zum Hauptinhalt

Während ihr Trainer Alex Haase bei einem weiteren Trainerlehrgang zur Erlangung der A-Lizenz weilte, konnten die Spieler des VfL Potsdam ein verlängertes spielfreies Wochenende nutzen, um sich ein wenig zu erholen und neue Kraft für die anstehenden Aufgaben zu schöpfen. Am kommenden Sonntag soll es dann wieder mit gewohntem Elan gegen den kommenden Gegner SV Grün- Weiß Wittenberg-Piesteritz gehen.

Wissenschaftler von der Penn State University in den USA haben eine Brennstoffzelle entwickelt, in der normale Abwasserbakterien Strom erzeugen. Mit der rund 15 Zentimeter langen und im Durchmesser sechs Zentimeter großen Anlage konnten sie zwischen 10 und 50 Milliwatt pro Quadratmeter Elektrodenfläche herstellen.

Die USA und ihre Verbündeten sind im Irak auf mehr Probleme gestoßen, als sie erwartet hatten. Alle Maßnahmen, die für einen Abzug der Koalitionstruppen Ende Juni geplant waren, sind praktisch zusammengebrochen.

Die Liste der Pannen wird länger: Was wusste die US-Regierung vor dem 11. September?

Von Malte Lehming

Von Flora Wisdorff Der Februar war ganz offensichtlich kein guter Monat für die Stimmung unter den deutschen Unternehmen – der starke Euro hat es der Exportwirtschaft schwer gemacht, auf bessere Zeiten zu hoffen. Das Hin und Her bei den Steuer, Gesundheits- und Arbeitsmarktreformen hat die Unternehmen quer durch alle Branchen verunsichert.

Trotz Begabtenförderung: Ausgerechnet im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich gibt es keine Gymnasialklassen ab Klasse 5

Von Susanne Vieth-Entus

Peter Raue holte die MoMA-Schau nach Berlin. Der Chef der „Freunde der Nationalgalerie“ lebt für die Kunst. Für anderes gibt er kaum Geld aus

Auch wenn das zeitliche Zusammentreffen eine andere Vermutung nahe legt: Zwischen dem Erdbeben in Marokko und dem Beben, das am Montagabend vor allem Ostfrankreich erschütterte und auch in BadenWürttemberg zu spüren war, gibt es keinen Zusammenhang. Nach den Angaben von Claus Milkereit vom Geoforschungszentrum in Potsdam werden weltweit jedes Jahr rund 2000 Erdbeben mit der Stärke 5 registriert.

Neugestaltung des Kulturforums: Pläne von Stadtentwicklungssenator Strieder werden im Senat vertagt. Jetzt wird weiter diskutiert

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })