16 Personen chartern, unter Tel.
Der Finanzsenator plant angeblich Studiengebühren. Das soll weitere 180 Millionen Euro bringen – und helfen, den Haushalt zu sanieren
„Wonderyears(1): Israels dritteGeneration - eine Berliner Diskussion
Nach einem 19-Punkte-Rückstand wird Alba Berlin durch ein 82:80 gegen Rhein Energie Cologne doch noch Basketball-Pokalsieger
Erstmals mit Moderatorin: „Wiso“
ClausDieter Steyer über das Phänomen Baumblütenfest, das Jahr für Jahr Tausende anlockt ANGEMARKT Es wird gedrängelt, geschubst und gestoßen. Der Obstwein schmeckt erst nach dem dritten oder vierten Schluck, und der Ausschank von Alkohol in Plastikbechern und -flaschen ist nur mit viel Überwindung zu ertragen.