zum Hauptinhalt

Wenn das noch junge Foto-Zentrum C/O Berlin sein neues Studio mit Arbeiten des japanischen Fotokünstlers Naoya Hatakeyama eröffnet, ist das schon eine Leistung. In dem ebenerdigen Einzelraum wird laut Ankündigung „junge und experimentelle Positionen der aktuellen Fotografie“ präsentiert werden, ein „Experimentierraum für junge und unbekannte Arbeiten deutscher und internationaler Fotografen“ soll entstehen.

In Lübars finanziert das Auswärtige Amt fünf Tunnel für Kröten und Frösche, damit Amphibien nicht mehr unter die Räder kommen

Arzneien aus der getrockneten Tinte des Tintenfischs (Sepia officinalis) sind in der Homöopathie sehr gebräuchlich. Sepia gilt vor allem als „Frauenmittel“, das besonders für die Pubertät und die Wechseljahre geeignet sein soll, also für Phasen hormoneller Umstimmung.

Bremer Studenten verkaufen ihre Aktfotos in einem Kalender, um eine neue Bibliothek anzuschaffen

Von Tilmann Warnecke

Herthas Spieler glaubten, dass die schwere Krise überwunden sei – nun ist die Stimmung wieder am Boden

Wegen einer bislang beispiellosen Überfallserie auf Taxifahrer hat das Landgericht Berlin am Montag einen 24jährigen Mann zu sieben Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte hatte im Juli vergangenen Jahres in Berlin innerhalb von zehn Tagen insgesamt sieben Taxen überfallen.

Viel hat sich nicht ereignet seit der Wahl Konrad Adenauers zum bedeutendsten Deutschen. Wir hatten fest mit einer Welle von FanArtikeln gerechnet, mit T-Shirts und Knabberzeug, Schals und Kosmetikartikeln, mit „Konrad“-Rasierwasser und „Rhöndorf“-Wet- Gel.

Warum gehört dieser Fall überhaupt vor die Haager Richter? Der Internationale Gerichtshof ist kein höchstes Weltgericht, er ist ein Schiedsgericht.

Die Präsidenten der in der Union zusammengeschlossenen deutschen Akademien der Wissenschaften haben auf die Empfehlungen des Wissenschaftsrates reagiert, eine Nationale Akademie der Wissenschaften zu gründen: Dazu haben sie am 20. Febraur einen Ausschuss eingesetzt, der bis Mitte Juni ein Modell für eine effizientere Außenvertretung der deutschen Wissenschaft ausarbeiten soll, wie die Union meldet.

Wer eine Bürgschaft (siehe Artikel auf dieser Seite) übernimmt, verpflichtet sich für die Schulden eines anderen einzustehen. Er verpflichtet sich also diese zurückzuzahlen.

Den Namen „Hartz“ tragen derzeit alle Arbeitsmarktreformen der Regierung. Namensgeber ist VolkswagenPersonalvorstand Peter Hartz, der mit seiner Reformkommission zahlreiche Anregungen für die Gesetzespakete gab.

Der Berliner Orchesterlandschaft stehen brutale Einschnitte bevor

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })