Beelitz-Fichtenwalde. Eine neue „Arbeitsgruppe Ortsentwicklung“ hat sich am Dienstag in Fichtenwalde gegründet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2004 – Seite 2
Vor 35 Jahren wurde die Studiengemeinschaft Sanssouci gegründet
Ohne die im Urlaub befindlichen Marco Greupner, Jörn Hintze und Ivo Ziemann sowie den verletzten Martin Müller bestreitet Fortuna Babelsberg am Sonnabend ein weiteres Testspiel gegen den BSC Blankenfelde. Beide Teams stehen in der Landesliga jeweils auf dem zehnten Tabellenrang, Fortuna in der Staffel Nord, sein Gast im Süden.
ATLAS Von Günter Schenke Die Potsdamer Polizei hat auf Prävention gesetzt. Dabei scheint sie bei Verkehrsdelikten erfolgreicher zu sein als bei den Serienkrimis jugendlicher Täter.
Heroin unter hygienischen Bedingungen spritzen / CDU-Protest: Etablierung offener Drogenszene
Die süße Verführung aus Tempelhof – sie war mit dem Namen Sarotti seit 1911 verbunden. Die Firma wurde zwar 1868 in der Mohrenstraße in Mitte gegründet und führt deshalb den Mohr im Wappen, doch sie expandierte mit ihren exklusiven handgemachten Pralinen und Schokotafeln so flott, dass ein Umzug ins neue größere Werk an der Teilestraße im Berliner Norden unumgänglich war.
Geheimdienstkoordinator Uhrlau hat den Austausch möglich gemacht
Harald Bergmanns Hölderlin-Filme im Berliner Literaturhaus
Vorbereitung ist alles. Deshalb hat FußballBundesligist VfL Bochum schon einmal präventiv seine Fans zum freiwilligen Einsatz ins Stadion gebeten.
KUNST
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über den Standortfaktor Hotelpreis Nehmen wir mal dies an: Ein ausländischer Investor kauft sich für viele Millionen eine Berliner Fabrik, die wegen bedenklichen Preisverfalls Miese ohne Ende macht. Er stellt das Projekt dennoch vor, weil er unverdrossen auf Besserung der Marktlage hofft – und neben ihm sitzt Senator Strieder und teilt mit, och, also seinetwegen könnten die Preise ruhig da unten bleiben.
„Meine Freundin, die ist bei der Komparserie, die macht beim Film Statisterie – die fährt um Uhre zehne, zum Film nach Tempelhof“: Das sangen die Mädchen in den zwanziger Jahren nach einem Chanson von Friedrich Hollaender. Denn an der Oberlandstraße in Tempelhof konnten sie von einer Filmkarriere träumen.
für Vogelgrippe zurück
(dr). Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) mit Sitz in Potsdam hat im vergangenen Jahr erneut gut verdient und sieht sich für die Zukunft gerüstet.
Am Donnerstag erschien erstmals in der Zeitungsgruppe „MainPost“ das wöchentliche Boulevard-Blatt „Boulevard Würzburg“. Von dem 72 Seiten dicken Tabloid (davon 20 Anzeigenseiten) wurden 25 000 Exemplare gedruckt; 10 000 will der Verlag pro Ausgabe zum Preis von 50 Cent im Straßenverkauf und Abonnement (2 Euro 88 im Monat) an den Mann bringen.
Lufthansa-Flugzeug musste kurz nach dem Start umkehren
95 Prozent der Züge sollen demnächst rechtzeitig ankommen, verspricht der Bahnchef – und schwarze Zahlen dazu
Potsdam. In der Brandenburger Trennungsgeld-Affäre schaltete sich jetzt auch der Landesrechnungshof ein: Auch er will alle Ministerien überprüfen.
MIGRANTEN MEIDEN KITAS
Entscheidung über Gebühren für Aufstellplatz erst in Wochen
Berlin (asi/brö/hmt/mfk/pet). Die SPD will den Bürgern vorerst keine weiteren Belastungen mehr zumuten.
Schokolade und Rasierklingen, Bücher und Stahl – eine Ausstellung im Heimatmuseum zeigt die Industriegeschichte des Bezirks / Eröffnung mit Musik und Ufa-Filmen
Israel zahlt für den Gefangenaustausch einen bedenklich hohen Preis
Michael Epp
Der „Hutton Bericht“ und zwei Rücktritte an der Spitze: Die BBC sucht ihre Rolle
Die Reinwaschung des britischen Premiers Blair bestürzt Öffentlichkeit und Medien / Ex-Minister Cook rechnet mit dem Richter ab
Hertha BSC hat eine turbulente Vorbereitung hinter sich – vor den wichtigen Spielen gegen den Abstieg wirkt selbst Trainer Hans Meyer mitgenommen
Er hatte Techno-Fan misshandelt
DIE BBC NACH DEM HUTTON-BERICHT
Annäherung an einen Allround-Künstler: Der amerikanische Maler Julian Schnabel meldet sich zurück – mit einer Retrospektive und seinem Film „Before Night Falls“
„Sie hatte auch ihre gute Seiten. Sie war handwerklich sehr begabt.
Mit dem „Operncarée“ soll Berlins Mitte in neuem Glanz erstrahlen: Der Brite Rocco Forte will ein historisches Geldhaus in das eleganteste Hotel verwandeln
SPD und Grüne kritisieren geplante Schließung von Hilfswerk
Es gab ihn schon in den frühen Zwanzigern: Den Gesundheitsstuhl – oder „Mehrleistungsstuhl“, wie die Tempelhofer Firma für Büroorganisation von Richard Hintz und H. W.
MUSTERVERFAHREN IM BETRIEBSRENTEN-STREIT
Ein Computervirus soll einen US-Softwarehersteller lahm legen – und steckt in jeder dritten E-Mail
Fast zur gleichen Zeit, als die letzten Vorbereitungen für den Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hisbollah getroffen worden sind, hat sich in Jerusalem ein Palästinenser in einem Linienbus in die Luft gesprengt. Zehn weitere Menschen starben, mindestens 50 wurden zum Teil schwer verletzt.
Von Bernd Hops Es gibt neue Hoffnung für Bahnfahrer. Bisher versprach Bahnchef Hartmut Mehdorn etwas ungenau „mehr Pünktlichkeit“.
Suche nach Führungskräften war der BVG 171 000 Euro wert
gründen gemeinsames Institut
Eine Frage der Weltanschauung: 3D-Fans glauben an das Stereobild – und berufen sich auf eine Berliner Tradition
NEUE MUSIK
Die drei Schüler hatten sich das unglaubliche Verbrechen gegenseitig in die Schuhe geschoben. Geholfen hat es ihnen nicht.
Straßburg sollte den Opfern der Bodenreform nicht Recht geben
Regierung bringt Gesetzentwurf ein und will Geld sparen
Die gesamte libanesische Staatsführung erscheint am Flughafen, um die freigelassenen Hisbollah-Kämpfer zu begrüßen / Zehntausende auf den Beinen
Ein Fünftel wollen in diesem Jahr öfter zum Discounter gehen /Nur die wenigsten kehren zu Markenartikeln zurück
Warum Borussia Dortmunds Finanzkrise eine Gefahr für die ganze Bundesliga ist