zum Hauptinhalt

Martenstein liest Zeitung zwischen zwei Filmen Das Letzte, was ich von der Außenwelt mitgekriegt hatte, war die Nachricht, dass Hugh Grant in einem Film den Kannibalen spielen will. In der „Titanic“ haben sie als Titel vorgeschlagen: „Vier Mahlzeiten und ein Todesfall.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was prägt unsereinen? Die Gene, gewiss.

Von Robert Birnbaum

Baldrian gilt als bewährtes Mittel bei nervös bedingten Schlafstörungen. Grundlage der baldrianhaltigen Arzneien ist die Wurzel der Pflanze, aus der Extrakte herausgelöst werden.

Triebe zum Abgewöhnen: Matteo Garrones „Primo amore“ verirrt sich in den Wettbewerb

Von Peter von Becker

Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt seinen Abschied als Parteivorsitzender. Wer den Tiger des Populismus reitet, muss dafür zahlen.

Das Urteil im UNBericht über die menschliche Entwicklung in der arabischen Welt ist unmissverständlich: In der Region herrscht ein autoritäres Erziehungssystem vor, in dem sowohl in der Familie als auch in der Schule „Neugier und Wissensdurst“ bei Kindern unterdrückt werden. Hierin sehen die Autoren eine der Hauptursachen dafür, dass die Entwicklung einer „kreativen, innovativen Generation“ verhindert wird und die arabische Welt den Anschluss an die Wissensgesellschaften des 22.

Vor der Neuen Nationalgalerie auf dem Kulturforum steht seit Montag ein Obelisk. Er kündigt die große Ausstellung des Museum of Modern Arts an

Mit Blick auf die SPD sagen viele jetzt „Kurskorrekturen“ voraus, einen „Linksruck“ gar oder das Ziehen der Notbremse: „Reformstopp“. Die Politik kennt aber nicht nur ein generelles Hin und Her oder ein Vor und Zurück.

Gut möglich, dass die FußballBundesliga ab kommender Saison „Premiere Fußball-Bundesliga“ heißt. Werner Hackmann, Präsident der Deutschen Fußball-Liga (DFL), schließt nicht mehr aus, dass die Namensrechte der Bundesliga an den Pay-TV-Sender verkauft werden.

SCHREIBWAREN Steffen Richter ärgert sich über Generationsklischees Sie haben einen schlechten Ruf, die Dreißigjährigen. Noch vor kurzem surften sie angeblich als Zeitgeistexperten durch die Verlockungen der Warenwelt und fanden in flotten Zeitungsbeilagen und Pop-Magazinen ihre Tummelplätze.

Panorama: In Brad Andersons „The Machinist“ gerät Christian Bale an den Rand des Wahnsinns

Fans wussten es schon immer: Politik ist auch nur eine Unterabteilung des Sports, allerdings schwer einzusortieren. Die SPD, so hören wir allenthalben, müsse sich jetzt neu aufstellen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })