Kleinmachnow. Schon immer hatten Bäume eine besondere Bedeutung für den Menschen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.02.2004 – Seite 2
Teilstück zwischen A10-Brücke und Fresdorf wird ab März für 800000 Euro erneuert, Ausbau des Teils bis Michendorf mit Ortsumgehung
Der Potsdamer Mietspiegel bewähre sich und solle auch im Jahr 2004 seine Gültigkeit behalten. Das habe der Potsdamer Arbeitskreis Mietspiegel auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen, teilte gestern die Stadtverwaltung mit.
LEG-Pleite: Finanzministerium gerät weiter unter Druck
Neue Bürgerinitiative gegen den „Werder-Ast“ der Ortsumgehung Potsdam
Erinnerung an Sibylle Harksen und ihre Familie
Kapuste wirbt um stetige Zuschüsse für Kulturträger
Während ihr Trainer Alex Haase bei einem weiteren Trainerlehrgang zur Erlangung der A-Lizenz weilte, konnten die Spieler des VfL Potsdam ein verlängertes spielfreies Wochenende nutzen, um sich ein wenig zu erholen und neue Kraft für die anstehenden Aufgaben zu schöpfen. Am kommenden Sonntag soll es dann wieder mit gewohntem Elan gegen den kommenden Gegner SV Grün- Weiß Wittenberg-Piesteritz gehen.
Bornstedter Feld. Die offizielle Saison des Volksparks im Bornstedter Feld – ehemals Buga-Park – startet am 1.
Werder. Alle jungen Werderanerinnen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren haben jetzt wieder die Möglichkeit, nach der Blütenkrone zu greifen.
Hertha-Profi Michael Hartmann verletzt sich und fällt aus
Ausstellerzahl bei der Computermesse sinkt im dritten Jahr / Firmen setzen auf Spezial- und Hausmessen
Kulturministerin Tessa Jowell besuchte die Erika-Mann-Grundschule und erlebte deren Besonderheit: Theaterspiele in allen Klassen
(Tsp). Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) hat der SPD im Bürgerschaftswahlkampf „fortgesetzte Niveaulosigkeit“ vorgeworfen.
PUTIN ENTLÄSST REGIERUNG
Österreichs Landwirtschaftsminister Josef Pröll verlangt von Brüssel klare Regeln
Wie Autisten lernen könnten, die Regungen ihrer Mitmenschen besser zu erkennen
„Probier’ doch mal was Neues!“ Nach einer solchen Ermunterung verschwinden viele Frauen erst einmal für eine Weile im Bad.
Nomen est omen: Das Gebäck muss einfach aus Prötzel kommen
Wissenschaftler von der Penn State University in den USA haben eine Brennstoffzelle entwickelt, in der normale Abwasserbakterien Strom erzeugen. Mit der rund 15 Zentimeter langen und im Durchmesser sechs Zentimeter großen Anlage konnten sie zwischen 10 und 50 Milliwatt pro Quadratmeter Elektrodenfläche herstellen.
Flughafengesellschaft rechnet im März mit der Entscheidung
50 Marken auf Automesse
Erfolgreiche Unternehmen wie Berlin-Chemie, SAP, BMW und Ebay zeigen, wo es trotz Flaute Wachstumschancen gibt
Dilek Kolat (SPD) will Licht in die Affäre Tempodrom bringen
Rund ums Tempodrom: im neuen Berlin Politik der alten Art
Die USA und ihre Verbündeten sind im Irak auf mehr Probleme gestoßen, als sie erwartet hatten. Alle Maßnahmen, die für einen Abzug der Koalitionstruppen Ende Juni geplant waren, sind praktisch zusammengebrochen.
Die Liste der Pannen wird länger: Was wusste die US-Regierung vor dem 11. September?
Von Flora Wisdorff Der Februar war ganz offensichtlich kein guter Monat für die Stimmung unter den deutschen Unternehmen – der starke Euro hat es der Exportwirtschaft schwer gemacht, auf bessere Zeiten zu hoffen. Das Hin und Her bei den Steuer, Gesundheits- und Arbeitsmarktreformen hat die Unternehmen quer durch alle Branchen verunsichert.
Gespräch beim Innensenator am heutigen Mittwoch. Finanzsenator Sarrazin plädiert für geringere Renten für Staatsdiener
Mindestens drei bewaffnete und maskierte Täter haben am Dienstagmorgen die Spielbank am Alexanderplatz überfallen.
500 Euro vom 14. Semester an
TERRORDROHUNG GEGEN FRANKREICH
Trotz Begabtenförderung: Ausgerechnet im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich gibt es keine Gymnasialklassen ab Klasse 5
Hundesteuer wird erhöht
DISKUSSION
Peter Raue holte die MoMA-Schau nach Berlin. Der Chef der „Freunde der Nationalgalerie“ lebt für die Kunst. Für anderes gibt er kaum Geld aus
Auch wenn das zeitliche Zusammentreffen eine andere Vermutung nahe legt: Zwischen dem Erdbeben in Marokko und dem Beben, das am Montagabend vor allem Ostfrankreich erschütterte und auch in BadenWürttemberg zu spüren war, gibt es keinen Zusammenhang. Nach den Angaben von Claus Milkereit vom Geoforschungszentrum in Potsdam werden weltweit jedes Jahr rund 2000 Erdbeben mit der Stärke 5 registriert.
Neugestaltung des Kulturforums: Pläne von Stadtentwicklungssenator Strieder werden im Senat vertagt. Jetzt wird weiter diskutiert
Krebs: Ärzte fordern bessere Qualität in der Therapie
(Tsp). Die Stimmung an den deutschen Aktienmärkten war am Dienstag schlecht.
Südamerikanisches Land eröffnet Tourismus-Messe am 12. März
Kulturministerin Tessa Jowell besucht die Erika-Mann-Schule
Anleger eines Berliner Fonds fühlen sich geprellt
Siemens wagt Prognose für den Markt der neuen Mobilfunktechnik/Eine Milliarde Menschen nutzen die alten Netze
ABM-Mittel wurden unrechtmäßig eingesetzt. Jetzt fordert das Arbeitsamt 40000 Euro zurück
Liquidrom-Betreiber Böhm hat gute Chancen
Noch keine Einigung auf einen Kandidaten für EZB-Direktorium
Eine der größten derzeit anstehenden Katastrophen ist die sog. digitale Spaltung der Gesellschaft.