zum Hauptinhalt

TAGESTIPP Der Zugführer und die Selbstmörderin: Richy Müllers gegerbtes Gesicht und die kindliche Art von Nicolette Krebitz. Drumherum ist Düsternis.

Das englische Wort Resale heißt übersetzt Weiter oder Wiederverkauf. Es bezeichnet die Funktion eines Einzelhändlers.

(uwe). Die außerordentliche Vollversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) wird am kommenden Mittwoch das vorgeschlagene Sanierungskonzept für den Verband erst einmal nicht billigen.

In Italien entsteht eine rechte Jugendkultur. Sie besetzt Häuser und verehrt Mussolini. Besuch in der römischen „Casa Pound“

Viele schwören in der kalten Jahreszeit auf SonnenhutPräparate (Echinacea), um sich gegen Erkältungen zu wappnen oder sie zu behandeln. Kann der Sonnenhut tatsächlich das Immunsystem stärken und uns den Schnupfen schneller vom Hals schaffen?

Nach dem Rücktritt ist deutlich, in welche Richtung sich die Partei bewegt – nach links. Über den Anzüge von Brioni tragenden und Zigarren rauchenden Schröder, der sich künftig auf die Leitung der Regierung beschränken muss, wird spöttisch gesagt, dass er als Genosse der Bosse mehr liberal als sozialistisch war.

Der Ginkgo gilt als „ältester Baum der Welt“. In der traditionellen chinesischen Medizin werden Früchte und Samen des Ginkgo seit Jahrtausenden verwandt.

Auf Schneeboden unterliegt der 1. FC Union in Cottbus 1:2

Von Karsten Doneck, dpa

„ De Telegraaf“ aus Den Haag meint zum Rücktritt Schröders: Mit der Übergabe der Parteiführung an Müntefering geht Schröder ein gewaltiges Risiko ein. Schröder gibt die Hälfte seiner Macht ab und sorgt dafür, dass Müntefering jetzt „Schattenkanzler“ genannt wird.

Das Leben von Liv Grete und Raphael Poiree dreht sich bei der WM in Oberhof um Tochter Emma – und Goldmedaillen

Johanneskraut (Hypericum) ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Es gehört zu jenen Heilpflanzen, die es am weitesten in den Kreis der „Schulmedizin“ geschafft haben.

Mode oder Methode? Literaturhistoriker sind ihren Autoren mit Bourdieu auf der Spur – und verlieren sie dabei leicht aus den Augen

Von Kerstin Decker

Die Bundesregierung plant, untherapierbare Straftäter auch nach Verbüßen ihrer Strafe per nachträglicher Anordnung für immer wegzusperren. Sollte das Bundesverfassungsgericht an diesem Dienstag die Landesgesetze zur umstrittenen so genannten nachträglichen Sicherungsverwahrung kippen, werde sich die Regierung dafür einsetzen, sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) am Montag dem Tagesspiegel: „Wenn das Verfassungsgericht die nachträgliche Sicherungsverwahrung für zulässig hält und davon ausgeht, dass der Bund die Gesetzgebungskompetenz hat, werden wir uns der Sache annehmen.

Von Jost Müller-Neuhof

„Knoblauch hält alternde Adern elastisch“ behaupten die Hersteller von Präparaten aus der Gewürzknolle. Extrakte aus Knoblauch sollen erhöhte Blutfette senken und so altersbedingten Veränderungen an den Gefäßen entgegenwirken.

Von Flora Wisdorff LufthansaChef Wolfgang Mayrhuber macht sich momentan nicht gerade beliebt bei seinen Mitarbeitern. „Mehr Arbeit für das gleiche Geld“ ist sein Motto für seinen Personal-Sparplan, den er in diesem Jahr vollenden will.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })