SV Babelsberg 03 II scheint seine Leistungsgrenzen erreicht zu haben. Den Siegen gegen Brandenburg, Schlieben und Velten folgte nur noch ein Unentschieden in Luckenwalde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.11.2003 – Seite 2
Die erste Potsdamer Tanznacht in der fabrik: viel Performance, wenig Tanz
Von Susann Huster Berlin. Jürgen Hoffmann dankt seinem Schutzengel neuerdings jeden Tag.
SPD-Bürgermeister Claus Wartenberg wird Ortsbürgermeister
Die Gewinner unter den Umfrage-Teilnehmern sind ausgelost
Damals hieß eine sowjetische LKW-Marke „Kam As“. Heute steht der Name für eine Trip Rock Band aus Berlin.
Man kann es nicht so richtig glauben, dass das Merz-Konzept der Weisheit letzter Schluss sein soll. Konzepte haben wir Bürger in den letzten Monaten genug vorgesetzt bekommen.
Potsdams VfL-Handballer verspielten in Golm eine Sechs-Tore-Führung und verloren noch 28:31 gegen LVB Leipzig
Joachim Gessinger, Landessprecher der Grünen, zu Bildung, Politik und der Landesgartenschau in Werder
Spitzenreiter Turbine Potsdam schlug Schlusslicht Saarbrücken mit Ach und Krach 1:0
Die RFT-Baracke in Kleinmachnow konnte nun endlich abgerissen werden
Innenstadt. Die Stadt Potsdam musste nach einem Urteil des Landgerichts die fristlose Kündigung des Geschäftsführers des Potsdamer Gesundheitszentrums, Hans-Joachim von Essen, zurücknehmen.
Ein Jahr „Villa Kellermann“ ohneRey
Satzkorn. Erster Ortsbürgermeister von Satzkorn ist André Haufe.
Wie verlief eigentlich die Anhörung im EUWettbewerbsverfahren gegen Microsoft? Außer Karen Williams, auf Kommissionsseite für das Verfahren verantwortlich, kann dies wohl offenbar niemand sagen.
Nach dem Besuch des amerikanischen Präsidenten ist die Queen erbost – der Helikopter verwüstete den Palastgarten
(Tsp). Der Führungsstab der Bundeswehr zieht mit 500 Soldaten und zivilen Mitarbeitern von Bonn nach Berlin.
Beim Eishockey-Turnier der Berliner Initiative „Kick“ bekommen die Jugendlichen Besuch von drei Goldmedaillengewinnern
Freiburg feiert ausgelassen ein glückliches 1:0 gegen Frankfurt
Abtreibungsgegner erhielt Preis der Stiftung Humanum
57 000 Fans sehen die NHL–Stars unter freiem Himmel
„Brandenburger Tor frisch saniert“ – mit der Nachricht zum 3. Oktober 2002 endet der Band „Chronik der Metropolen – Berlin“, den der Gütersloher Chronik Verlag neu herausgebracht hat.
GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Am vergangenen Donnerstag luden Berliner CDU-Verbände zum Fastenbrechen (Iftar) ein.
Das Vermittlungsverfahren geht zügig auf die harten Fragen zu
Medienanstalt prüft Vorwürfe gegen den TV-Sender „Stadtkanal Brandenburg“, der der Familie der Oberbürgermeisterin Tiemann gehört
Komödie um ein Hockey-Team
Der Tagesspiegel hat in seiner Ausgabe vom 07.11.
Berliner Schüler und ihre Eltern können nur neidvoll nach Wien blicken. Dort fahren alle in und ausländischen Kinder unter 15 Jahren sowie alle Schüler österreichischer Schulen bis zum 19.
Mit der Erfolgsautorin Sandra Cisneros startet heute die „Transnationale“ im Literaturhaus Berlin
Die Agrarwissenschaften sind in Berlin einzigartig. Das zu sagen ist den Forschern dieser Fakultät an der HumboldtUniversität wichtig.
Der „Zeit“Verlag wird 2003 einen Umsatz von rund 75 Millionen Euro erwirtschaften und damit das Niveau des Vorjahres erreichen. Das sagte Geschäftsführer Rainer Esser dem Informationsdienst „new business“.
CHANSON
Die meisten Deutschen sind gegen eine sehr frühe Einschulung
Einen Eklat über das deutsche Defizit können sich Brüssel und Berlin nicht leisten
Versuch über Dante, die Jukebox und die Lebensgefahr: Albert Ostermaier wird im Berliner Ensemble mit dem Kleist-Preis geehrt
Der Schweizer RingierVerlag wird im ersten Vierteljahr 2004 in Deutschland ein neues Magazin in Berlin herausbringen. Das erklärte Verleger Michael Ringier in Zürich.
Schlaue Programmierer gibt es nicht nur in Indien – auch Rumänien erlebt dank der Aufträge aus dem Westen einen Hightech-Boom
Seit Utz Claassen auf dem Chefsessel von Energie BadenWürttemberg (EnBW) sitzt, macht der drittgrößte deutsche Stromversorger Schlagzeilen: fast eine Milliarde Verlust im ersten Halbjahr. Claassen will jetzt eine Milliarde Euro Kosten bis 2006 einsparen, 350 Millionen davon beim Personal.
Es war wirklich viel passiert beim 2:2 zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen. Pure Begeisterung aber löste der Auftritt von Salvatore Gambino aus, der dafür sorgte, dass der abtrünnige Marcio Amoroso nach tagelangen Diskussionen im Westfalenstadion zum Randthema wurde.
Der VfB Stuttgart feiert Andreas Hinkels Vertragsverlängerung
Die letzte Woche im Kirchenjahr ist angebrochen. Aber bevor alle Jahre wieder die Adventszeit leuchtet und glitzert, laden die Kirchen zum Totensonntag.
TagesspiegelLeser sind unnachahmlich freigiebig: Hunderte haben uns schon ihr Lieblings-Backrezept verraten, stapelweise gehen bei uns die Backanleitungen ein – oft handgeschrieben, mit Bildern, Gold- und Silberschrift oder weihnachtlichen Scherenschnitten und Fotos verziert. Vielen Dank – und machen Sie weiter so!
Kurzparker sollen nicht zahlen müssen. Das will der Bundestag. Der Senat hat dazu noch keine Meinung
Der Onkel gewann mit England die Fußball-WM, der Neffe siegte nun im Rugby – nur privat haben die Cohens kein Glück
Manager Hoeneß vor ein Rätsel
Nach einer 2:0-Führung zur Halbzeit verlieren der Berliner in Kaiserslautern noch 2:4
Der Senat verzichtet vorerst auf ein Gesetz. SPD-Landeschef Peter Strieder hält das für falsch: Er will keine anatolische Dorfkultur in Berlin