In diesem Jahr wird Berlusconi wieder vor Gericht stehen – zumindest seine Anwälte werden das tun. Das italienische Verfassungsgesetz hat in der vergangenen Woche das neue Immunitätsgesetz aufgehoben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.01.2004 – Seite 4
Uwe Hück, Betriebsratschef bei Porsche, über den Erfolg des Sportwagenherstellers, Vorstandschef Wiedeking und die Tarifverhandlungen
Nach „Pluta“ in Marienfelde gibt nun ein weiteres traditionsreiches Berliner GartenCenter auf: Die Firma „Bajon“ am Spandauer Damm 252 beendet am Mittwoch den Insolvenzverkauf und schließt „für immer“, so Geschäftsführerin Emanuela Skretny. Bis dahin gibt es hohe Rabatte auf Waren rund um Garten, Balkon und Terrasse.
Chinesin schwimmt Kurzbahn-Weltrekord über 200 m Schmetterling, Rupprath holt seinen zweiten Sieg
Sven Ottkes größter Kampf steht noch bevor – gegen sich selbst
1000 Eisbären-Fans sehen in Düsseldorf ein 3:1 der Berliner
In der Volleyball-Bundesliga dominiert der SC Charlottenburg, aber für den Europapokal ist die Mannschaft zu schwach
Die Kritik wächst, doch Finanzsenator Thilo Sarrazin verteidigt seine strikte Sparpolitik: Weniger Geld könne sogar die Qualität von Opern, Kitas, Unis und Schulen verbessern
Feuer flammte nach Löscharbeiten im Hochhauskeller wieder auf
Die Thalbach plant sehr teuren Restaurant-Besuch in Paris
Sie kämpfen für Möbel Tegler – trotz der vorläufigen Insolvenz
Das Kunsthaus Tacheles versinkt im Grabenkrieg der Bewohner, die sich mit Räumungsklagen und Strafanzeigen überziehen
EDITORIALS Werden sich die Heerscharen deutscher Steuerberater bald einen neuen Job suchen müssen? Zum Wohle der Wirtschaft und der Bürger kann man es nur hoffen.
Nicole Kidman, Jack Nicholson, Juliette Binoche: Die Berlinale kommt mit zwölf Weltpremieren und vielen internationalen Filmstars nach Berlin
Die Landwirtschaftsschau hat für Jugendliche wenig Anziehungskraft – das soll sich jetzt ändern
Schröder sagt mehr Förderung zu Universität reagiert skeptisch
Noch immer ist Rolf Seifert, der am 10. Januar einen Zivilpolizisten unweit des Kanzleramtes niedergeschossen hat, auf der Flucht.
Die Politiker trauen sich nicht, für Zuwanderung zu streiten
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die verblühten Blumen der Berlinale Botanisch gesehen, war die Verlagerung der Berlinale vom Sommer in den Winter eine Katastrophe. Bis 1977 war die florale Dekoration jahreszeitlich bedingt ein Kinderspiel, danach erschienen den festivaltypischen Temperaturen allein Eisblumen angemessen, die niemand wollte.
Die „unmögliche Aufgabe" der politischen Linken in den USA, die keine Ideen, keinen Führer und kein Geld hat, und die eine Rechte stürzen will, die Ideen, Macht, Geld und Führer besitzt, beginnt an diesem Montag, und dies mit mehr Wut als Enthusiasmus. Es ist derzeit einfacher, einen Republikaner zu finden, der aus Vorsicht oder aus Gründen der Beschwörung Gefahren einer Niederlage für Bush voraussagt, als einen optimistischen Demokraten, der von der Chance spricht, die Dynastie der Bushs aus dem Weißen Haus zu verjagen.
Nur ein ägyptischer Scheich zeigt Verständnis für französische Pläne
Albas Basketballer streben nach dem achten Meistertitel in Folge
Kassenärzte richten einen neuen Leichenschaudienst ein
(JH/HB). Drei Wochen vor Präsentation der Vorschläge der EUKommission zur zukünftigen Finanzierung der EU wird der Ruf nach einer EU-Steuer lauter.
Der Handelskonzern führt ab November ein neues System ein, mit dem die Strichcodes auf den Waren ersetzt werden können