zum Hauptinhalt

Man kann es nicht so richtig glauben, dass das Merz-Konzept der Weisheit letzter Schluss sein soll. Konzepte haben wir Bürger in den letzten Monaten genug vorgesetzt bekommen.

Potsdams VfL-Handballer verspielten in Golm eine Sechs-Tore-Führung und verloren noch 28:31 gegen LVB Leipzig

Wie verlief eigentlich die Anhörung im EUWettbewerbsverfahren gegen Microsoft? Außer Karen Williams, auf Kommissionsseite für das Verfahren verantwortlich, kann dies wohl offenbar niemand sagen.

Nach dem Besuch des amerikanischen Präsidenten ist die Queen erbost – der Helikopter verwüstete den Palastgarten

Von Hendrik Bebber

Beim Eishockey-Turnier der Berliner Initiative „Kick“ bekommen die Jugendlichen Besuch von drei Goldmedaillengewinnern

GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Am vergangenen Donnerstag luden Berliner CDU-Verbände zum Fastenbrechen (Iftar) ein.

Medienanstalt prüft Vorwürfe gegen den TV-Sender „Stadtkanal Brandenburg“, der der Familie der Oberbürgermeisterin Tiemann gehört

Von Thorsten Metzner

Der „Zeit“Verlag wird 2003 einen Umsatz von rund 75 Millionen Euro erwirtschaften und damit das Niveau des Vorjahres erreichen. Das sagte Geschäftsführer Rainer Esser dem Informationsdienst „new business“.

Seit Utz Claassen auf dem Chefsessel von Energie BadenWürttemberg (EnBW) sitzt, macht der drittgrößte deutsche Stromversorger Schlagzeilen: fast eine Milliarde Verlust im ersten Halbjahr. Claassen will jetzt eine Milliarde Euro Kosten bis 2006 einsparen, 350 Millionen davon beim Personal.

Es war wirklich viel passiert beim 2:2 zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen. Pure Begeisterung aber löste der Auftritt von Salvatore Gambino aus, der dafür sorgte, dass der abtrünnige Marcio Amoroso nach tagelangen Diskussionen im Westfalenstadion zum Randthema wurde.

TagesspiegelLeser sind unnachahmlich freigiebig: Hunderte haben uns schon ihr Lieblings-Backrezept verraten, stapelweise gehen bei uns die Backanleitungen ein – oft handgeschrieben, mit Bildern, Gold- und Silberschrift oder weihnachtlichen Scherenschnitten und Fotos verziert. Vielen Dank – und machen Sie weiter so!

Der Onkel gewann mit England die Fußball-WM, der Neffe siegte nun im Rugby – nur privat haben die Cohens kein Glück

Von Matthias Thibaut

Nach einer 2:0-Führung zur Halbzeit verlieren der Berliner in Kaiserslautern noch 2:4

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })