Von Flora Wisdorff Der Februar war ganz offensichtlich kein guter Monat für die Stimmung unter den deutschen Unternehmen – der starke Euro hat es der Exportwirtschaft schwer gemacht, auf bessere Zeiten zu hoffen. Das Hin und Her bei den Steuer, Gesundheits- und Arbeitsmarktreformen hat die Unternehmen quer durch alle Branchen verunsichert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2004 – Seite 3
Gespräch beim Innensenator am heutigen Mittwoch. Finanzsenator Sarrazin plädiert für geringere Renten für Staatsdiener
Mindestens drei bewaffnete und maskierte Täter haben am Dienstagmorgen die Spielbank am Alexanderplatz überfallen.
500 Euro vom 14. Semester an
Diebstahl in Getränkehandel
Berlin: Keine Entlastung für die Privatschulen 4 Millionen Euro-Zuschüsse werden nun doch gestrichen
Bei der Finanzierung der Privatschulen wird nun doch nicht nachgebessert. Der Fraktionsvorstand der SPD sah sich gestern außerstande, die Millionenkürzung für 2004 abzuwenden.
BERLINER KULTURFORUM
(ddp). Angesichts großer Fortschritte der Türkei bei den Menschenrechten dringt der innenpolitische Sprecher der SPDFraktion, Dieter Wiefelspütz, auf Abschiebung des so genannten Kalifen von Köln.
STOIBER IN PASSAU
Mit dem Beitritt Polens zur EU im Mai soll auch der grenzüberschreitende Bahn und Busverkehr nach Deutschland verbessert werden. Am Dienstag wurde in Berlin eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, die zunächst die Wojewodschaft Lubuskie und die Kreise Märkisch-Oderland, Oder- Spree sowie Spree-Neisse mit Cottbus umfasst.
Mehrere Dörfer im Rif-Gebirge zerstört / Einwohner wurden unter ihren Lehmhütten begraben
Gewerkschaften streiten über gesetzliche Mindestlöhne für Langzeitarbeitslose
Protest um selbstinszenierten Live-Auftritt in der RAI-Sportschau
Stuttgart fühlt sich von Chelsea nicht ernst genommen
Beim 1:1 gegen Real Madrid gibt Bayern München den Sieg wegen eines Torwartfehlers aus der Hand
Herthas Stürmer Luizao über seine Verhandlungen mit Corinthians São Paulo
Leutheusser-Schnarrenberger aber für genaue Prüfung eines Beitritts
Eine der größten derzeit anstehenden Katastrophen ist die sog. digitale Spaltung der Gesellschaft.
Gestern begannen die Vorbereitungen zum Bau der USBotschaft auf dem freien Grundstück zwischen Ebertstraße, Behrenstraße und Pariser Platz: Am südlichen Gehweg der Behrenstraße, neben dem Gelände des Holocaust-Mahnmals, wurden 14 Linden gefällt. Sie standen der geplanten neuen Straßenführung im Weg.
Eine Konferenz in Dublin warnt vor einer neuen HIV-Epidemie
Die Lenau-Schule sucht Lesepaten und stellt im Roten Rathaus aus
Seine Spieler verehren ihn, bei seinen einheimischen Kollegen jedoch ist Otto Rehhagel zuletzt wegen seiner ständigen Abwesenheit in Ungnade gefallen. Der Trainer der griechischen FußballNationalmannschaft setzt nach der gelungenen Qualifikation seines Teams für die EM-Endrunde in Portugal nun alles daran, die Sympathien des Volks zu gewinnen.
ARD-Reportage über „Kreml, Knast und Korruption“
(avi). In den USA werden erneut Pannen des Geheimdienstes CIA im Vorfeld der Terroranschläge vom 11.
Berlins neuer Wissenschaftsstaatssekretär ist für Studienkonten
Manchester United vermisst den Star im Spiel gegen Porto
Klassische Supermärkte sind die Verlierer im Handelsjahr 2003
Grottian lobt Sarrazin
Der Tatort ist oftmals das Kinderzimmer. Die Täter: zumeist Väter, Freunde der Mutter oder Erzieher.
Die Bandmitglieder spielen im Sommer mit ihrem musikalischen Nachwuchs in der Wuhlheide
Sicher ist nur, dass die Ausgrenzung zur weiteren Entfremdung und Verhärtung beitragen wird. Das zeigt sich schon, bevor der Wall aus Drahtgeflecht und Beton fertig gestellt ist.
(ddp). Der ControllingVorstand der Bankgesellschaft Berlin, Norbert Pawlowski, muss den Bankkonzern offenbar verlassen.
Kurfürsten und Könige prägten mehr als 300 Jahre lang das Bild Potsdams. Nicht alle Pläne wurden verwirklicht, so manche Idee scheiterte am fehlenden Geld.
Lutz Kirchenwitz war Leiter der DDR-Singtruppe „Oktoberklub“. Er organisiert seit Jahren ein Musiktreffen, das früher „Festival des politischen Liedes“ hieß
Die Polen reagieren gelassen auf die Wünsche aus Ankara
Terroristische Bedrohung und Reaktorsicherheit
Beteiligung sinkt auf 9,4 Prozent
(Tsp). Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) hat der SPD im Bürgerschaftswahlkampf „fortgesetzte Niveaulosigkeit“ vorgeworfen.
PUTIN ENTLÄSST REGIERUNG
Tickets für Privatkonzert heute Abend zu gewinnen
Der Senat will das Geld für Grünpflege auf Mitte konzentrieren Jetzt fürchten die Randbezirke, dass ihre Parks verwildern
Vor 25 Jahren berichteten wir über Abrisspläne in der Fasanenstraße BERLINER CHRONIK Eine der letzten, im 19. Jahrhundert erbauten Stadtvillen ist vom Abriß bedroht: der „Wintergarten“ in der Fasanenstraße 23.
Der juristische Streit über diese Mauer ist ein Zeichen des Scheiterns aller bisherigen Friedensversuche. Alle wissen, dass der Frieden am Ende die Folge eines Diktats der USA sein wird, oder es wird keinen Frieden geben.
Berlin-Brandenburg: Zusammenarbeit soll Neues schaffen
Die StummelU-Bahn U 5 zwischen dem Hauptbahnhof und dem Pariser Platz wird gebaut. Dies hat der Senat gestern beschlossen.
Astronomen haben einen Planeten mit 1400 Kilometern Durchmesser im Sonnensystem entdeckt. Er wurde bisher übersehen
(ddp). In der Debatte über einen möglichen EUBeitritt der Türkei hat sich der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) gegen eine Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in die EU im Jahr 2007 ausgesprochen.