zum Hauptinhalt

Nach ihrem überraschenden zweiten Platz bei der Sprint-WM kann Anni Friesinger zur Rekord-Eisschnellläuferin werden

Von Mathias Klappenbach

Skepsis ist die richtige Reaktion auf die Ankündigung von Dr. Zavos, einer Frau einen geklonten Embryo eingepflanzt zu haben.

Die Polizei sucht nach einem 30 bis 35-jährigen Mann, der am Mittwochnachmittag einen 63-jährigen, gehbehinderten Mann auf dem U-Bahnhof Neukölln auf die Gleise gestoßen hat. Der Unbekannte hatte nach Angaben der Polizei zunächst auf sein Opfer eingeschlagen und versucht, dem Mann die Tasche zu entreißen.

Von Maurice Shahd Die Zeichen stehen endlich wieder auf Expansion. Der Computerbauer IBM will weltweit 15 000 neue Mitarbeiter einstellen und der Chiphersteller Infineon in Deutschland immerhin 400.

Claudia Pechstein (Eisschnelllauf)4000 Ariane Hingst (Fußball)2877 Franziska van Almsick (Schwimmen)1352 M. Garbrecht-Enfeldt (Eisschnelllauf)994 Hanka Kupfernagel (Radsport)942 Susanne Schmidt (Rudern)853 Marianne Buggenhagen (Leichtathletik)735 Conny Schmalfuß (Wasserspringen)613 Silke Günther (Rudern)553 Katrin Meißner (Schwimmen)470 Claudia Marx (Leichtathletik)462 K.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Talentes Gaben, wie man sie nennt, musst Du sie haben, bild’ sie stupend. Er hat sie gebildet, seine Talente, und das, was herauskam, ist stupend.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Bahn in Berlin und Brandenburg hat nichts gegen Raucher. Während NordrheinWestfalen ab April in Nahverkehrszügen das Qualmen nicht mehr erlauben will, plane man in Berlin keinen Umstieg zu rauchfreien Zügen, sagte Bahnsprecher Burkhard Ahlert.

Innovation – das Wort ist in aller Munde. Es geht um Ideen. Wodurch zeichnen sich schöpferische Menschen eigentlich aus?

Von Bas Kast

Alba Berlin (Basketball) 3293 Eisbären Berlin (Eishockey) 3042 Spandau 04 (Wasserball) 1459 Bülle/Schümann/Lippert (Segeln) 1277 SC Charlottenburg (Volleyball) 1128 Schmalfuß/Kotzian (Wasserspr.) 774 Dieckmann/Scheuerpflug (Beachvoll.

Wolfram Eilenberger über die wahren Freuden des Fußballerdaseins Wer das Fußballerdasein realistisch einschätzen will, orientiert sich am Lager. Ein Profi verbringt gut 250 Tage seines Jahres im Lager oder unter lagerähnlichen Bedingungen.

ClausDieter Steyer lobt Brandenburgs Bauern auf der Grünen Woche ANGEMARKT Den Brandenburger Bauern sei der Trubel auf der Grünen Woche gegönnt. Nirgends sonst auf der Riesen-Messe schieben sich solche Massen durch die Gänge und die Stände entlang wie in der Brandenburg-Halle.

Das Tacheles an der Oranienburger Straße in Mitte gehört zum festen Programmpunkt von BerlinTouristen. Die Kaufhaus-Ruine aus dem Zweiten Weltkrieg gilt als Relikt der anarchisch-alternativen Lebenslust der Wendezeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })