zum Hauptinhalt

Reinhild Hoffmann bringt Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ an der Berliner Staatsoper zum Tanzen

Von Sybill Mahlke

Einwanderer aus dem Osten sind die Weltmeister der Integration. Sie stellen die zweitgrößte Ausländergruppe der Stadt. Und in ihrer Szene ist einiges los

Von Sandra Dassler

Scharfe Kritik übte der Untersuchungsausschuss zur Bankenaffäre an ehemaligen Aufsichtsräten des Bankkonzerns, die Wirtschaftsprüfer nicht von ihrer Verschwiegenheitsverpflichtung entbinden wollen. Dazu gehören der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Ditmar Staffelt (SPD), der Hamburger Finanzsenator Wolfgang Peiner (CDU) und Jochem Zeelen, Ex-Vorstandsmitglied der Landesbank Berlin.

Von Ralf Schönball

Der Dispositionskredit (siehe Bericht auf Seite 15) wird auch Dispo, Kontokorrent- oder Überziehungskredit genannt. Einen Dispositionskredit in Anspruch zu nehmen bedeutet, dass ein Bankkunde von seinem Konto mehr Geld abbucht, als darauf gutgeschrieben ist.

Es lohnt sich wieder mehr, ins Rote Rathaus zu gehen. Dort gibt es während der werktäglichen Öffnungszeiten im dritten Stock neuerdings eine Fotoausstellung zu sehen, mit der André Schmitz , der Leiter der Senatskanzlei, gegen die Geschichtslosigkeit des Gebäudes ankämpfen will.

Wegen der Hitze in der Stadt fühlte ich mich wie ein Labrador, der von einem Volvo überfahren wurde. Ich konnte mich kaum bewegen und gab bald auf, es überhaupt zu versuchen.

Von Roger Boyes

Nicht nur windige Geschäftemacher bedienen sich so genannter „LeasingModelle“. Unter dem Anglizismus Leasing – Deutsch: „mieten“ oder „pachten“ – fassen Finanzstrategen eine Vielzahl unterschiedlicher Manöver zusammen.

Die zweite Generation des Lexus RX300 bietet ein Maximum an Komfort

Von Ingo von Dahlern

Leasing kam vor einigen Jahren in Mode. „Das Auto geleast und für den gesparten Kaufpreis ein Klavier erstanden“, hieß es in der Werbung.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die wichtigsten politischen Entscheidungen, wir alle wissen das längst, werden hierzulande weder im Bundeskanzleramt noch im Bundestag getroffen. Es sind vielmehr die informellen Kungelrunden all jener Minister und Staatssekretäre, die meist zu nächtlicher Stunde verabreden, was später in Gesetze gegossen wird.

Von Antje Sirleschtov

Neue Gesichter hat das Land: Sie gehören den Schauspielern Bettina Zimmermann und Matthias Schweighöfer. Die Zeitschrift „Bunte“ verlieh ihnen am Donnerstagabend im Staatsratsgebäude den „new faces award“ für junge Talente.

Als am 11. April 2002 direkt vor der GhribaSynagoge auf Djerba ein mit einem Gastank beladener Kleinlaster explodierte, war schnell klar, dass es sich nicht um einen Unfall handelte.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die stetig wachsende Menge Sperrmüll BERLINER CHRONIK „Der Sperrmüllstrom der Berliner reißt nicht ab.“ Mit diesem Satz kommentierte die Berliner Stadtreinigung Hinweise darauf, daß es schwierig sei, telefonisch zu jenen zwei Dienststellen des Betriebes durchzudringen, die Abholaufträge für alten Hausrat entgegennehmen.

Konzeptuelle Body Art: Der dänische Künstler Henrik Olesen zeigt „6 oder 7 neue Arbeiten“ in der Galerie Klosterfelde

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Die großen Fernsehfilme zum Thema sind gelaufen, nun beginnt auch das Kulturradio mit seinen Gedenkfeiern. Vor fünfzig Jahren kam es in der DDR zu politischen Unruhen.

Von Daniel RheePiening Wer gehofft hatte, die Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank werde auch den Euro gegenüber dem Dollar wieder billiger machen – und damit den europäischen Exporteuren das Geschäft erleichtern–, wurde bereits am Freitag enttäuscht. Die Spekulation auf sinkende Zinsen in Europa, die dem Dollar noch zum Wochenbeginn zu einer Erholung verholfen hatte, verpuffte bereits vor dem Ende der Woche wieder.

Vor einem Jahr begann das WM-Abenteuer der Deutschen – von dem Erfolg profitiert Rudi Völler noch heute

Von Stefan Hermanns

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Nach fünf Jahren funktionieren nur noch etwa 60 Prozent der transplantierten Herzen. Unsere Autorin bekam ihr neues Herz vor sechs Jahren

Ihre Liebe zu Kanada entdeckte Andrea Fischer im vergangenen Jahr. Sie war in Toronto zu Gast, damals noch als Bundestagsabgeordnete, um Vorträge über Gentechnik zu halten.

Radprofi Holger Sievers kam nach dem ersten in Deutschland bekannt gewordenen Fall von Epo noch glimpflich davon

Kein Respekt mehr vor der Uniform – Beamte werden beschimpft und geschlagen. Politiker sind sich einig: Es muss etwas geschehen

Von
  • Werner van Bebber
  • Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })