Um ein Produkt zu verkaufen, ist manchen Firmen jedes Mittel Recht. Damit Kunden vor unlauteren Geschäftspraktiken geschützt sind, wurde 1912 die Wettbewerbszentrale (siehe Artikel auf Seite 20) gegründet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2004 – Seite 3
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte starteten am Donnerstag im Minus.
Die Bildungsministerin verteidigt ihren Wettbewerb der Spitzenunis
auf ein Geständnis gehofft
„Bandidos“ hatten Chef einer verfeindeten Bande bewusstlos geprügelt. Täter festgenommen
Das Abgeordnetenhaus diskutierte Klaus Wowereits Vorschlag, Berlin ins Grundgesetz zu schreiben - die Debatte beginnt damit erst
Verwirrung um Interview des CDU-Finanzexperten
Drei Tote und ein Geschäftsmann gegen 29 Islamisten – ein Protokoll des Geschehens auf dem Kölner Flughafen
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat den Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD), gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt, ausdrücklich in Schutz genommen. Die CDU hatte im November 2003 Strafanzeige gegen Strieder erstattet, weil er für unrechtmäßige Finanzhilfen zugunsten des Tempodrom verantwortlich sei.
Die Berliner Schulexpertin Sybille Volkholz meint, dass zum Schulerfolg die richtige Einstellung gehört
Die 150 Bürger, die mit dem früheren FU-Präsidenten Rolf Kreibich den Umgang mit dem Skandal um die Bankgesellschaft anprangern, sind mit ihren Forderungen bei Politik und Justiz auf Kritik gestoßen. Fünf Forderungen hat das Bündnis gestellt, die dem Regierenden Bürgermeister, den Senatoren und der Staatsanwaltschaft zugingen: die Entflechtung der Bankenholding, die Entlassung des beteiligten Personals, mehr Transparenz, den sofortigen Prozessbeginn gegen die Verantwortlichen und die Rücknahme der Risikoabschirmung.
Rundfunkgesellschaft entschuldigt sich bei Blair wegen Kelly-Affäre
Krankenversicherungen versprechen Rückzahlung für alle, wenn sie die Musterprozesse verlieren
setzt nicht wie erwartet ein
Türkisch-britisches Konsortium übernimmt die Heimelektronik
Die Berliner Eistänzer Kati Winkler und René Lohse müssen die Teilnahme an der EM wegen einer Verletzung absagen
In Dortmund dreht sich auch vor dem Revierderby alles ums Geld
Schüler für Welthungerhilfe am Start
Die Lange Nacht lockt Besucher mit ihrem Begleitprogramm
Das kommende Wochenende ist nichts für Kurzatmige: Nicht nur die Museen laden zur langen Nacht, auch in Sachen Musik und Theater sind beim Publikum Kondition und Ausdauer gefragt. Sowohl die Berliner Philharmoniker als auch die hauptstädtische OffTheater-Szene zeigen, was sie zu bieten haben: Das siebte Kammermusikfest der Philharmoniker steht am Sonntag unter dem Motto „Marathon à la française“.
Mit „Schulmädchen“ greift RTL wieder in die unterste Schublade
Wie der Erreger der Lungenkrankheit Sars vom Tier auf den Menschen überging
Kassen wollen Betriebsrentnern Einzelprozesse ersparen
Machen wir uns nichts vor: Das Desaster von Toll Collect konnte nur passieren, weil die Deutschen computermäßig nicht konkurrenzfähig sind. Der normale indische Grundschüler steckt jeden deutschen InformatikStudenten in die Tasche, und erst unsere Internet-Muffligkeit!
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über Abonnenten, die ein eigenes Orchester gründen Alle rühmen die einzigartige Vielfalt des Berliner Orchesterbiotops mit seinen acht charakterstarken Klangkörpern. Aber wer spricht von ihrem Publikum?
Der Bundesgerichtshof verhandelt über den verurteilten Terrorhelfer Motassadeq – und kritisiert dessen Prozess
Regierung plant zudem Gesetz gegen kleine Zigarettenpackungen
Rund 4000 Mädchen und Jungen bleiben ohne vorschulische Förderung, wenn nächstes Jahr die Vorklassen abgeschafft werden
Der frühere israelische Botschafter Avi Primor über Pauschalurteile und den Umgang mit Kritik in seinem Land
62 Millionen Dollar zahlen
Am 5. Februar tritt die „Amtschefkommission Rechtschreibung“ der Kultusministerkonferenz zusammen, um über den vierten Geheimbericht der Mannheimer „Kommission für deutsche Rechtschreibung“ zu entscheiden.
Freispruch im Cannabis-Prozess – Ströbele sah hocherfreut zu
Was im Süden Chinas mit einzelnen Fällen begann, hatte sich innerhalb weniger Monate über den Globus ausgebreitet. Am Ende waren 29 Länder von der SarsEpidemie betroffen.
Heinrich August Winkler stiftet einen Nachwuchspreis
Rekordgewinn trotz Konsumflaute und warmer Witterung
ENDE DER REFORMEN?
(vs). Außenminister Joschka Fischer hat die Europäer aufgefordert, ihre Perspektive auf den NahostKonflikt zu ändern.
Seit gestern gibt es zwei Drogenkonsumräume in Kreuzberg und Moabit – Anwohner sind skeptisch
Friedrich Blum
Europaabgeordnete fordern vom UN-Generalsekretär einen ständigen EU-Sitz im Sicherheitsrat – aber Kofi Annan hält sich bedeckt
Startschuss zum Jahr der Technik
Immer mehr Handballer verletzen sich durch brutale Fouls
Kontrolleure der Bundesagentur für Arbeit fordern nach Gerster-Affäre Einsicht in die Verträge des Vorstands
Auch Thomas Cook hat Teilnahme an der Tourismusmesse abgesagt / Messechef Göke will trotzdem nicht klagen
Sie wollen sich aufs Eis begeben, wollen auch in diesem Winter mutig sein? Sie möchten den Ferienspeck wieder abtrainieren, aber dabei nicht ausrutschen?
Der Kinderschänder-Skandal im portugiesischen Waisenhaus „Casa Pia“ zeigt Parallelen zum Dutroux-Fall auf