Die Luftwaffe hat zu wenig Maschinen und zu viele Piloten – Auszubildende bleiben auf der Strecke
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2004 – Seite 3
Das 91:79 gegen Gießen zeigt Alba die Fehler dieser Saison auf
Der verletzte Thorben Marx rückt näher an Hertha heran
Hannawald reist vorzeitig ab – Späth wird Vierter in Zakopane
SOZIALES PFLICHTJAHR FÜR ALLE?
Mancher rümpft die Nase. „Hier riecht es ganz schön streng.
Hamburger „Offensive“ kämpft mit Nockemann gegen Schill
die Kopftuch-Demo berichteten
Kardinal Sterzinsky vertraut Gott, weniger aber seinen Mitmenschen
Vor 25 Jahren berichteten wir über das Anlegen von Eisbahnen BERLINER CHRONIK Spritzeisbahnen sind in Berlin aus der Mode gekommen. Was in früheren Jahren in vielen Bezirken üblich war, wurde in diesem Winter bisher nur in Spandau praktiziert.
ATTENTAT IN BAGDAD
Eine Reise zu den Olympischen Spielen in Athen für zwei Personen samt Übernachtung, gestiftet von Mercedes Benz, Oddset und der Bewag, hat Peter Rudolph aus BerlinCharlottenburg gewonnen. Auf zwei Übernachtungen im Dorfhotel Fleesensee inklusive Frühstück und Wellnessanwendungen, gesponsert von Oddset, kann sich M.
Berlusconi hat abgenommen und sich im Gesicht liften lassen
Die Polizei sucht nach einem 30 bis 35-jährigen Mann, der am Mittwochnachmittag einen 63-jährigen, gehbehinderten Mann auf dem U-Bahnhof Neukölln auf die Gleise gestoßen hat. Der Unbekannte hatte nach Angaben der Polizei zunächst auf sein Opfer eingeschlagen und versucht, dem Mann die Tasche zu entreißen.
Schröder bereist den schwarzen Kontinent – der muss sich vor allem selbst helfen
Groß ist die Verunsicherung über das neue Schulgesetz, das bereits am 1. Februar in Kraft tritt.
Von Maurice Shahd Die Zeichen stehen endlich wieder auf Expansion. Der Computerbauer IBM will weltweit 15 000 neue Mitarbeiter einstellen und der Chiphersteller Infineon in Deutschland immerhin 400.
Claudia Pechstein gewinnt nicht nur Titel, sondern Souveränität
Nachspiel der Friedman-Affäre: Heute beginnt der Prozess wegen Beleidigung des Generalstaatsanwalts
Die RTL-Dschungelshow hat hohe Quoten und wenig Werbung
Claudia Pechstein (Eisschnelllauf)4000 Ariane Hingst (Fußball)2877 Franziska van Almsick (Schwimmen)1352 M. Garbrecht-Enfeldt (Eisschnelllauf)994 Hanka Kupfernagel (Radsport)942 Susanne Schmidt (Rudern)853 Marianne Buggenhagen (Leichtathletik)735 Conny Schmalfuß (Wasserspringen)613 Silke Günther (Rudern)553 Katrin Meißner (Schwimmen)470 Claudia Marx (Leichtathletik)462 K.
Die nationalen Schätze sind früher ins Ausland verschachert worden – jetzt kaufen Geschäftsleute sie zurück
Brustschwimmer werden als die Sonderlinge des Schwimmens belächelt – dabei betreiben sie die anspruchsvollste Disziplin
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Talentes Gaben, wie man sie nennt, musst Du sie haben, bild’ sie stupend. Er hat sie gebildet, seine Talente, und das, was herauskam, ist stupend.
„Atmosphärische Störungen“ zwischen Innenministerium und Birthler-Behörde behindern Rekonstruktion von Stasi-Unterlagen
(Tsp). Die Stimmung im BiathlonStadion von Ruhpolding war prächtig.
Nie mehr zurück: Einar Schleef ist seiner Heimatstadt Sangerhausen entflohen. Nun feiert man dort seinen 60. Geburtstag. Ein Ortstermin
Forscher aus Florenz und Pisa wollen die Medici ausgraben
Aznar will gemeinsam mit Polen eine „strategische Partnerschaft“ in der EU schmieden
Viele deutsche Damen fehlen bei den Australian Open
Die Bahn in Berlin und Brandenburg hat nichts gegen Raucher. Während NordrheinWestfalen ab April in Nahverkehrszügen das Qualmen nicht mehr erlauben will, plane man in Berlin keinen Umstieg zu rauchfreien Zügen, sagte Bahnsprecher Burkhard Ahlert.
„Titanic“-Regisseur James Cameron zeigt Interesse an der Bergung des deutschen Kriegsschiffes „Admiral Graf Spee“ in Montevideo
Ministerpräsidenten verlangen eine neue Dienstpflicht, wenn die Berufsarmee kommt / Union und Grüne skeptisch
Gerd Löffler war in den 70er Jahren Senator und SPD-Landesvorsitzender. Ein Nachruf
Christian Schwarzer über die Handball-EM und seinen baldigen Abschied
Wolfram Eilenberger über die wahren Freuden des Fußballerdaseins Wer das Fußballerdasein realistisch einschätzen will, orientiert sich am Lager. Ein Profi verbringt gut 250 Tage seines Jahres im Lager oder unter lagerähnlichen Bedingungen.
Katharina Thalbach ermittelt in der Haute Cuisine – eine Rolle wie ein Geschenk zum 50. Geburtstag
Interessen von Politik und Bundesbank laufen auseinander /Kanzleramt hält sich zurück
Computer-Teams spielten um die Deutsche Meisterschaft. Organisatoren sehen Strategie im Vordergrund, nicht die Gewalt
Die Berliner Staatsoper Unter den Linden eröffnet die Cadenza-Barocktage mit Claudio Monteverdis „L‘Orfeo“
In einigen Wochen feiert die iranische Islamische Republik ihren 25. Geburtstag.
Seit Jahren kämpft Heinz Grünhagen in Strausberg um eine angemessene Würdigung des Aufstands vom 17. Juni. Im Frühjahr soll es soweit sein
Innovation – das Wort ist in aller Munde. Es geht um Ideen. Wodurch zeichnen sich schöpferische Menschen eigentlich aus?
Alba Berlin (Basketball) 3293 Eisbären Berlin (Eishockey) 3042 Spandau 04 (Wasserball) 1459 Bülle/Schümann/Lippert (Segeln) 1277 SC Charlottenburg (Volleyball) 1128 Schmalfuß/Kotzian (Wasserspr.) 774 Dieckmann/Scheuerpflug (Beachvoll.
Ulli Wegner ist die Seele aller Boxtrainer in Deutschland
Gestern Abend wurden Berlins Sportler des Jahres ausgezeichnet. Boxer Sven Ottke erhielt den Ehrentitel schon zum sechsten Mal
Claudia Pechstein, Sven Ottke, Ulli Wegner und Alba sind Berlins beste und beliebteste Sportler
FERNSEHZIMMER kurt Scheel spielt zwei Dokumentarfilme gegeneinander aus Das erste Mal habe ich ihn im Kino gesehen, und nun also im TV: „Black Box BRD“ von Andres Veiel. Und was soll ich sagen: war wieder prima.