Vor 25 Jahren berichteten wir über einen sehr trockenen Monat: BERLINER CHRONIK Dieser April endet mit dem dritthöchsten Niederschlagsdefizit in der meteorologischen Meßreihe. Nur einen einzigen richtigen Regentag gab es bisher in diesem Monat; und der sorgte auch nur für fünf Millimeter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2003 – Seite 2
KAMMERMUSIK
Die längste Kamerafahrt der Filmhistorie: Alexander Sokurows „Russian Ark“ lässt sich tragen vom Strom der Geschichte
Havanna will die Olympischen Spiele 2012 – und hat Leipzig etwas voraus
BERLIN AM 1.MAI
„Leistungen nicht zentral, sondern kommunal verwalten“
Steffen Hudemann über einen seltsamen Trostpreis Empört waren sie, die Bremer, nachdem der Deutsche FußballBund (DFB) vor einem Jahr die Spielorte der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland bekannt gegeben hatte. Dass Bremen wie so oft im Schatten Hamburgs stand, daran waren die Menschen an der Weser ja schon gewöhnt.
am Wochenende im Neuen Palais
Renate Valtin (HumboldtUniversität) unterscheidet sechs Stufen: Zuerst ahmen die Kinder einfach nach – sie tun so, als ob sie vorläsen, oder kritzeln herum. Danach beginnen sie, aufgrund visueller Merkmale von Buchstaben einzelne Wörter zu erraten, und sie malen Buchstabenreihen, etwa den eigenen Namen.
Die Splittergruppe nennt sich „Bündnis 1. Mai Demonstration“, will morgens die NPD am Demonstrieren hindern und sammelt sich dann um 17 Uhr auf dem RosaLuxemburg-Platz.
2001 Innensenator Eckart Werthebach (CDU) verbietet die „Revolutionäre Demonstration“ und will mit einem der größten Polizeieinsätze in der Nachkriegsgeschichte Berlins jeden Krawall unterbinden. Doch 9000 Beamte können das Desaster nicht verhindern: In Kreuzberg geht auf herumirrende Polizisten aus anderen Bundesländern ein Steinhagel nieder.
Die Friedensbewegung sucht nach neuen Zielen
Das ehemalige KiepertHaus an der Hardenbergstraße soll bald in neuem Glanz erstrahlen. Die Modernisierungspläne des heutigen Eigentümers Hühne Immobilien sehen unter anderem eine nächtliche Beleuchtung des überstehenden Daches vor.
Auch die Führung des Landes wird von der Krise erschüttert
Der amtierende CDU-Landesvorsitzende Joachim Zeller über seine neue Rolle – und warum er zugleich Bürgermeister von Mitte bleiben will
Die Kreuzberger Demo am 1. Mai ist die „Revolutionäre 1.
Ramallah/Tel Aviv. Das palästinensische Parlament hat am Dienstagabend dem ersten Ministerpräsidenten der Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, das Vertrauen ausgesprochen.
Die SPD muss wissen: Diese Reformen können nur der Anfang sein. Wer sagt es ihr?
Kreuzberger Gastronomen feiern ein Fest zugunsten des Graefekiez
Angeklagter Ex-Richter bestreitet den Vorwurf der Zuhälterei
Die NPD wird nach Ansicht von Sicherheitsexperten mit etwa 1000 Anhängern aufmarschieren. Der rechtsextremen Partei macht eine Konkurrenzdemonstration in Halle zu schaffen.
Reiche Monster: Roger Avarys „Die Regeln des Spiels“
„Le prix du pardon“ von Mansour Sora Wade erzählt eine Legende aus dem Senegal
Mittwoch soll Klarheit herrschen
Amt des Präsidenten geht von einem Tutsi an einen Hutu
Auch Arbeitszeiten werden gekürzt
Badende in Rio sollen die arglosen Raubfische in Ruhe lassen
Ab nächstem Schuljahr lernen alle Drittklässler eine Fremdsprache
Chris Dercon, neuer Direktor am Münchner Haus der Kunst, über Amateure, Mode und die Lust am Hässlichen
2003 Das Szenario verheißt nichts Gutes. Wie in den Jahren zuvor marschiert vormittags die NPD, Linke wollen protestieren.
Große Straßenfeste sollen in diesem Jahr die Krawallmacher stoppen. Sowohl in der Walpurgisnacht vom 30.
1998 Obwohl Innensenator Jörg Schönbohm (CDU) 5000 Polizisten einsetzt, kommt es in Prenzlauer Berg und Mitte zu schweren Ausschreitungen. „Revolutionäre“ Demonstranten und angetrunkene Jugendliche errichten Barrikaden und zünden sie an.
Rudi Völler nominiert eine Notelf für das Spiel gegen Serbien-Montenegro – auch Herthas Hartmann ist dabei
Von Bernd Hops Die Liberalisierung von Märkten gilt als Wunderwaffe. Je freier die Märkte, desto mehr Wettbewerb, desto niedriger die Preise.
Lehren aus Pisa und Iglu: Ab wann können, sollen, dürfen Kinder lesen und schreiben lernen? Über die Chancen der frühkindlichen Bildung
Das Bezirksamt Mitte lädt alle Interessierten zur einer Informationsveranstaltung über die Pläne zur Verkehrsberuhigung in der Spandauer Vorstadt. Termin ist am kommenden Dienstag, dem 6.
Für seine Fans ist Rocksänger Haluk Levent der größte Held unter der türkischen Sonne. „Er tritt gerne ohne Gage vor bedürftigen Menschen in ärmeren Gegenden auf“, sagt die 24-jährige „Metropol“-Mitarbeiterin Nur Koc.
Traugott Klose hat sich 30 Jahre lang für die FU engagiert
Doch die Kritik an der PDS-Bundesvorsitzenden wird lauter
STADTMENSCHEN Schöne Bescherung, wenn der eine von zwei Preisträgern tot ist und der andere wegen Krankheit auch nicht kommt. Das hinderte die deutsche WerberElite aber nicht daran, Hubert Troost („Das beste Persil, das es je gab“) und Georg Baums am Montagabend in ihre „Hall of Fame“ aufzunehmen, die so eine Art Walhalla der Kreativen ist.
Potsdam. Im innerparteilichen Streit um die ReformAgenda 2010 stellt sich die Brandenburger SPD hinter Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Bürger können neue Einwände erheben, weil die Standortwahl bisher nicht ausreichend begründet war
Berlin (avi). Stephan Schwarz wird in schwierigen Zeiten neuer Präsident der Berliner Handwerkskammer.
Herthas Verteidiger meldet sich fit
Unter dem Motto „Ideen und Anregungen rund um Haus und Garten“ findet bereits zum vierten Mal in zahlreichen Pavillons auf dem Gelände des Jagdschlosses Glienicke (Königsstraße 36 an der Glienicker Brücke) das „Haus & Garten Festival“ statt. Auf dieser von der Münch-Wulf-Ausstellungs- & Veranstaltungs-Gesellschaft mbH organisierten Verkaufsausstellung bieten vom 1.
Weit mehr als 20 000 Teilnehmer erwarten die Gewerkschaften dieses Jahr zur Demo am Tag der Arbeit – schließlich sind die Reformpläne der Bundesregierung und die Sparpläne des Berliner Senats gleichermaßen Aufreger. Der Zug unter dem Motto „Berlin braucht Arbeit, Bildung und Zukunft“ beginnt wie jedes Jahr um 10 Uhr vor dem Brandenburger Tor.
Was ein Karnevalsprinz vom Aufstieg des 1. FC Köln hält
Reiches Monster: „Igby“ von Burr Steers