Bericht sagt Haushaltsnotlage vorher: Weil die Bevölkerung abnimmt, verliert das Land Steuern und Bundesmittel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2004 – Seite 4
Marcel Reif über Hobby und Beruf
Die Küchenschelle (Pulsatilla) gehört zu den Hahnenfußgewächsen und ist in der Homöopathie sehr beliebt. Als Arzneigrundlage werden ganze Pflanzen verwendet.
65-jähriger May schwer krank / Neue Verzögerung droht
In Stolpes Etat fehlen fast drei Milliarden Euro / Verkehrsminister der Länder bangen um Bauprojekte
Wer eine Bürgschaft (siehe Artikel auf dieser Seite) übernimmt, verpflichtet sich für die Schulden eines anderen einzustehen. Er verpflichtet sich also diese zurückzuzahlen.
Vor einem Jahr begann das Geiseldrama in der Sahara – die Islamisten könnten erneut zur Bedrohung für Touristen werden
Warum gehört dieser Fall überhaupt vor die Haager Richter? Der Internationale Gerichtshof ist kein höchstes Weltgericht, er ist ein Schiedsgericht.
Bewohner der Raumstation ISS planen Weltraumspaziergang – trotz Warnungen aus der Nasa
Neuer Vermieter für 50000 Wohnungen: Mieterverein berät
Den Namen „Hartz“ tragen derzeit alle Arbeitsmarktreformen der Regierung. Namensgeber ist VolkswagenPersonalvorstand Peter Hartz, der mit seiner Reformkommission zahlreiche Anregungen für die Gesetzespakete gab.
(cs/HB). Frühere Staatskonzerne wie die Deutsche Telekom und die Deutsche Post bekommen von Verbrauchern schlechte Noten: Die Unternehmen hätten ihre Leistungen in den vergangenen zwölf Monaten verschlechtert, urteilen sie.
und jede Menge Papier
Als Verkehrssünder bekam der Schauspieler zehn Monate Haft
Durch Selbstversuche kam Hahnemann auf sein Heilprinzip
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Justizvollzugsanstalt Tegel BERLINER CHRONIK Zum ersten Mal in der jetzt auslaufenden Legislaturperiode muß sich voraussichtlich der Senat mit einem personellen Problem innerhalb der Berliner Verwaltung befassen. Seit einem Jahr bestehen zwischen der Justizverwaltung und dem Personalrat der Justizvollzugsanstalt Tegel Differenzen über die Besetzung des Leiters der Teilanstalt II.
Abgeordnete einigen sich auf Untersuchungsausschuss mit engem Zeitplan. Damit soll die gesamte Geschichte aufgearbeitet werden
EPlus-Chef Uwe Bergheim spricht vom erfolgreichsten Jahr in der Firmengeschichte. Tatsächlich hat Deutschlands drittgrößter Mobilfunkanbieter E-Plus im vergangenen Jahr das selbst gesteckte Ziel von acht Millionen Kunden zum Jahresende übertroffen.
Moskau fürchtet Millionenverlust
Eine landesweite Anlaufstelle für Investoren allein reicht nicht, sagen die Bezirke – und verweisen auf lokale Erfolge
Keine Klage gegen Buch der Ex-Schatzmeisterin geplant
WOLFGANG KASCHUBA (55) ist Professor für Europäische Ethnologie an der HumboldtUniversität zu Berlin – und war einer der Vortragenden in der Kinder-Uni. Foto: Kai-Uwe Heinrich Aus der Sicht eines Ethnologen, der auch die heimischen Gebräuche erforscht: Warum sind die Kinder-Unis in Deutschland so erfolgreich?
Show aus Spandau für Moskau
Goethe light: Germanistenprotest gegen neue Unterrichtsreihe
„Mrs. Newton“: Die Ehefrau des großen Jetset-Fotografen erzählt von ihrem Alltag jenseits des Glamours