zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG David Ensikat freut sich über die talentierten Beamten des Abschnitts 24 Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie sich sowohl für Kleinkunst wie auch fürs Kleinkriminelle interessieren und darüber hinaus gefühlskalt und schon ein wenig älter sind, so könnte die Polizeidirektion 2 bzw. der Abschnitt 24 Ihnen weiterhelfen.

Vor 25 Jahren gab’s für schlechte Schüler statt einer 6 gar keine Note BERLINER CHRONIK In der Senatsschulverwaltung wird noch darüber nachgedacht, wie Lehrer auf selbstverschuldeten Leistungsausfall eines Schülers reagieren sollen. In der letzten Sitzung des Schulausschusses war eine Ergänzung für den neuen Schulgesetzentwurf angenommen worden: „Werden Leistungen nicht erbracht aus Gründen, die der Schüler zu vertreten hat, so ist unter Berücksichtigung von Alter und Reife der Schüler zu entscheiden, ob die erbrachte Leistung mit der Note ,ungenügend’ bewertet wird oder ohne Bewertung bleibt.

Die wesentliche Frage zum Irak hat Donald Rumsfeld selbst gestellt: Sind wir dabei, den Krieg gegen den Terrorismus zu gewinnen oder zu verlieren? Es ist unglaublich, dass die USA Finanzhilfe anfordern, ohne die Verträge über den Wiederaufbau des Landes mit anderen teilen zu wollen.

Alfred Seiland fotografierte einst die sprichwörtlich gewordene „FAZ“-Werbekampagne. Die Galerie Kicken Berlin zeigt jetzt die andere Seite des Österreichers

Von Nicola Kuhn

Mein Bäcker hat schwarze Ballons gehisst und bietet Vampir-Pfannkuchen an. Oben drauf sind Dracula-Hauer aus Zuckerguss, drinnen Erdbeermarmelade und wenn man zu fest zubeißt, spritzt einem das rote Zeug aufs Hemd.

Von Roger Boyes

Mit finanziellem Druck und neuem Trainer will der Skiverband die Misere bei den alpinen Rennfahrern lösen

Von Benedikt Voigt

Jetzt warnen auch die Wissenschaftler der Nasa: Alle zehn Jahre nimmt die Polarkappe des arktischen Meeres um zehn Prozent ab

Von Thomas de Padova

Auftakt zur Berliner Herbstsaison beim Auktionshaus Irene Lehr

Von Michaela Nolte

Alexander Visser über Männer mit dicken Uhren Buttons sind plötzlich wieder cool, wie man sie schon in den Siebzigern an die Parkas heftete. Und es ist cool, mit dicken Filzstiften Slogans auf die eigene Umhängetasche zu malen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })