Stahnsdorfer Gemeindevertreter entscheiden sich für Güterfelder Bürgerhaus in der Berliner Straße 3
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2003 – Seite 2
In Potsdam-Mittelmark bis zu vier Wahlscheine in weiß, rosa, orange und hellgrün
Kulturverein Potsdamer Bürger ringt um Finanzierung / „Kultur am Mittwoch“ präsentiert verschiedene Veranstaltungen
Noch keine Entwarnung für Potsdamer Tierheim
Die letzte Neu-Fahrländer Gemeindevertretersitzung mit zukunftsweisender Entscheidung
Neue Altenpflegeschule in Hermannswerder eingeweiht
Groß Glienicke. Planübererfüllung im noch nicht neuen Ortsteil: Das neue Ortsschild wurde gestern in Anwesenheit von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Groß Glienickes Bürgermeister Daniel Dörr eingeweiht.
Die Kandidaten der Parteien und Gruppierungen zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung Potsdam am 26. Oktober
Die Bewerbung Potsdams um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2010 nimmt Gestalt an. Bis zum 1.
Eine Konsortialbank ist auch im Interesse des Anlegers
Ein Teil der Einnahmen aus dem Programm „Öl für Lebensmittel“ steht den Kurden zu. Doch die UN wissen nicht, wo das Geld ist
Thomas Mirow will 2005 gegen Bürgermeister von Beust antreten
Google präsentiert die relevantesten Ergebnisse
Beim Umzugspoker um Warner wirft Hamburger Regierungspartei FDP dem Berliner Senat „einen perversen Staatskapitalismus“ vor
(akz). Betriebsräte von Unternehmen der Metall und Elektroindustrie haben sich am Freitag für die Beibehaltung der Flächentarifverträge ausgesprochen.
Einbrecher stahlen bei Tourneeausstatter acht Instrumente – auf einer zupfte einst Bruce Springsteen
Das Land Berlin hat den Allround-Gelehrten Peter Wapnewski mit seiner höchsten Auszeichnung geehrt, der Ernst-Reuter-Plakette
Der deutsche Sprint-Bundestrainer Uwe Hakus über den Dopingskandal in den USA
VON TAG ZU TAG David Ensikat freut sich über die talentierten Beamten des Abschnitts 24 Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie sich sowohl für Kleinkunst wie auch fürs Kleinkriminelle interessieren und darüber hinaus gefühlskalt und schon ein wenig älter sind, so könnte die Polizeidirektion 2 bzw. der Abschnitt 24 Ihnen weiterhelfen.
Vor 25 Jahren gab’s für schlechte Schüler statt einer 6 gar keine Note BERLINER CHRONIK In der Senatsschulverwaltung wird noch darüber nachgedacht, wie Lehrer auf selbstverschuldeten Leistungsausfall eines Schülers reagieren sollen. In der letzten Sitzung des Schulausschusses war eine Ergänzung für den neuen Schulgesetzentwurf angenommen worden: „Werden Leistungen nicht erbracht aus Gründen, die der Schüler zu vertreten hat, so ist unter Berücksichtigung von Alter und Reife der Schüler zu entscheiden, ob die erbrachte Leistung mit der Note ,ungenügend’ bewertet wird oder ohne Bewertung bleibt.
Die Fakultät soll aufgelöst werden, Professoren und Studenten zu den Philosophen gehören. Evangelische Kirche spricht von Vertragsbruch
Ab 22 Uhr Tempo 30: Die Brückenstraße soll leiser werden. Doch die Bewohner leiden auch tags unter Autolärm
Die wesentliche Frage zum Irak hat Donald Rumsfeld selbst gestellt: Sind wir dabei, den Krieg gegen den Terrorismus zu gewinnen oder zu verlieren? Es ist unglaublich, dass die USA Finanzhilfe anfordern, ohne die Verträge über den Wiederaufbau des Landes mit anderen teilen zu wollen.
In Italien kann man guten Geschmack nun lernen: Eine Uni für Feinschmecker bildet Experten der Esskultur aus
Wiener Regierung missachtet Asylurteil des obersten Gerichts
Alfred Seiland fotografierte einst die sprichwörtlich gewordene „FAZ“-Werbekampagne. Die Galerie Kicken Berlin zeigt jetzt die andere Seite des Österreichers
HUMBOLDT-UNI OHNE THEOLOGISCHE FAKULTÄT
Mein Bäcker hat schwarze Ballons gehisst und bietet Vampir-Pfannkuchen an. Oben drauf sind Dracula-Hauer aus Zuckerguss, drinnen Erdbeermarmelade und wenn man zu fest zubeißt, spritzt einem das rote Zeug aufs Hemd.
Der 1. FC Union beruft ein neues Vorstandsmitglied – der alte Präsident Bertram bezeichnet seine Entmachtung als „Putsch“
Bundestag stimmt Ausweitung des Afghanistan-Mandats zu
Mit finanziellem Druck und neuem Trainer will der Skiverband die Misere bei den alpinen Rennfahrern lösen
Internetfirma reagiert auf schärferen Wettbewerb und plant die elektronische Versteigerung seiner Aktien
Eine Haftpflicht-Police braucht jeder, alles andere ist freiwillig. Aber wer einen Neuwagen kauft, sollte bei der Kaskoversicherung nicht sparen
Moet & Chandon-Fashion-Show
Jetzt warnen auch die Wissenschaftler der Nasa: Alle zehn Jahre nimmt die Polarkappe des arktischen Meeres um zehn Prozent ab
Ob Anwalt oder Wirtschaftsprüfer – die Branche verspricht sich gute Geschäfte mit Regierung und Verbänden
Politbarometer: Nur 22 Prozent bewerten Schröders Partei positiv /Noch nie hatte eine Regierung so wenig Ansehen
Vor einem Köpenicker Club werden seit Monaten Busse demoliert und Fahrer bedroht – jetzt ist damit Schluss, die Linie wurde gestrichen
Die Herausgeber Bryan Adams und Sandor Lubbe wollen „Zoo“ zur internationalen Plattform für Fotografen machen
Auftakt zur Berliner Herbstsaison beim Auktionshaus Irene Lehr
Alexander Visser über Männer mit dicken Uhren Buttons sind plötzlich wieder cool, wie man sie schon in den Siebzigern an die Parkas heftete. Und es ist cool, mit dicken Filzstiften Slogans auf die eigene Umhängetasche zu malen.
Fachpolitiker verhandeln wieder über Migration – und keiner merkt’s
Das Mode und Lifestylemagazin „Zoo“ (Startauflage: 100 000 Exemplare) erscheint vierteljährlich und kostet vier Euro. Herausgegeben wird es von Bryan Adams und Sandor Lubbe.
Hansa will nicht schön spielen, sondern erfolgreich wie früher
Von Heike Jahberg Zumindest in einem Punkt hat Sozialministerin Ulla Schmidt Recht: Die RiesterRente kann ein bisschen Absatzhilfe gut gebrauchen. Bislang nämlich ist die staatlich geförderte Privatrente ein Ladenhüter.
Zum 70. Geburtstag des Schauspielers Eberhard Esche
Die Brauerei macht dicht und die Computerfabrik wird wohl nie eröffnet – in Frankfurt (Oder) haben es Politiker besonders schwer
(fan). In dem Prozess um den Mord an dem 16Jährigen Marinus Schöberl im brandenburgischen Potzlow hat das Landgericht Neuruppin hohe Strafen verhängt.