zum Hauptinhalt

Die deutschen Eishockeyfans freuen sich nach dem 3:1 gegen die Ukraine über den Einzug in die WM-Zwischenrunde

Von Claus Vetter

Jedes Jahr Steinwürfe und immer wieder neue Strategien, die Chaoten zu stoppen - gelungen ist es nie. Eine Chronik und die morgigen Demos

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen sehr trockenen Monat: BERLINER CHRONIK Dieser April endet mit dem dritthöchsten Niederschlagsdefizit in der meteorologischen Meßreihe. Nur einen einzigen richtigen Regentag gab es bisher in diesem Monat; und der sorgte auch nur für fünf Millimeter.

Die längste Kamerafahrt der Filmhistorie: Alexander Sokurows „Russian Ark“ lässt sich tragen vom Strom der Geschichte

Von Kerstin Decker

Wie die Teilnehmer des Brüsseler Vierertreffens die Nato stärken wollen – aber auch die Europäische Union

Von Thomas Gack

Arte-Themenabend als Hommage an den Reporter Günter Wallraff

Von Thomas Gehringer

Hollywood: immer mehr Kriegsgegner auf schwarzen Listen

Von Matthias B. Krause

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was hält eigentlich der Verkehrsminister von der Strategie der US-Militärs im Irak? Wie wichtig ist Renate Schmidt, im Kabinett für Familie zuständig, wenn es um die Verbesserung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses geht?

Von Hans Monath

Gabi Zimmer ärgert sich über Teile der Führung: Sie blockierten die Entwicklung der Partei / Streit um Sonderparteitag

Von
  • Sabine Beikler
  • Andreas Frost

In den USA regt sich Widerstand gegen die Sicherheitsgesetze der Regierung Bush

Von Malte Lehming

Steffen Hudemann über einen seltsamen Trostpreis Empört waren sie, die Bremer, nachdem der Deutsche FußballBund (DFB) vor einem Jahr die Spielorte der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland bekannt gegeben hatte. Dass Bremen wie so oft im Schatten Hamburgs stand, daran waren die Menschen an der Weser ja schon gewöhnt.

Renate Valtin (HumboldtUniversität) unterscheidet sechs Stufen: Zuerst ahmen die Kinder einfach nach – sie tun so, als ob sie vorläsen, oder kritzeln herum. Danach beginnen sie, aufgrund visueller Merkmale von Buchstaben einzelne Wörter zu erraten, und sie malen Buchstabenreihen, etwa den eigenen Namen.

Die Splittergruppe nennt sich „Bündnis 1. Mai Demonstration“, will morgens die NPD am Demonstrieren hindern und sammelt sich dann um 17 Uhr auf dem RosaLuxemburg-Platz.

2001 Innensenator Eckart Werthebach (CDU) verbietet die „Revolutionäre Demonstration“ und will mit einem der größten Polizeieinsätze in der Nachkriegsgeschichte Berlins jeden Krawall unterbinden. Doch 9000 Beamte können das Desaster nicht verhindern: In Kreuzberg geht auf herumirrende Polizisten aus anderen Bundesländern ein Steinhagel nieder.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })